Personendetails

Matthias Nagl, BSc MSc

Lehre und Forschung

Studiengänge

Bachelor

High Tech Manufacturing

Vollzeit

Master

Advanced Manufacturing Technologies and Management

berufsbegleitend

Departments
Technik

Lehrveranstaltungen

Einführung in Interdisziplinäre Projekte ILV

Einführung in Interdisziplinäre Projekte ILV | SS2025

Inhalt

Ausarbeitung eines Projektes nach Vorgabe durch den*die Betreuer*in. Selbsttätiges Arbeiten mit den bereits erlernten Tools.

Lehrmethode

Individuelle Begleitung und Unterstützung der Studierenden bei der Ausführung ihrer Projektarbeit. Individuelle Besprechungstermine, Präsentation des Projektfortschrittes vor dem Plenum

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Seminararbeit

Unterrichtssprache

Deutsch

Konstruktionsprojekt SE

Konstruktionsprojekt SE | WS2024/25

Inhalt

Im Konstruktionsprojekt werden große Konstruktionen in Gruppenprojekten generiert und dokumentiert. Die Konstruktion wird dabei in Teilbereiche zerlegt und durch Studierende in selbstständiger Einzelarbeit abgewickelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Verschränkung der Teilprojekte, die Bildung von Schnittstellen und die Dokumentation des jeweiligen Fortschritts gelegt. Methoden des Projektmanagements sollen in die praxisorientierte Ausbildung einfließen.

Lehrmethode

Seminar

Die Studierenden arbeiten in selbstständigen Gruppen und präsentieren Ihre Zwischenergebnisse in regelmäßigen Abständen.

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Projektabgabe

Unterrichtssprache

Deutsch

Steuerungssysteme ILV

Steuerungssysteme ILV | WS2024/25

Inhalt

Konzept einer speicherprogrammierbaren Steuerung, Programme erstellen, Hardwarefehler diagnostizieren (Baugruppen tauschen), gezielte Fehlersuche, Maschine/Anlage an neue Bedingungen anpassen, schnelle Lokalisierung von Fehlern (Notbetrieb), effizientes Programmieren, Engineeringphase verkürzen, Ausblick auf Bedienen und Beobachten, Grundlage der dezentralen Peripherie, Bedienen und Beobachten (Lokal und über Internet), Soft-SPS, Echtzeitverhalten, Sicherheitssteuerungen, Übungen: SPS Programmierung, Wartung Diagnose

Lehrmethode

Integrierte Lehrveranstaltung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter

Unterrichtssprache

Deutsch

Projekt ResQ.Bots PR