Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
An drei Tagen standen soziale Kompetenzen und technisches Know-how im Fokus des Hackathon der Vielen, veranstaltet vom Center for Technology and Society (CTS) und der Arbeiterkammer Wien. Das Ziel:
Rebecca Herzog von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der MedUni Wien erhielt den Förderpreis der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie. Herzog erhielt den Preis für die
„PRAXIS – SCHAFFT – WISSEN – SCHAF(F)T – PRAXIS“ war das Motto für die erste, von Studierenden des Bachelorstudiums Sozialmanagement in der Elementarpädagogik organisierte Tagung. Sie fand am 25.
Martina Auer, MSc, Absolventin des Masterlehrgangs Biomedizinische Analytik findet mit ihrer Masterarbeit zur nicht-invasiven Tumorgenom-Überwachung großen Anklang in der Fachcommunity. Nach einer
… ab sofort die ersten berufsqualifizierenden Studiengänge für angehende Elementarpädagog*innen in…
Studieninteressierte können sich am Hauptstandort der FH Campus Wien ein umfassendes Bild über die nahezu 70 Studien-…
Wie erfolgreich sich die FH Campus Wien – eine der jüngsten Fachhochschulen Österreichs – im FH-Sektor positionieren konnte, stellen zwei Rankings unter Beweis, die im März publiziert wurden.
FH Campus Wien vernetzt sich als Mitglied der IG Lebenszyklus Bau mit wichtigen Player*innen der Baubranche und bringt ihre Expertise für Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschonung im Bauwesen ein.
Ausuferndes Claim-Management und unkalkulierbare Risiken sind Beispiele dafür, warum es bei Bauprojekten häufig zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Die Folgen: Verzögerungen und Kostenexplosion. Sarah
… verantwortlich. Bisher in Lehre und Forschung im Studiengang tätig, übernahm sie mit Oktober die Funktion…