Elementarpädagogische Studienreise zur HAWK Univiersity
Internationale Seminarwoche "Multilingual Childhoods" an der HAWK: Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung.
- Soziales
- Networking
Projektlaufzeit: 01.08.2023- 31.12.2024
Der Ausbildungsqualität von elementarpädagogischen Fachkräften kommt im Hinblick auf das pädagogische Handeln und die pädagogische Qualität im Kindergarten eine bedeutsame Rolle zu. Das Forschungsprojekt hat sich daher das Ziel gesetzt, die Qualität der Ausbildung zur elementarpädagogischen Fachkraft näher zu untersuchen. Dabei sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die Bildungseinrichtungen und politische Entscheidungsträger bei der Verbesserung der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften unterstützen.
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen Österreich (Universität Innsbruck, FH Campus Wien) und der Ukraine (Pädagogische Universität Drohobytsch Iwan Franko, Nationale Pädagogische Universität Korolenko) wird in beiden Ländern durch Analysen von Lehrplänen, Befragungen von angehenden pädagogischen Fachkräften und bereits im Kindergarten arbeitenden pädagogischen Fachkräften, sowie durch Leitfadeninterviews mit Hochschulleitungen beziehungsweise Leitungen von Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEP) die Qualität der Ausbildung umfassend erfasst, analysiert und die Ergebnisse beider Länder verglichen. Zusätzlich werden Seminare und Online-Sitzungen organisiert, um den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den beteiligten Gruppen zu fördern.
Internationale Seminarwoche "Multilingual Childhoods" an der HAWK: Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung.
9. Mai 2025
4. Dezember 2024
30. Oktober 2024
29. Mai 2024
8. März 2024
Ukrainische Erziehungswissenschaftler*innen besuchen österreichische Hochschulen. Erfahren Sie, wie der interkulturelle Austausch die Bildungslandschaft bereichert und neue Perspektiven schafft.
Mehr erfahren