Welche Hygienemaßnahmen muss ich an der FH Campus Wien beachten? An den Standorten und Kooperationsstudienstandorten der FH Campus Wien gelten vier Grundregeln für ein sicheres Miteinander. Bitte schützen Sie mit der Einhaltung dieser sich selbst, Ihre Kontaktpersonen und unser Gesundheitssystem:Bei Krankheit zuhause bleiben Wer sich krank fühlt, soll grundsätzlich zuhause bleiben. Bei Krankheitssymptomen, die in einem Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung stehen könnten, ist ein Kommen an die Standorte, einschließlich Kooperationsstudienstandorte der FH Campus Wien, nicht gestattet. Wenn Sie Symptome feststellen oder befürchten, an Covid-19 erkrankt zu sein, bleiben Sie bitte zuhause und kontaktieren Sie die telefonische Gesundheitsberatung unter 1450. Covid-19-Quarantäne-Verpflichtungen bzw. -Erkrankungen sind Ihrem*Ihrer Vorgesetzten bzw. Ihrem*Ihrer Studien- oder Lehrgangsleitung zu melden. Abstand halten Wahren Sie eine dauerhafte Distanz von mindestens zwei Meter zwischen Ihnen und einer anderen Person und vermeiden Sie Berührungen (z.B. Hände schütteln, Umarmungen). Tragen einer FFP2-Maske Tragen Sie in allen Räumlichkeiten der FH Campus Wien eine FFP2-Maske. Bitte setzen Sie diese auf, sobald Sie das Gebäude betreten. Regelmäßiges Hände waschen und Einhalten der Hust- und Niesetikette Desinfizieren oder waschen Sie Ihre Hände mit Seife (ca. 40 Sekunden) nach dem Betreten der Fachhochschule und auch zwischendurch. Vermeiden Sie, mit den Händen das Gesicht zu berühren. Husten oder Niesen Sie in Ihre Armbeuge oder in ein Taschentuch (und entsorgen Sie dieses so rasch als möglich in den Restmüll – nicht in den Papiermüll).
Ich habe Symptome. Was muss ich tun? Bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie die telefonische Gesundheitsberatung unter der Hotline 1450 zur weiteren Vorgehensweise. Informieren Sie Ihren Studien- oder Lehrgang bzw. Ihre*Ihren Vorgesetzte*n per Mail oder telefonisch über eine mögliche Abwesenheit.
Ich hatte Kontakt mit einer an Covid-19 erkrankten Person. Was muss ich tun? Bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie die telefonische Gesundheitsberatung unter der Hotline 1450 zur weiteren Vorgehensweise. Reduzieren Sie zur Sicherheit vorerst ihre sozialen Kontakte. Informieren Sie Ihren Studien- oder Lehrgang bzw. Ihre*Ihren Vorgesetzte*n per Mail oder telefonisch über Ihre Abwesenheit.
Wie sieht zurzeit der Unterricht aus? Alle derzeit noch vor Ort stattfindenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden auf eine geeignete Onlineform umgestellt. Dies kann in bestimmten Fällen auch zu einer Änderung von Prüfungsterminen oder Prüfungsmodalitäten führen. Nur nicht substituierbare und nicht verschiebbare Lehrveranstaltungen oder Prüfungen können unter Einhaltung strengster Hygieneauflagen in Kleingruppen (max. 15 Personen) vor Ort durchgeführt werden. Details erhalten die Studierenden von Ihrem Studien- oder Lehrgang.Für die Präsenz vor Ort gelten vier Grundregeln für ein sicheres Miteinander:Bei Krankheit zuhause bleibenAbstand zueinander haltenFFP2-Maske tragenRegelmäßiges Hände waschen und Einhalten der Hust- und Niesetikette
Haben Bibliothek und Mediathek geöffnet? Die Bibliothek und Mediathek ist für die Entlehnung und Rückgabe von Medien geöffnet. Der Lesesaal bleibt geschlossen.Medienentlehnung Bitte schreiben Sie eine E-Mail an bibliothek@fh-campuswien.ac.at, in der Sie die über die Suchmaschine recherchierten Signaturen zu den jeweiligen Medien zukommen lassen. Nachdem diese E-Mail bestätigt wurde, erhalten Sie einen Link, über den Sie einen Termin zur Abholung der Medien buchen können. Dieser Termin ist verbindlich und für frühestens den nächsten Werktag buchbar. Die Medien werden an der Glastür der Bibliothek übergeben. Bitte tragen Sie bei der Übergabe einen Mund-Nasen-Schutz, der selbst mitzubringen ist. Bücherrückgabe Sie können Ihre entliehenen Bücher weiterhin über die Bücherrückgabeklappe neben unserer Glastür retournieren. Bitte beachten Sie in Hinblick auf eventuell anfallende Überzugsspesen, dass retournierte Bücher erst am nächsten Werktag (Mo – Fr) zurückgebucht und von Ihrem Konto gelöscht werden! Scan-Service Schreiben Sie uns eine E-Mail an bibliothek@fh-campuswien.ac.at mit den recherchierten Signaturen und Seitenzahlen der jeweiligen Werke, die Sie eingescannt haben möchten. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail, der Scan folgt spätestens eine Woche nach Auftragseingang.
Kann ich derzeit an die FH oder einen Standort der FH kommen? Alle Gebäude der FH Campus Wien sind für den Studien- und Lehrbetrieb nur sehr eingeschränkt geöffnet, für sonstige Tätigkeiten oder Treffen im Rahmen des Studiums (z.B. Lerngruppen) ist die Hochschule geschlossen. Abschlussarbeiten können elektronisch abgegeben werden. Die Bibliothek und Mediathek ist geschlossen, eine Abholung vorbestellter Medien ist nach Terminvereinbarung möglich. Mitarbeiter*innen der FH Campus Wien arbeiten grundsätzlich von zuhause aus. Anfragen richten Sie daher bitte telefonisch oder per E-Mail an den jeweiligen Studien- oder Lehrgang.
Sind derzeit Auslandsaufenthalte möglich? Ja, die FH Campus Wien möchte Mobilität weiterhin ermöglichen. Bewerbungsphasen und Nominierungen werden von uns wie gewohnt durchgeführt. Mehr Informationen für Incoming Studierende Mehr Informationen für Outgoing StudierendeFür die Planung bitten wir Sie, die Reisehinweise des Österreichischen Außenministeriums zu beachten. Warten Sie mit Buchungen immer so lange wie möglich zu, da es auch zu Absagen von Seiten der Gasthochschule kommen kann, und buchen Sie mit Stornierungsoption. Informieren Sie sich vor der Abreise über die aktuellen Bestimmungen im Gastland und halten Sie sich an die dortigen Regelungen. Das Förderprogramm ERASMUS+ hat ebenfalls Informationen zu Mobilitäten während Covid-19 herausgegeben.Gerne berät Sie das International Office bei Fragen.
Ich bin im Ausland und die Reisewarnstufe meines Gastlandes verschlechtert sich. Was soll ich tun? Wenn Sie sich im Gastland nicht mehr sicher fühlen, können Auslandsaufenthalte abgebrochen werden. Wichtig ist, dass Sie alle involvierten Personen (Internationale Koordinator*innen, Gasthochschule bzw. Praktikumsstelle, und das International Office) umgehend informieren. Bei ERASMUS+ gilt außerdem, dass bei einer Verschlechterung der Situation die Regelung der Force Majeure (höheren Gewalt) angewendet wird und Sie entstandene Kosten bei der Nationalagentur einreichen können (nähere Informationen finden Sie hier). Studierende, die als Freemover oder mit anderen Förderprogrammen im Ausland sind, wenden sich bitte an das International Office.
Ich kehre von einem Auslandsaufenthalt zurück. Was muss ich beachten? Informieren Sie sich vor der Rückreise beim Innenministerium über die aktuellen Regelungen bei der Einreise in Österreich. Sollten Symptome auftreten, kontaktieren Sie die Gesundheitshotline 1450 zur weiteren Vorgehensweise. Für allgemeine Infos wenden Sie sich an die Hotline 0800 555 621. Informieren Sie Ihren Studiengang bzw. Ihre*n Vorgesetzte*n per Mail oder telefonisch über eine mögliche Abwesenheit. Bitte reichen Sie nach der Rückkehr die Abschlussdokumente bei Ihrer*m Fördergeber*in ein, damit der Aufenthalt abgerechnet werden kann. Für ERASMUS+ Studierende finden Sie die aktuellen Regelungen auf der Seite des ÖAD.
Ich möchte einen Studienaufenthalt an der FH Campus Wien machen. Was muss ich beachten? Bewerbungen werden von uns weiterhin innerhalb der Bewerbungsfristen entgegengenommen und entsprechend der aktuellen Umstände bearbeitet. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Präsenzlehrbetrieb bzw. Schließungen von Praktikumsstellen kann die Durchführung von Auslandsstudien und -praktika an der FH Campus Wien derzeit nicht garantiert werden. Wir bemühen uns aber, Mobilität im Rahmen der Möglichkeiten umzusetzen.Sie werden rechtzeitig vom International Office über die Durchführbarkeit Ihres geplanten Aufenthaltes informiert.Bitte informieren Sie sich unbedingt vor Antritt eines geplanten Aufenthaltes beim österreichischen Außenministerium bzw. der zuständigen österreichischen Auslandsvertretung in Ihrem Heimatland über die für Sie zutreffenden Einreisebestimmungen und Sicherheitshinweise.Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem International Office auf.
Ich habe ein Aufnahmeverfahren an der FH Campus Wien. Was muss ich beachten? Informationen zu unseren Aufnahmeverfahren finden Sie auf der jeweiligen Studiengangs- oder Lehrgangsseite. Diese werden laufend ergänzt. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch keine näheren Informationen zum Aufnahmeverfahren finden, wenden Sie sich bei Fragen bitte an das Studiengangssekretariat. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Studien- oder Lehrgangsseite unter "Kontakt". Bitte informieren Sie sich auch knapp vor dem geplanten Termin nochmals auf dieser Website über den aktuellen Stand.
Ich möchte mich für ein Studium bewerben. Ist das derzeit möglich? Bewerbungen für Studiengänge sind selbstverständlich weiterhin über die jeweilige Studiengangsseite online möglich, sofern die Bewerbungsfrist noch offen ist. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen an der FH Campus Wien – bis auf wenige Ausnahmen – nicht einheitlich sind. Die Bewerbungsfrist finden Sie immer auf der Seite des jeweiligen Studien- oder Lehrgangs in der Fact Box unter dem Absatz „Überblick“. Wenn Sie Fragen zum Studium haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an das jeweilige Sekretariat. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Studien- oder Lehrgangsseite unter "Kontakt".Informationen zum Hauptstandort FH Campus Wien, genauso wie Videos unserer Online-Infosessions finden Sie auch hier.
Ich habe einen Prüfungstermin. Findet die Prüfung statt? Informationen zur Prüfungen erhalten Sie direkt in Ihrem Studien- oder Lehrgang. Für die Prüfungsräume bestehen strenge Reinigungsvorgaben und vor Ort Hygiene -und Verhaltensregeln.
Was sind Coronaviren? Coronaviren bilden eine große Familie von Viren, die leichte Erkältungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen können. Zu den Coronaviren gehören u. a. das MERS-Coronavirus, das 2012 erstmals beim Menschen aufgetreten ist oder das SARS-Coronavirus. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde am 7. Jänner 2020 in China (Region Wuhan) ein neuartiges behülltes Coronavirus identifiziert, das zuvor noch nie beim Menschen nachgewiesen wurde. Am 11. Februar verlautbarte die WHO einen offiziellen Namen für die Erkrankung: COVID-19 (coronavirus disease 2019).
Wie erkenne ich die Erkrankung? COVID-19 wird von Mensch zu Mensch vorwiegend durch Tröpfcheninfektion, also durch Husten, Niesen oder Speichel übertragen. Die meisten Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus verlaufen mild. Anzeichen einer Erkrankung - mit oder ohne Fieber - sind:Husten,Halsschmerzen,Kurzatmigkeit,Atembeschwerden oder plötzlicher Verlust des Geschmacks-/ GeruchssinnesNur in schwereren Fällen kann eine Infektion eine Lungenentzündung, ein schweres akutes respiratorisches Syndrom, ein Nierenversagen und sogar den Tod verursachen.
Wie kann ich mich schützen? Bitte schützen Sie mit der Einhaltung folgender Hygienemaßnahmen sich selbst, Ihre Kontaktpersonen und unser Gesundheitssystem:Regelmäßiges und vor allem gründliches HändewaschenTragen des Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Räumen und BegegnungszonenAuf den Händedruck zur Begrüßung zu verzichtenMind. einen Meter Abstand zu anderen Personen halten und engen Körperkontakt vermeidenIn die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch niesen/zu husten und diese umgehend in den Restmüll entsorgenRäume regelmäßig lüften (mindestens 1 Mal pro Stunde für 5 Minuten)Türen, wenn möglich mit dem Ärmel oder dem Ellenbogen zu öffnenGrößere Menschenansammlungen zu meidenAusreichend Wasser zu trinken, denn trockene Mund- und Nasenschleimhäute begünstigen eine Infektion.Denken Sie bitte auch daran, Ihr Smartphone und sonstige elektronische Geräte regelmäßig zu reinigen.An allen Standorten der FH Campus Wien stehen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung. Eine Anleitung zum richtigen Desinfizieren finden Sie ebenfalls in unseren Fragen und Antworten. Häufiges Desinfizieren beansprucht unsere Haut. Bitte verwenden sie im Anschluss entsprechende Handcreme.
Wie wasche ich meine Hände richtig? Wir alle waschen täglich unsere Hände. Aber auch richtig?Seifen Sie Ihre Hände vollständig rund 15-20 Sekunden ein. Die Händereinigung sollte rund 40-60 Sekunden dauern.Richtiges Händewaschen braucht elf Schritte:Hände mit Wasser vollständig befeuchtenAusreichend Seife für alle Handflächen auftragenHandflächen gegeneinander reibenHandfläche mit gekreuzten Fingern reiben und Fingerzwischenräume reinigenRechte Handfläche auf linkem Handrücken mit gekreuzten Fingern reiben, SeitenwechselFinger verschränken und Fingerrückseite reinigenDaumen mit jeweils der anderen Hand mit Drehbewegung waschen Fingerspitzen auf Handflächen reibenHandgelenk rotierend reibenSeife mit fließendem Wasser gründlich abspülenHände mit Einmalhandtuch vollständig trocknen
Wie desinfiziere ich meine Hände richtig? Eine hohle Hand voll Händedesinfektionsmittel (= 2 bis 3 Spenderhübe) bis zur Trocknung einreiben. Besonders wichtig: Desinfektionsmittel auf Finger- und Daumen-Kuppen, Handinnenflächen, Handrücken und Fingerzwischenräume für mindestens 30 Sekunden intensiv einreiben. Hier finden Sie eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung.