Personendetails

Dr. Adrian Dabrowski

Lehre und Forschung

Studiengänge

Master

Health Assisting Engineering

berufsbegleitend

Master

IT-Security

berufsbegleitend

Bachelor

Computer Science and Digital Communications

berufsbegleitend

Bachelor

Computer Science and Digital Communications

Vollzeit

Departments
Technik

Lehrveranstaltungen

Kommunikationssysteme und Datensicherheit ILV

Kommunikationssysteme und Datensicherheit ILV | WS2024/25

Inhalt

- Technische Kommunikationen, Kommunikationsmethoden, Kommunikationsmuster

- Grundlagen der IT-Sicherheit und von Verschlüsselungen

- Grundlegende Funktionsweise des Internets,

- Aufbau von Paketen, Funktionen und Diensten innerhalb der OSI-Schichten (Ethernet, TCP, UDP)

- Netzwerk Komponenten und Geräte

- Netzwerk Topologien

- Überblick Kommunikation im Bereich Smart-Home und Internet of Things

Laborübungen zu:

- Netzwerksimulation,

- Aufbau- und Wartung von Netzwerken,

- Netzwerken im Smart-Home Bereich

- IT Sicherheit in Netzwerken

Lehrmethode

Vortrag und interaktive Diskussion

Laborübungen

Hausübungen

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Übungsabgaben auf individueller Basis

Laborprotokolle als Abgabe

Abschließende schriftliche Prüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Cloud Security and Identity Management ILV

Cloud Security and Identity Management ILV | SS2025

Inhalt

- Technische Grundlagen des Identitätsmanagements

- Single-Sign-On Systeme, Shibboleth, Kerberos

- OAuth, OpenID Connect, SAML; FIDO, U2F

- Cloud Paradigmen (IAAS, PAAS, SAAS)

- Security in der Cloud (Searchable/Homomorphic Encryption)

Lehrmethode

Vorlesung

Fernlehre

Praktische Arbeit in der Kleingruppe

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

schriftlicher Test

Unterrichtssprache

Deutsch

Network Defense Technologies ILV

Network Defense Technologies ILV | WS2024/25

Inhalt

- Überblick über Bedrohungen

- Firewalls (stateless/stateful)

- Intrusion Detection and Prevention

- Überblick über SSL und TLS sowie VPN-Technologien (L2TP, PPTP, MPLS, IPsec)

- Praktische Laborübungen im VPN Umfeld

Lehrmethode

- Vortrag mit Folien und Beamer, zusätzliche Erklärungen am Whiteboard

- Vorträge von externen Firmenexpert*innen

- Laborübungen

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Schriftliche Abschlussprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Security Lab UE

Security Lab UE | SS2025

Inhalt

Die Studierenden lernen an einer konkreten Aufgabenstellung IT-Security Konzepte umzusetzen und können am Ende der Veranstaltung eine komplette Netzwerkumgebung mit unterschiedlichen Sicherheitsmechanismen (wie SIEMs, IDS und Firewalls) aufbauen und absichern. Sie lernen, wie Angriffe auf IT-Systeme aussehen und wie entsprechende Gegenmaßnahmen funktionieren.

Lehrmethode

- Selbständige Umsetzung eines Projekts im Netzwerklabor

- Regelmäßige Überprüfung des Fortschritts

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Praktisch/konstruktive permanente Leistungskontrolle und Dokumentation

Unterrichtssprache

Deutsch

BA1-WFP2 Themenvorstellung online Infovortr
Secure Admin Tools ILV

Secure Admin Tools ILV | SS2025

Inhalt

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über sowie eine praktische Einführung in die wichtigsten Softwarewerkzeuge eines Systemadministrators im Kontext sicherer Netzwerke. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, diese Werkzeuge korrekt und sicher anzuwenden sowie entsprechend zu konfigurieren.

- VPNs

- Festplattenverschlüsselung

- SSH

- Mail Security (PGP, S/MIME)

- Dokumentensignaturen

- Einrichtung von PKIs

- Einführung in Penetration Testing

Lehrmethode

praktische (Labor-)Übungen, Vortrag

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Kurztests, Laborabgabegespräche

Unterrichtssprache

Englisch

BA1-WFP2 Themenvorstellung online Infovortr
IT Security Fundamentals ILV

IT Security Fundamentals ILV | WS2024/25

Inhalt

Die Lehrveranstaltung gibt einen grundsätzlichen Gesamtüberblick über die technischen und organisatorischen Aspekte der IT-Security, und definiert die wichtigsten Begrifflichkeiten und Technologien in diesem Kontext.

Die LV deckt insbesondere die folgenden Inhalte ab:

- Schutzziele

- Asymmetrische und symmetrische Primitiva (AES, RSA, ECC) sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis

- PKIs

- TLS/HTTPS

- Grundlagen Firewalls (Typen, Einsatzmöglichkeiten, Limitierungen)

- Grundlagen ID(P)S (Typen, Einsatzmöglichkeiten, Limitierungen)

- Security-Awareness

Lehrmethode

praktische (Labor) Übungen, Vortrag

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Englisch

Secure Admin Tools ILV

Secure Admin Tools ILV | SS2025

Inhalt

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über sowie eine praktische Einführung in die wichtigsten Softwarewerkzeuge eines Systemadministrators im Kontext sicherer Netzwerke. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, diese Werkzeuge korrekt und sicher anzuwenden sowie entsprechend zu konfigurieren.

- VPNs

- Festplattenverschlüsselung

- SSH

- Mail Security (PGP, S/MIME)

- Bash Scripting

- Einrichtung von PKIs

- Einführung in Penetration Testing

Lehrmethode

praktische (Labor-)Übungen, Vortrag

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Kurztests, Laborabgabegespräche

Unterrichtssprache

Englisch