Dipl.-Ing.in Elena Mitrenova, MA Wissenschaftliche Mitarbeitelena.mitrenova@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2666 F: +43 1 606 68 77-2669 Raum: P.1.06 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2021/22Bauen und Gestalten> Mehrgeschossiger Holzbau VO Architektur - Green Building moreMehrgeschossiger Holzbau VOVortragende: Dipl.-Ing. Martin Aichholzer, Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Gunther Koppelhuber, M.Arch.(AA)2SWS2ECTSLehrinhalteStudierende lernen im Rahmen der Vorlesung den Umgang mit mehrgeschossiger Holzbauweise kennen. Die Grenzen, gesetzlichen Rahmenbedingungen, grundsätzlichen Aufbauten, Außengestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Nachhaltigkeit und Haltbarkeit werden anhand von Beispielen und Projektanalysen aufgezeigt und diskutiert.PrüfungsmodusEndprüfung Schriftliche Prüfung nach Abschluss der Lehrveranstaltung und Beurteilung der Übungsarbeiten.Lehr- und LernmethodeVorlesung und Recherchearbeit als Übung.SpracheDeutsch> Integrale Planung 1 UE Architektur - Green Building moreIntegrale Planung 1 UEVortragende: Dipl.-Ing. Martin Aichholzer, DI, Dr. Julia Bachinger, Ing. Bernd Höfferl, MSc., Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Gunther Koppelhuber, M.Arch.(AA), Ing. Anton Oster, MSc., Dipl.-Ing. Reinhard Schneider, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer, DI Paul Track2SWS6ECTSLehrinhalteStudierende setzen eine Entwurfsaufgabe in folgenden Teilbereichen um: architektonischer Entwurf, statische Bemessung und bauphysikalische Nachweise. Die Übung Integrale Planung 1 hat das Ziel, den Entwurf unter Einbeziehung der Nutzerinnen- und Nutzerprofile, Gebäudetechnik, Bauphysik, Tragkonzept, Energiekonzept und Außenraum zu entwickeln. Die Darstellung erfolgt mittels maßstäblichen Plänen, Modellen, perspektivische Skizzen, Renderings und Beschreibungen. Anhand der Pläne und des Modells ist eine öffentliche Präsentation der teilnehmenden Partner Pflicht.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeÜbungSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Elena Mitrenova finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Mehrgeschossiger Holzbau VO Architektur - Green Building moreMehrgeschossiger Holzbau VOVortragende: Dipl.-Ing. Martin Aichholzer, Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Gunther Koppelhuber, M.Arch.(AA)2SWS2ECTSLehrinhalteStudierende lernen im Rahmen der Vorlesung den Umgang mit mehrgeschossiger Holzbauweise kennen. Die Grenzen, gesetzlichen Rahmenbedingungen, grundsätzlichen Aufbauten, Außengestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Nachhaltigkeit und Haltbarkeit werden anhand von Beispielen und Projektanalysen aufgezeigt und diskutiert.PrüfungsmodusEndprüfung Schriftliche Prüfung nach Abschluss der Lehrveranstaltung und Beurteilung der Übungsarbeiten.Lehr- und LernmethodeVorlesung und Recherchearbeit als Übung.SpracheDeutsch
> Integrale Planung 1 UE Architektur - Green Building moreIntegrale Planung 1 UEVortragende: Dipl.-Ing. Martin Aichholzer, DI, Dr. Julia Bachinger, Ing. Bernd Höfferl, MSc., Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Gunther Koppelhuber, M.Arch.(AA), Ing. Anton Oster, MSc., Dipl.-Ing. Reinhard Schneider, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer, DI Paul Track2SWS6ECTSLehrinhalteStudierende setzen eine Entwurfsaufgabe in folgenden Teilbereichen um: architektonischer Entwurf, statische Bemessung und bauphysikalische Nachweise. Die Übung Integrale Planung 1 hat das Ziel, den Entwurf unter Einbeziehung der Nutzerinnen- und Nutzerprofile, Gebäudetechnik, Bauphysik, Tragkonzept, Energiekonzept und Außenraum zu entwickeln. Die Darstellung erfolgt mittels maßstäblichen Plänen, Modellen, perspektivische Skizzen, Renderings und Beschreibungen. Anhand der Pläne und des Modells ist eine öffentliche Präsentation der teilnehmenden Partner Pflicht.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeÜbungSpracheDeutsch