Personendetails

Katharina Meller, MSc

Lehre und Forschung

Studiengänge

Bachelor

Physiotherapie

verlängert berufsbegleitend

Bachelor

Physiotherapie

Vollzeit

Departments
Gesundheitswissenschaften

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von Katharina Meller, MSc an der FH Campus Wien.

Lehrveranstaltungen

Gynäkologie/Geburtshilfe/Urologie 1 ILV

Gynäkologie/Geburtshilfe/Urologie 1 ILV | SS2025

Inhalt

Besonderheiten des physiotherapeutischen Prozesses in der Geburtshilfe und im Wochenbett, sowie bei ausgewählten gynäkologischen, urologischen und proktologischen Problemstellungen (konservativ/operativ)

Spezifische Assessments und Testverfahren

Wahrnehmungsschulung für Beckenboden/Bauchraum

Übungen für den Beckenboden: selektiv, aktiv, reaktiv, sowie im Rumpfkapselsystem

Anleitung Selbstinspektion/Selbstpalpation

Planung, Durchführung, Reflexion/Evaluation und Modifizierung gruppentherapeutischer Interventionen an ausgewählten Problemstellungen aus Gynäkologie/Geburtshilfe/Urologie

Aktuelle Evidenzlage

Lehrmethode

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Gruppenpuzzle, Rollenspiel, Kugellager, Marktstand, Eigenerfahrung, Üben am Modell

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Therapeutische Techniken und Übungen ILV

Therapeutische Techniken und Übungen ILV | SS2025

Inhalt

Grundlagen der Instruktionsarten und der Anpassungen an das Leistungsniveau

ausgewählte therapeutische Übungen mit und ohne Ball im Sinne eines funktionellen Rumpf-, Arm- sowie Beinachsentrainings

Grundlagen und Prinzipien der Techniken der Functional Kinetics (hubfreie und hubarme Mobilisation, widerlagernde Mobilisation) in allen Bewegungsebenen erlernen und anhand ausgewählter (Fall-)Beispiele anwenden

Umsetzung des physiotherapeutischen Prozesses unter Anwendung von therapeutischen Techniken und Übungen u.a. anhand von Fallbeispielen sowie Reflexion dieser

Einführung in das Analysekonzept sowie den Aufbau therapeutischer Übungen mit und ohne Ball

Vernetzung zu bereits in anderen LV erlernten funktionellen Bewegungs- und Übungsabläufen

Lehrmethode

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Üben am Modell , Rollenspiel

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

praktische Prüfung am Modell

Unterrichtssprache

Deutsch

Berufseinführende Praxislernphase PL

Berufseinführende Praxislernphase PL | SS2025

Inhalt

Im Rahmen der berufseinführenden Praxislernphase erfolgt das schrittweise Heranführen an die selbstständige Umsetzung des physiotherapeutischen Prozesses unter kontinuierlicher Anleitung und Fachsupervision von Praxisanleiter*innen.

Lehrmethode

Angeleitete Praxislernphase

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Gynäkologie/Geburtshilfe/Urologie 1 ILV

Gynäkologie/Geburtshilfe/Urologie 1 ILV | WS2024/25

Inhalt

Besonderheiten des physiotherapeutischen Prozesses in der Geburtshilfe und im Wochenbett, sowie bei ausgewählten gynäkologischen, urologischen und proktologischen Problemstellungen (konservativ/operativ)

Spezifische Assessments und Testverfahren

Wahrnehmungsschulung für Beckenboden/Bauchraum

Übungen für den Beckenboden: selektiv, aktiv, reaktiv, sowie im Rumpfkapselsystem

Anleitung Selbstinspektion/Selbstpalpation

Planung, Durchführung, Reflexion/Evaluation und Modifizierung gruppentherapeutischer Interventionen an ausgewählten Problemstellungen aus Gynäkologie/Geburtshilfe/Urologie

Aktuelle Evidenzlage

Lehrmethode

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Gruppenpuzzle, Rollenspiel, Kugellager, Marktstand, Eigenerfahrung, Üben am Modell

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Haltungs- und Bewegungsanalyse ILV

Haltungs- und Bewegungsanalyse ILV | WS2024/25

Inhalt

Bewegungen um Achsen und in Ebenen in allen Gelenken (ausgenommen Kiefergelenke)

Haltungs- und bewegungsrelevante Muskelaktivitäten

Haltungsanalyse, Statik im Stand und Sitz

Gleichgewichtsreaktionen, Widerlagerung, Kinetische Ketten, Muskuläre Insuffizienzen

Bewegungsanalyse typischer Bewegungsabläufe inkl. Bückverhalten

Lehrmethode

Darbietende Methoden, aktivierend-erarbeitende Methoden, z.B. Gruppenpuzzle, problembasiertes Lernen, aktives Strukturieren

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

praktische Durchführung einer Haltungs-und Bewegungsanalyse

Unterrichtssprache

Deutsch

Innere Medizin und Chirurgie und Gynäkologie 2 ILV

Innere Medizin und Chirurgie und Gynäkologie 2 ILV | SS2025

Inhalt

Planung, Durchführung, Reflexion/Evaluation und Modifizierung gruppentherapeutischer Interventionen an ausgewählten Problemstellungen aus dem Organsystem

Planung, Gestaltung und Steuerung der Medizinischen Trainingstherapie bei ausgewählten Erkrankungen aus dem Organsystem

Einführung in die Durchführung der Spirometrie

Lehrmethode

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Lehrauftritt

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter, z.B. Lehrauftritt

Unterrichtssprache

Deutsch

Inventur VO
Klinische Prüfung 1 SE

Klinische Prüfung 1 SE | WS2024/25

Inhalt

Umsetzung und Reflexion des Physiotherapeutischen Prozesses in den klinischen Fachbereichen der im 5. Semester absolvierten Praxislernphasen

Lehrmethode

Aktivierend erarbeitende Methoden, Durchführung des Physiotherapeutischen Prozesses im realen Berufsfeld in den Fachbereichen der absolvierten Praxislernphasen des 5. Semesters, Reflexion

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter, praktisch

Unterrichtssprache

Deutsch

Klinische Prüfung 2 SE

Klinische Prüfung 2 SE | SS2025

Inhalt

Umsetzung und Reflexion des Physiotherapeutischen Prozesses in den klinischen Fachbereichen der im 6. Semester absolvierten Praxislernphasen

Lehrmethode

Aktivierend erarbeitende Methoden, Durchführung des Physiotherapeutischen Prozesses im realen Berufsfeld in den Fachbereichen der absolvierten Praxislernphasen des 6. Semesters, Reflexion

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter, praktisch

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxislernphase 1 PL

Praxislernphase 1 PL | SS2025

Inhalt

Im Rahmen der Praxislernphase erfolgt das schrittweise Heranführen an die selbstständige Umsetzung des physiotherapeutischen Prozesses unter kontinuierlicher Anleitung und Fachsupervision von Praxisanleiter*innen.

Lehrmethode

Angeleitete Praxislernphase

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxislernphase 3 PL

Praxislernphase 3 PL | SS2025

Inhalt

In der Praxislernphase 3 steht die fächerübergreifende Anwendung des physiotherapeutischen Prozesses und das Einüben selbstständigen und eigenverantwortlichen beruflichen Handelns unter Fachsupervision im Mittelpunkt.

Lehrmethode

Supervidierte Praxislernphase

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Schreibwerkstatt UE

Schreibwerkstatt UE | SS2025

Inhalt

Formulierung einer klinisch relevanten Fragestellung

Durchführung und Dokumentation der Literaturrecherche

Qualitative Beurteilung wissenschaftlicher Studien

Analyse eines wissenschaftlichen Textes in Bezug zur klinischen Fragestellung

Verfassen eines verständlichen und kohärenten Textes, der den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit entspricht

Lehrmethode

Aktivierend erarbeitend und aktivierend explorative Methoden: strukturierte Aufarbeitung einer selbstgewählten Fragestellung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme; Voraussetzung für Teilnahmebestätigung z.B. Entwicklung einer relevanten Fragestellung, differenzierte Literaturrecherche, kritische Bewertung einer Studie, Verfassung eines in sich schlüssigen Textes

Unterrichtssprache

Deutsch

WB BZWI - Beckenbodengesundheit aus multiprofessioneller Perspektive ILV

WB BZWI - Beckenbodengesundheit aus multiprofessioneller Perspektive ILV | SS2025

Inhalt

"Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Zugang und Arbeitsweise der beiden Fachdisziplinen,

Sichtbar- und Nutzbarmachen von Synergien und daraus resultierenden Stärken,

Vertiefung des Wissens über funktionelle Anatomie, (Patho-)Physiologie und Trainingslehre mit dem Fokus auf Prävention und Therapie von Funktionseinschränkungen des Beckenbodens rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Rückbildung,

Prävention und Therapie von Beckenbodendysfunktionen im Lebensverlauf,

Übungsmöglichkeiten zu Wahrnehmung, Koordination, (Ent-)Spannung, Kräftigung und Reaktivierung für Einzel- und Gruppensettings. "

Lehrmethode

Selbststudiumsauftrag sowie in der Präsenzphase Übungen, Gruppenarbeiten sowie Diskussionsforen und Feedback durch die Vortragenden

Prüfungsmethode

Teilnahme

Unterrichtssprache

Deutsch

WB PAO - Beckenbodengesundheit aus multiprofessioneller Perspektive ILV

WB PAO - Beckenbodengesundheit aus multiprofessioneller Perspektive ILV | SS2025

Inhalt

"Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Zugang und Arbeitsweise der beiden Fachdisziplinen,

Sichtbar- und Nutzbarmachen von Synergien und daraus resultierenden Stärken,

Vertiefung des Wissens über funktionelle Anatomie, (Patho-)Physiologie und Trainingslehre mit dem Fokus auf Prävention und Therapie von Funktionseinschränkungen des Beckenbodens rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Rückbildung,

Prävention und Therapie von Beckenbodendysfunktionen im Lebensverlauf,

Übungsmöglichkeiten zu Wahrnehmung, Koordination, (Ent-)Spannung, Kräftigung und Reaktivierung für Einzel- und Gruppensettings. "

Lehrmethode

Selbststudiumsauftrag sowie in der Präsenzphase Übungen, Gruppenarbeiten sowie Diskussionsforen und Feedback durch die Vortragenden

Prüfungsmethode

Teilnahme

Unterrichtssprache

Deutsch