Inhalt
- Die Lehrveranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über das menschliche Immunsystem, einschließlich der beteiligten Gewebe und zellulären Komponenten.
- Es werden Krankheiten diskutiert, bei denen das Immunsystem eine wesentliche Rolle spielt, wie Infektionskrankheiten, Allergien und Autoimmunerkrankungen.
- Die Anwendung von T-Zellen und dendritischen Zellen in der Krebstherapie wird erläutert.
- Die Biologie der B-Zelle und die Entstehung der großen Vielfalt an Antikörpern im menschlichen Immunsystem werden erklärt.
- biopharmazeutische Bedeutung von Antikörpern, einschließlich ihrer Struktur und biologischen Funktion.
- Methoden zur biochemischen Charakterisierung von Antikörpern werden vorgestellt.
- Verfahren zur Antikörperselektion in der Wirkstoffentwicklung sowie Methoden zum gezielten Engineering von Antikörpern und Antikörperfragmenten werden behandelt.
- Verschiedene Herstellungsverfahren von poly- und monoklonalen Antikörpern werden erläutert.
- Abschließend werden verschiedene medizinische Anwendungen von Antikörpern, insbesondere in der Krebstherapie und bei Autoimmunerkrankungen, vorgestellt.
Lernergebnisse
Die Studierenden können die Hauptkomponenten des menschlichen Immunsystems, einschließlich lymphoider und myeloider Zellen, und deren Funktionen erklären.
Die Studierenden können beschreiben, wie das Immunsystem bei verschiedenen Krankheiten, wie Infektionskrankheiten, Allergien und Autoimmunerkrankungen, eine Rolle spielt und die Anwendung von T-Zellen und dendritischen Zellen in der Krebstherapie erläutern.
Die Studierenden können die Struktur und biologische Funktion von Antikörpern erklären sowie verschiedene biochemische Charakterisierungsmethoden und Herstellungsverfahren von poly- und monoklonalen Antikörpern beschreiben.
Die Studierenden können die Bedeutung von Antikörpern in der Wirkstoffentwicklung, einschließlich der Verfahren zur Selektion und gezielten Weiterentwicklung von Antikörpern und deren therapeutische Anwendungen, insbesondere in der Krebstherapie und bei Autoimmunerkrankungen, erläutern.
Lehrmethode
Prüfungsmethode
Literatur
Alberts, Molecular Biology of The Cell, 6th Edition
Janeway Immunologie Murphy, Kenneth P., 1963- [MitwirkendeR] Travers, Paul [MitwirkendeR] Walport, Mark [MitwirkendeR] Janeway, Charles A., 1943-2003 [Begründer des Werks] Heidelberg : Spektrum Akad. Verl. 2009
Der Experimentator: Immunologie Luttmann, Werner, 1962- [MitwirkendeR] Bratke, Kai [MitwirkendeR] Küpper, Michael [MitwirkendeR] Myrtek, Daniel [MitwirkendeR] Berlin : Springer 2014
Grundwissen Immunologie Schütt, Christine, 1947- [VerfasserIn] Bröker, Barbara, 1960- [VerfasserIn] Heidelberg : Spektrum Akademischer Verl. 2011
Basiswissen Immunologie Kaufmann, Stefan H. E., 1948- [VerfasserIn] Berlin [u.a.] : Springer 2014
Unterrichtssprache
Deutsch