24. Mai 2024

Strahlendes Jubiläumsfest des Fachbereichs Computer Science

 

Am 23. Mai feierte der Fachbereich Computer Science der FH Campus Wien sein fünfjähriges Bestehen. Rund 80 Gäste folgten der Einladung von Fachbereichsleiter Igor Miladinovic.

Podiumsdiskussion anlässlich des 5-Jahres-Jubiläums des Fachbereichs Computer Science.

Nach einer Begrüßung durch Chief Operating Officer Doris Link und Heimo Sandtner, Akademischer Leiter und Rektor, stand die Podiumsdiskussion „How to shape the future – Die Zukunft der Employability in der Informatik" im Mittelpunkt. Unter der Moderation von Kristina Brandstetter (Head of Communications & Transformation AustriaTech, Board Member #thenewITgirls – Verein zur Förderung von Frauen in der IT) diskutierten Evelyn Süss-Stepancik (Vizerektorin für Lehre und Internationales, FH Campus Wien), Igor Miladinovic (Studiengansgleiter Computer Science and Digital Communications, Software Design and Engineering sowie Multilingual Technologies), Heimo Hirner (Leiter Forschungszentrum AI, Software and Safety, FH Campus Wien), Rukayah Jabr (Absolventin des Studiengangs Informationstechnologien und Telekommunikation sowie Masterstudierende Software Design and Engineering, IBM Austria) und Dominik Rosenberg (Head of Digital Transformation bei den Wiener Stadtwerken) zur Vermittelbarkeit von IT-Expert*innen in Zeiten des Fachkräftemangels.

Das niederschwellige Kommunizieren der eigenen Tätigkeit und lebenslanges Lernen stehen im Mittelpunkt, wenn es darum geht, als Computer Scientist am Arbeitsmarkt zu reüssieren. In der schnelllebigen IT-Welt, die sich permanent weiterentwickelt, sind Begeisterung für neue technische Entwicklungen, interdisziplinäre Vernetzung sowie ein Blick über den Tellerrand essenziell, war sich das Panel einig.

Doch wohin wird die Reise gehen für den Fachbereich Computer Science der FH Campus Wien? „Wir ruhen uns nicht auf dem Erfolg aus, sondern blicken in die Zukunft. Nach fünf erfolgreichen Jahren mit starkem Fokus auf die Lehre soll nun die Forschung in den Mittelpunkt rücken“, sagt Fachbereichsleiter Igor Miladinovic. Das Forschungszentrum AI, Software and Safety (vormals Vienna Institute for Safety and Systems Engineering) wird dabei einen entscheidenden Beitrag leisten.

Weitere Informationen

Bachelorstudiengang Computer Science and Digital Communications (Vollzeit)
Bachelorstudiengang Computer Science and Digital Communications (berufsbegleitend)
Masterstudiengang Software Design and Engineering
Masterstudiengang Multilingual Technologies
Forschungszentrum AI, Software and Safety

 

Technik
Networking
FH Highlights