Personendetails

Thomas Sommerauer

DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Studiengangsleiter Bachelorstudium Bauingenieurwesen – Baumanagement

thomas.sommerauer@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-2201
+43 1 606 68 77-2209

Raum: P.1.03
Favoritenstraße 226
1100 Wien


Lehrveranstaltungen

Bauen und Gestalten

AVA 1 (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) VO
Bauingenieurwesen-Baumanagement
Vollzeit, WS2023/24 more

AVA 1 (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) VO

Vortragende: Ing. Robert Piererfellner, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

Die Bauausschreibung nach dem BVergG und mit der Standardisierten Leistungsbeschreibung für Hochbau.
Grundzüge des BVergG, ÖNORM B2110, ÖNORM A2063
Inhalte der LB-HB 021
Prüfung von Angeboten nach dem BVergG
Elementmethode der ÖNORM B1801-1

Prüfungsmodus

Schriftliche Abschlussprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vermittlung der theoretischen Inhalte
Umsetzung dieser Inhalte mit Übungsbeispielen mit den Software-Anwendung ABK.

Sprache

Deutsch

AVA 1 (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) VO
Bauingenieurwesen-Baumanagement
berufsbegleitend, WS2023/24 more

AVA 1 (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) VO

Vortragende: Ing. Robert Piererfellner, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

Die Bauausschreibung nach dem BVergG und mit der Standardisierten Leistungsbeschreibung für Hochbau.
Grundzüge des BVergG, ÖNORM B2110, ÖNORM A2063
Inhalte der LB-HB 021
Prüfung von Angeboten nach dem BVergG
Elementmethode der ÖNORM B1801-1

Prüfungsmodus

Schriftliche Abschlussprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vermittlung der theoretischen Inhalte
Umsetzung dieser Inhalte mit Übungsbeispielen mit den Software-Anwendung ABK.

Sprache

Deutsch

AVA 2 (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) VO
Bauingenieurwesen-Baumanagement
berufsbegleitend, SS2024 more

AVA 2 (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) VO

Vortragende: Ing. Robert Piererfellner, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

Ausschreiben mit Zuschlagskriterien, Bestbieterermittlung und Ökologie in der Ausschreibung
Wesentliche Inhalte der LB-HB 020
Bauabrechnung nach der ÖNORM A2063

Prüfungsmodus

Schriftliche Prüfung, Übungen

Lehr- und Lernmethode

Vermittlung der theoretischen Inhalte mit der Methode Flipped Classroom
Umsetzung dieser Inhalte mit den Software-Anwendungen ABK.

Sprache

Deutsch

AVA 2 (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) VO
Bauingenieurwesen-Baumanagement
Vollzeit, SS2024 more

AVA 2 (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) VO

Vortragende: Ing. Robert Piererfellner, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

Ausschreiben mit Zuschlagskriterien, Bestbieterermittlung und ökologischen Kriterien
Wesentliche Inhalte der LB-HB 020
Fehler in Ausschreibungen vermeiden
Bauabrechnung nach der ÖNORM A2063

Prüfungsmodus

Schriftliche Prüfung, Übungen

Lehr- und Lernmethode

Vermittlung der theoretischen Inhalte
Umsetzung dieser Inhalte mit den Software-Anwendungen ABK.

Sprache

Deutsch

Operative Baustellensteuerung 2 VO
Bauingenieurwesen-Baumanagement
Vollzeit, SS2024 more

Operative Baustellensteuerung 2 VO

Vortragende: Bmstr. Dipl.-Ing. Walter Haberfellner, Dipl.-Ing. Leonidas Gerald Schafferer, Bmstr. DI Martin Schulz, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Operative Baustellensteuerung 2 VO
Bauingenieurwesen-Baumanagement
berufsbegleitend, SS2024 more

Operative Baustellensteuerung 2 VO

Vortragende: Bmstr. Dipl.-Ing. Walter Haberfellner, Dipl.-Ing. Leonidas Gerald Schafferer, Bmstr. DI Martin Schulz, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Projektmanagement ILV
Bauingenieurwesen-Baumanagement
Vollzeit, SS2024 more

Projektmanagement ILV

Vortragende: DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

Begriffsbestimmungen
Projektauftrag und Projektabgrenzung
Projektziele und Projektnichtziele
Projektstrukturierung
Aufgabenstellung der Projektbeteiligten
Projektorganisation
Projektumfeldmanagement
Termin- und Kosten- und Qualitätsplanung
Termin- und Kosten- und Qualitätsverfolgung
Management der Projektabschlussphase

Prüfungsmodus

Beurteilung der Zwischenpräsentationen und der Übungsbeispiele (vorlesungsbegleitend)
Beurteilung der Abschlussarbeit (Auszug aus dem Projekthandbuch)

Lehr- und Lernmethode

Diese Lehrveranstaltung wird zum Teil (50% des Lehrinhaltes) nach dem Konzept des Flipped Classroom abgehalten. Dies bedeutet die Vorschaltung des theoretischen Inputs im Rahmen einer Online-Phase, um in der Präsenz die theoretischen Inhalte anhand von Übungen und Aufgaben praktisch zu vertiefen.

Ca. 50% der Lehrinhalte erwerben die Studierenden in der Präsenzphase über Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion der Übungsbeispiele

Sprache

Deutsch

Seminar zum Berufspraktikum SE
Bauingenieurwesen-Baumanagement
berufsbegleitend, SS2024 more

Seminar zum Berufspraktikum SE

Vortragende: DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die Rahmenbedingungen zum "berufsbegleitenden Praktikum" vorgestellt und etwaige Fragen seitens der Studierenden diskutiert.

Nach Abgabe der Bachelorarbeiten sind diese durch die Studierenden in einem Kurzreferet von ca. 5 bis 8 Minuten vor der Klasse zu präsentieren.

Prüfungsmodus

Beurteilung der Bachelorarbeit durch den betreuenden Lektor und Herrn DI Dr. Thomas Sommerauer,
Beurteilung der Kurzpräsentation der Bachelorarbeit durch Herrn DI Dr. Thomas Sommerauer.

Die Gesamtnote ergibt sich aus den beiden oben angeführten Teilnoten, sowie den gemäß Richtlinie angegebenen Beurteilungskriterien.

Lehr- und Lernmethode

Vorstellung und Diskussion der Richtlinien,
Abhaltung von Kurzreferaten zur Präsentation der einzelnen Bachelorarbeiten

Sprache

Deutsch

Seminar zum Berufspraktikum SE
Bauingenieurwesen-Baumanagement
Vollzeit, SS2024 more

Seminar zum Berufspraktikum SE

Vortragende: DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die Rahmenbedingungen zum "berufsbegleitenden Praktikum" vorgestellt und etwaige Fragen seitens der Studierenden diskutiert.

Nach Abgabe der Bachelorarbeiten sind diese durch die Studierenden in einem Kurzreferet von ca. 5 bis 8 Minuten vor der Klasse zu präsentieren.

Prüfungsmodus

Beurteilung der Bachelorarbeit durch den betreuenden Lektor und Hr. DI Dr. Thomas Sommerauer,
Beurteilung der Kurzpräsentation der Bachelorarbeit durch Herrn DI Dr. Thomas Sommerauer.

Die Gesamtnote ergibt sich aus den beiden oben angeführten Teilnoten, sowie den gemäß Richtlinie angegebenen Beurteilungskriterien.

Lehr- und Lernmethode

Vorstellung und Diskussion der Richtlinien,
Abhaltung von Kurzreferaten zur Präsentation der einzelnen Bachelorarbeiten

Sprache

Deutsch

Integrale Planung 1 [Modulbau] UE
Architektur - Green Building
Vollzeit, SS2024 more

Integrale Planung 1 [Modulbau] UE

Vortragende: DI Dr. Günther Achs, Ing. Bernd Höfferl, MSc., Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Gunther Koppelhuber, M.Arch.(AA), Ing. Anton Oster, MSc., DI (FH) Martin Petschnig, Ao. Univ. Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in phil. Andrea Rieger-Jandl, Dipl.-Ing. Reinhard Schneider, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer, Dipl.-Ing. Vera Stiegler, DI Paul Track, Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Weiser, Dipl.-Ing. Dr. techn. Alfred Weninger-Vycudil

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem Bauen im Bestand. Eine bestehende Bausubstanz wird einer baukonstruktiven und funktionalen Analyse unterzogen, das Potential für eine Ertüchtigung des Bestandes mit einer Funktionserweiterung und dem Ausbau des Bestandes unter Einhaltung von baurechtlichen Rahmenbedingungen ausgelotet und ein spezifisches, individuelles Raumprogramm entwickelt.
Aufbauend auf diesen Grundlagen erfolgt parallel in einer fachübergreifenden Herangehensweise ein Vorentwurf mit einem individuell darauf abgestimmten Bausystem in Holzbauweise. Dabei wird der Schwerpunkt auf Vorfertigung und generell lebenszyklusorientiertes Bauen mit nachhaltigen Baustoffen gelegt.
Das Projekt wird fachübergreifend in den Teilbereichen Architektur, Konstruktion, Bauphysik und Bauwirtschaft konzipiert, wobei sich Studierenden des Lehrgangs "Green Building" für die architektonische Ausarbeitung, jene des Bauingenieurwesens für die fachspezifische Bearbeitung verantwortlich zeigen;
Das Zusammenführen der Vorentwurfskonzepte zu einem ganzheitlichen Projekt ist das grundsätzliche Wesen dieser integralen Lehrveranstaltung.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Zwischenbeurteilung, Endpräsentation, Abgabe

Lehr- und Lernmethode

Fachübergreifende Gruppenkorrekturen abwechselnd im Rotationsverfahren mit Präsentationen vor dem Fachlektoren Kollegium

Sprache

Deutsch

Integrale Planung 2 UE
Architektur - Green Building
Vollzeit, WS2023/24 more

Integrale Planung 2 UE

Vortragende: Ing. Bernd Höfferl, MSc., Dipl.-Ing. Günter Klein, Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Gunther Koppelhuber, M.Arch.(AA), Ing. Anton Oster, MSc., Dipl.-Ing. Reinhard Schneider, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer, Dipl.-Ing. Vera Stiegler, DI Paul Track, Gregor Weinschenk, Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Weiser

Lehrinhalte

Studierende setzen eine Entwurfsaufgabe in folgenden Teilbereichen und in interdisziplinärem Team
(Studierende der Architektur und Studierende des Bauingenieurwesens) um: architektonischer Entwurf,
Einreichplanung, bauwirtschaftliche Aufgabenstellungen (z.B.: Erstellung von Ausschreibungsunterlagen,
Kalkulationen, etc.), statische Bemessung, Ausführungsplanung, Kalkulation, Bauablaufplanung und
Projektmanagement, bauphysikalische Nachweise.
Die Übung Integrale Planung 2 hat das Ziel, den Entwurf unter Einbeziehung der Prinzipien des integralen
Designs in interdisziplinären Teams zu entwickeln. Die Darstellung erfolgt mittels maßstäblichen Plänen,
Modellen, perspektivischen Skizzen, Renderings und Beschreibungen.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Endpräsentation der Projektausarbeitungen, Fachgespräch mit Lektorenteam

Lehr- und Lernmethode

Übung

Sprache

Deutsch

Projektentwicklung VO
Architektur - Green Building
Vollzeit, WS2023/24 more

Projektentwicklung VO

Vortragende: DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

In der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über alle Aspekte der Immobilien-Projektentwicklung geboten und
das gesamte Arbeitsgebiet anhand praxisbezogener Beispiele dargestellt. Die für eine solide
Projektentwicklung erforderlichen Analyse- und Bewertungsmethoden werden in Theorie und Praxis erläutert
und anhand konkreter Projekte interaktiv geübt. Neben rechtlichen Aspekten werden auch die Akteure der
Projektentwicklung und deren Aufgaben besprochen.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Endprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung

Sprache

Deutsch

Integrale Planung 2 UE
Bauingenieurwesen-Baumanagement
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Integrale Planung 2 UE

Vortragende: Ing. Bernd Höfferl, MSc., DI Dr. Karl Heinz Hollinsky, Dipl.-Ing. Günter Klein, Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Gunther Koppelhuber, M.Arch.(AA), DI Philipp Löffler, Ing. Anton Oster, MSc., Dipl.-Ing. Reinhard Schneider, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer, Dipl.-Ing. Vera Stiegler, DI Paul Track, Gregor Weinschenk, Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Weiser

Lehrinhalte

Studierende setzen eine Entwurfsaufgabe in folgenden Teilbereichen und in interdisziplinärem Team (Studierende der Architektur und Studierende des Bauingenieurwesens) um: architektonischer Entwurf, Einreichplanung, bauwirtschaftliche Aufgabenstellungen (z.B.: Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Kalkulationen, etc.), statische Bemessung, Ausführungsplanung, Kalkulation, Bauablaufplanung und Projektmanagement, bauphysikalische Nachweise.
Die Übung Integrale Planung 2 hat das Ziel, den Entwurf unter Einbeziehung der Prinzipien des integralen Designs in interdisziplinären Teams zu entwickeln. Die Darstellung erfolgt mittels maßstäblichen Plänen, Modellen, perspektivischen Skizzen, Renderings und Beschreibungen.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Endpräsentation der Projektausarbeitungen, Fachgespräch mit Lektorenteam

Aufgrund der Covid 19 Situation und der Abhaltung von LV gemäß Ampelregelung des BMBWF können dievPrüfungsmodalitäten auch während des laufenden Semesters kurzfristig angepasst werden.

Lehr- und Lernmethode

Übung

Sprache

Deutsch

Integrale Planung mittels digitaler Anwendungen 1 …
Bauingenieurwesen-Baumanagement
berufsbegleitend, SS2024 more

Integrale Planung mittels digitaler Anwendungen 1 UE

Vortragende: DI Dr. Günther Achs, Ing. Bernd Höfferl, MSc., Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Gunther Koppelhuber, M.Arch.(AA), Ing. Anton Oster, MSc., DI (FH) Martin Petschnig, Ao. Univ. Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in phil. Andrea Rieger-Jandl, Dipl.-Ing. Reinhard Schneider, DI Dr. techn. Thomas Sommerauer, Dipl.-Ing. Vera Stiegler, DI Paul Track, Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Weiser, Dipl.-Ing. Dr. techn. Alfred Weninger-Vycudil

Lehrinhalte

Inhalte:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem Bauen im Bestand. Eine bestehende Bausubstanz wird einer baukonstruktiven und funktionalen Analyse unterzogen, das Potential für eine Ertüchtigung des Bestandes mit einer Funktionserweiterung und dem Ausbau des Bestandes unter Einhaltung von baurechtlichen Rahmenbedingungen ausgelotet, und ein spezifisches, individuelles Raumprogramm entwickelt.
Aufbauend auf diesen Grundlagen erfolgt parallel in einer fachübergreifenden Herangehensweise ein Vorentwurf mit einem individuell darauf abgestimmten Bausystem in Holzbauweise. Dabei wird der Schwerpunkt auf Vorfertigung und generell lebenszyklusorientiertes Bauen mit nachhaltigen Baustoffen gelegt.
Das Projekt wirf fachübergreifend in den Teilbereichen Architektur, Konstruktion, Bauphysik und Bauwirtschaft konzipiert, wobei sich Studierenden des Lehrgangs "Green Building" für die architektonische Ausarbeitung, jene des Bauingenieurwesens für die fachspezifische Bearbeitung verantwortlich zeigen;
Das Zusammenführen der Vorentwurfskonzepte zu einem ganzheitlichen Projekt ist das grundsätzliche Wesen dieser integralen Lehrveranstaltung.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Zwischenbeurteilung, Endpräsentation, Abgabe

Lehr- und Lernmethode

Interdisziplinäre Übung mit ca. 14-tägigen Korrekturterminen

Sprache

Deutsch

Projektentwicklung ILV
Bauingenieurwesen-Baumanagement
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Projektentwicklung ILV

Vortragende: DI Dr. techn. Thomas Sommerauer

Lehrinhalte

In der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über die Aspekte der Immobilien- Projektentwicklung geboten und das gesamte Arbeitsgebiet anhand praxisbezogener Beispiele dargestellt.
Die für eine solide Projektentwicklung erforderlichen Analyse- und Bewertungsmethoden werden in Theorie und Praxis erläutert und anhand konkreter Projekte interaktiv geübt.
Neben rechtlichen Aspekten werden auch die Akteure der Projektentwicklung und deren Aufgaben besprochen.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Gruppenarbeiten + Seminararbeit + Endprüfung

Lehr- und Lernmethode

- Impulsvorträge
- Diskussionsrunden / World Cafés
- Einzelne Fallbeispiele zur Förderung des Verständnisses inkl. Projektbesichtigung
- Gruppenarbeiten samt Präsentationen der Zwischenergebnisse

Sprache

Deutsch