17. Juni 2025
Dienstag, 17. Juni, 16.30 Uhr bis 16.50 Uhr Führung durch die Werkstatt, 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr Green Lecture, FH Campus Wien, Favoritenstraße 232, H.1.14
Der Klimawandel ist spürbare Realität, dies zeigen zunehmende Hitzewellen während der Sommermonate. In dieser Green Lecture wird aufgezeigt, wie aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung mit konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen zusammenhängen. Denn: Vor der Hitze sind nicht alle gleich. Im Fokus stehen soziale Ungleichheiten der Betroffenen und die Bewältigung gesundheitlicher Belastungen durch Hitze.
Das Green Team der FH Campus Wien, eine Task Force, die den Schwerpunkt Nachhaltigkeit fest an Österreichs größter Fachhochschule verankern will, lädt zu einem spannenden Programm ein.
Zum Auftakt besichtigen wir ab 16.30 Uhr die Werkstatt des Departments Bauen und Gestalten. Studierende zeigen in dieser Lehr-, Forschungs- und Versuchswerkstatt, welche architektonischen Projekte sie planen, um nachhaltig zu bauen und Hitzetage aus architektonischer Sicht erträglicher zu gestalten.
Ab 17.00 Uhr wird das Thema Hitze als gesellschaftliche Herausforderung unter verschiedenen Blickpunkten in den Fokus gerückt.
Moderation: Simone Luschin, Lehre und Forschung, Studiengang Physiotherapie, FH Campus Wien
Voraussichtliches Ende gegen 18:30 Uhr, danach Networking
Marianne Bügelmayer-Blaschek
Senior Scientist am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Energy, Geschäftsbereich "Digital Resilient Cities". Abschluss in Meteorologie (2011) und einen PhD in globaler Klimamodellierung (2016) von der Freien Universität Amsterdam. In aktuellen Projekten arbeitet sie mit Klimamodellen von der Mikro- bis zur regionalen Skala, um die Auswirkungen des Klimawandels auf lokaler bis regionaler Ebene abschätzen zu können. Darüber hinaus fokussiert sie sich auf die Analyse des Klimarisikos auf den unterschiedlichen Ebenen (Gebäude, Stadt, Region) und möglichen Anpassungsmaßnahmen, um die Folgen zu mindern und die Resilienz zu erhöhen.
Christoph Stoik
Department Soziales an der FH Campus Wien. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Soziale Arbeit im öffentlichen Raum, im sozialen Wohnbau und in der Stadtentwicklung.
Saskia Ehrhardt
Department Soziales an der FH Campus Wien. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Soziale Dimension von Gesundheit, Sozialtherapie
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:
Sollten Sie für Ihre Teilnahme etwas Bestimmtes benötigen, z. B. Gebärdensprach-Dolmetscher*in oder technische Unterstützung bei Höreinschränkung, kontaktieren Sie bitte Silvia Haselhuhn bis möglichst 10. Juni 2025 unter silvia.haselhuhn@fh-campuswien.ac.at oder telefonisch unter +43 1 606 68 77 - 6441.
Die Green Lectures bieten allen Interessierten eine Plattform für den offenen Austausch über aktuelle Herausforderungen und bringen Praxis und Wissenschaft in einen Dialog. Die kostenfreien und öffentlich zugänglichen Green Lectures richten sich an alle, die Interesse daran haben, neue Perspektiven zu gewinnen und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.