Bachelor
High Tech Manufacturing
Vollzeit
Ob Bachelor- oder Masterstudium, berufsbegleitend oder Vollzeit: An der FH Campus Wien wird Technik zur Faszination. Ob in der IT, der Elektronik, der Robotik oder an der Schnittstelle zum Gesundheitswesen – die Technik soll dem Menschen dienen. Und deiner Karriere. Bei uns lernst du alles über Technik, die dich weiter bringt.
Wählen Sie weitere Einstellungen, um die passenden Studiengänge zu finden:
Bachelor
Vollzeit
Bachelor
Vollzeit
Bachelor
berufsbegleitend
Bachelor
berufsbegleitend
Bachelor
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Was entsteht, wenn Leidenschaft für Motorsport, technisches Know-how und Teamgeist aufeinandertreffen? Der CR-124h – der neue Rennwagen des Os.Car Racing Teams. Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit war es am 9. Mai endlich so weit: Das Team präsentierte stolz sein neuestes Fahrzeug – ausgestattet mit einem innovativen Hybridantrieb und zahlreichen technischen Neuerungen.
15. Mai 2025
13. Mai 2025
24. April 2025
15. April 2025
20. März 2025
Sie studieren High Tech Manufacturing, Clinical Engineering, Computer Science and Digital Communications, Angewandte Elektronik und Electronic Systems Engineering an der FH Campus Wien. Zusammen sind sie das Res.Q Bots-Team der FH Campus Wien und aktuell damit beschäftigt, ihren ersten Rescue-Roboter für die Teilnahme an der RoboCup Rescue League zu konstruieren. Bei diesem jährlich stattfindenden Wettbewerb treten internationale Teams mit selbst gebauten Robotern in simulierten Katastrophenszenarien gegeneinander an.
Mehr Infos zu den Res Q. BotsDer hohe Stellenwert von Forschung und Entwicklung reicht über das Department Technik weit hinaus. An der gesamten FH wird die Interdisziplinarität der fünf definierten Forschungsbereiche gelebt. Kooperationen mit renommierten Industrieunternehmen und projektbezogene Förderungen von FFG und MA23 belegen die anerkannte Forschungskompetenz der FH Campus Wien. Die Mitarbeit von Studierenden in Forschungsaktivitäten rundet dieses Bild ab und sichert Kompetenzen für die Zukunft.
Wie gelingt abhör- und manipulationssichere Datenübertragung? Diese Frage steht im Fokus von Lehre, Forschung und Entwicklungsprojekten des Forschungszentrum IT-Security. In Zusammenarbeit mit Unternehmen erforschen und entwickeln die Mitarbeiter*innen des Forschungszentrums innovative Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit. Von diesem starken Bezug zur Praxis profitiert auch die Lehre.
Das Vienna Institute for Safety and Systems Engineering (VISSE) forscht mit Studierenden des Masterstudiums Safety and Systems Engineering im Bereich des Autonomen Fahrens auf der Schiene und stellt sich den daraus resultierenden Herausforderungen, wobei der wissenschaftliche Anteil im Bereich der technischen inhärenten Systemsicherheit eine herausragende Rolle spielt.
Wenn Sie Interesse daran haben, mit der FH Campus Wien zu kooperieren, finden Sie auf unserer Seite für Unternehmen und Organisationen genauere Informationen zu Kooperationen und Partnerschaften.
Departmentleiter Technik; Studiengangsleiter Angewandte Elektronik und Technische Informatik, Electronic Systems Engineering, Technisches Management
+43 1 606 68 77-2111
andreas.posch@fh-campuswien.ac.at
Favoritenstraße 226, B.3.25
1100 Wien
+43 1 606 68 77-2110
+43 1 606 68 77-2119
elektronik@fh-campuswien.ac.at
Lageplan Hauptstandort Favoriten (Google Maps)
Öffnungszeiten während des Semesters
nach Vereinbarung