a.o. Master
Advanced Nursing Counseling
berufsbegleitend
In den Pflege- und Gesundheitswissenschaften hat sich in den letzten Jahren bereits ein Paradigmenwechsel vollzogen. Der Blick richtet sich neben der Krankheitsorientierung auch auf die Gesundheitserhaltung und -gestaltung. Die beiden Pole "Gesundheit", wie auch "Krankheit" nehmen bereits Ausbildungsschwerpunkte in der Grundausbildung der Pflege- und Gesundheitswissenschaften ein. Der Akademische Hochschullehrgang bietet berufserfahrenen Personen in diesem Bereich eine fokussierte Ausbildung für neue Berufsfelder in Public Health. Mit Absolvierung des Hochschullehrgangs nehmen Sie eine eigenständige Rolle in der primären, sekundären und tertiären Prävention sowie Gesundheitsförderung ein. Das Potenzial der beruflichen Entwicklung erschließt sich aus der demografischen Bevölkerungsentwicklung, die einen steigenden Bedarf an Maßnahmen für die langfristige Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität mit sich bringt.
Akademische*r Expert*in in Public Health
Lehrgangsbeitrag
Einmalzahlung € 5.600,-1
+ ÖH Beitrag / Semester
Bewerbung
18. September 2023 bis 15. August 2024
22
1 Alternativmodell für Semesterraten € 2.940,- / Semester
Sie sind bereits im Praxisfeld der Gesundheits- und Krankenpflege oder in anderen Gesundheitsberufen wie beispielsweise Hebammen tätig und möchten Ihre Expertise vertiefen und erweitern. Gesundheitsförderung und Prävention nehmen für Sie einen hohen Stellenwert ein und Sie möchten in diesem Bereich zielgruppenorientiert wirken. Sie würden gerne Gesundheitsberatung durchführen und Familien, Communities, Schulen oder Betriebe dabei unterstützen, ihre Gesundheitskompetenzen zu erweitern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie haben Interesse, Ihr Berufsfeld weiterzuentwickeln und mit Ihren neu erworbenen Fähigkeiten, neue Einsatzfelder zu erschließen.
Es sind noch Fragen zum Studium offen geblieben?
Vereinbaren Sie mit unserem Sekretariat pflege@fh-campuswien.ac.at einen Termin und Sie erhalten einen persönlichen Beratungstermin mit Hochschullehrgangsleiter Herr. Marius Contor via Zoom.
Vor Beginn des ersten Semesters haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen eines Propädeutikums Kenntnisse aus den Bereichen Pflegewissenschaft und -forschung nachzuholen, um die Zulassungsvoraussetzungen zum Studium zu erfüllen oder um einfach Ihre Kenntnisse aufzufrischen.
Zulassungsvoraussetzung
Bewerbung
Bitte beachten Sie!
Ein Zwischenspeichern der Online-Bewerbung ist nicht möglich. Sie müssen Ihre Bewerbung in einem Durchgang abschließen. Ihre Bewerbung ist gültig, wenn Sie alle verlangten Dokumente und Unterlagen vollständig hochgeladen haben. Sollten zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung noch Dokumente fehlen (z.B. Zeugnisse), können Sie diese auch später per E-Mail, Post oder persönlich nachreichen, allerspätestens jedoch bis zum Beginn des Studiums.
Aufnahmeverfahren
Die FH Campus Wien ist mittlerweile die größte FH für Pflege- und Gesundheitswissenschaften in Österreich. Als erste FH in Österreich haben wir vor über 10 Jahren das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege gestartet und dabei kontinuierlich ein großes Netzwerk im Gesundheitssektor aufgebaut. Von diesem und von unserer langjährigen Lehrexpertise profitieren unsere Studierenden. Zu unseren Kooperationspartner*innen gehört auch die Universität Wien, mit der wir im Rahmen eines Lehrverbundes zusammenarbeiten.
Wichtige Bildungspartner*innen sind der Wiener Gesundheitsverbund, die Vinzenzgruppe und die Barmherzigen Brüder, mit ihnen führen wir gemeinsam das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege durch. Weiterbildung für eine vertiefte Verknüpfung von Pflegeforschung und Praxis und als Grundlage für weitere Karriereschritte bietet der Akademische Hochschullehrgang Gesundheits- und Krankenpflege, Praxismentoring. Mit den Masterlehrgängen für Advanced Nursing Practice, Advanced Nursing Education und Advanced Nursing Counseling decken wir insgesamt ein breites Spektrum der Höherqualifizierung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege ab.
Neben der Lehre engagieren wir uns in Forschung und Entwicklung. F&E Projekte im Bereich des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung bieten Ihnen die Möglichkeit, die anwendungsorientierte Forschung in der Praxis kennenzulernen.
Das Berufsfeld Public Health ist in Österreich noch im Anfangsstadium. Soziale Kompetenzen genauso wie edukative und konzeptionelle Fähigkeiten sind in diesem Bereich genauso gefragt wie gesundheits- und pflegewissenschaftliches Know-how. Der Hochschullehrgang deckt alle nötigen Voraussetzungen ab, um aktiv die neuen Berufe mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Als Public Health Expert*in fördern Sie eigenständig nach gezielter Bedarfs- und Ressourcenerhebung die Gesundheitskompetenz von einzelnen Personen, Familien, Gemeinden und der Gesamtbevölkerung durch maßgeschneiderte Schulungs- und Edukationsprogramme.
Das während Ihrer Ausbildung erworbene Know-how befähigt Sie für Aufgaben wie:
Darüber hinaus erlangen Sie im Rahmen der Gesundheitsforschung, Gesundheitsstatistik und Epidemiologie das Wissen zum epidemiologischen Monitoring und der Datenanalyse. Diese Kompetenzen sind essenzielle Grundbausteine bei der Entwicklung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammen in Betrieben und Gemeinden. Im Fokus dieses Tätigkeitsbereichs liegen:
Anzahl der Unterrichtswochen
14
Unterrichtszeiten
1-2 mal pro Monat geblockt:
Donnerstag nachmittags
Freitag und Samstag ganztägig
Voraussichtliche Studienjahreinteilung, vorbehaltlich Änderungen: Studienjahreinteilung (PDF 85 KB)
Wahlmöglichkeiten im Curriculum
Angebot und Teilnahme nach Maßgabe zur Verfügung stehender Plätze. Es kann zu gesonderten Auswahlverfahren kommen.
Als Absolvent*in dieses Studiums stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder und Karrierechancen offen. Lesen Sie hier, wohin Sie Ihr Weg führen kann.
Als Absolvent*in wirken Sie mit Ihrer Expertise an der spannenden Aufgabe mit, das noch neue Berufsfeld mitaufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Es können maximal 30 ECTS der absolvierten akademischen Lehrgangsmodule für den Anschluss an die außerordentlichen Masterstudiengänge „Advanced Nursing Practice“ und Advanced Nursing Counseling“ angerechnet werden. Nach einem erfolgreichen Aufnahmegespräch mit der Hochschullehrgangsleitung werden die tatsächlich angerechneten Lehrveranstaltungen bekanntgegeben.
So geht Gesundheits- und Krankenpflege! Kinder lernten bei Rein ins Rathaus von Lehrenden der Gesundheits- und Krankenpflege vielfältige Tätigkeiten der Pflege.
14. August 2023
12. Juni 2023
1. Juni 2023
1. Juni 2023
3. Mai 2023
Wir arbeiten eng mit dem Wiener Gesundheitsverbund, dem Vinzentinum Wien, den Barmherzigen Brüdern Wien, der Universität Wien, dem Berufsverband und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen. Unsere Kooperationen sichern Ihnen Anknüpfungspunkte für Ihre Karriere oder Ihre Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Viele unserer Kooperationen sind im Campusnetzwerk abgebildet. Ein Blick darauf lohnt sich immer und führt Sie vielleicht zu einem neuen Job oder auf eine interessante Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen!
Hochschullehrgangsleiter Gesundheits- und Krankenpflege, Praxismentoring, Kinder- und Jugendlichenpflege, Primary Health Care Nursing, Public Health
+43 1 606 68 77-4081
marius.contor@fh-campuswien.ac.at
Favoritenstraße 222, F.1.18
1100 Wien
+43 1 606 68 77-4042
+43 1 606 68 77-4009
pflege@fh-campuswien.ac.at
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Fr: jeweils 8-13 Uhr
Di: 8-15.30 Uhr
Do: 8-17 Uhr