> FH-Prof. Dipl.-Ing. Philipp Rosenberger Lehre und Forschung T: +43 1 606 68 77-2126philipp.rosenberger@fh-campuswien.ac.at
Agile Qualifikationen Product Owner SkillsDas Buch "The Professional Product Owner" von Don McCreal beschreibt anschaulich nötige Skills erfolgreicher Product Owner SCRUM Master - SCRUM Master SkillsDas Buch von Andre Dieninghoff bereitet zur Zertifizierung als SCRUM Master vor und bietet damit einen guten Überblick zu dieser Rolle SCRUM Master - 28 Characteristics of a Great Scrum MasterEinprägsamer Blogeintrag auf SCRUM.org zu Eigenschaften erfolgreicher SCRUM Master Agile CoachingVereinigt Tools und Kulturkompetenz und ist nötig zur Vermittlung und Pflege des richtigen Mindsets
Sinnhaftigkeit agiler Frameworks Agiles ManifestBasis aller Agilität - eine Zusammenstellung von Werten und Prinzipien SCRUM WerteSCRUM.org bietet ein einprägsames Poster zu agilen Werten gratis zum Download Principle to Practice MappingBeschrieben in der Agile Guideline des PMBOKs Version 6 Übersicht zu agilen FrameworksBeschrieben in der Agile Guideline des PMBOKs Version 6 Komplexität und deren Modellierung – Complex System TheoryDas Buch Management 3.0 von Jürgen Apello beschreibt Grundlagen zur Komplexität von Systemen und den Umgang damit Empirisches VorgehenDas Buch "agile IT Projekte erfolgreich gestalten" des Springer Verlages bietet eine leicht verständliche Einführung in empirische Projekte und Agilität 3 Säulen des empirischen VorgehensBlogeintrag zu empirischem Vorgehen auf SCRUM.org Hybrides ProjektmanagementFachartikel aus dem Jahr 2015 zu Erfolgsfaktoren hybriden Vorgehens
Visionsfindung/Zieldefinition Value Stories Eine Methode zur Ermittlung von Zielen des Buches "Management 4 Happiness" Design SprintsEin Vorgehensmodell um in 5 Tagen Probleme zu bearbeiten und Designs zu entwickeln Purpose 2 PracticeEin Tool um von einem Sinn und Zweck zur Umsetzung zu gelangen Critical UncertaintiesStrategien, um mit einer Bandbreite von möglichen aber noch unvorhersehbaren Entwicklungen besser umgehen zu können Wicked QuestionsMethode zur Komplexitätsreduktion in der Gruppe Min Specs Methode zur Spezifikation der absolut notwendigen “Must dos” und “Must not dos”, um ein Ziel zu erreichen UX FishbowlMethodik um auf konkreten Erfahrungen basierendes Know-how mit einer größeren Gruppe zu teilen Checklist for Agile GoalsEine Liste zur Erreichung agil entwickelter Ziele Team Purpose WorkshopsFind your Why von Simon Sinek bietet eine Anleitung zur Vermittlung von Purpose in der Produktentwicklung
Agile Organisationsstrukturen Scaled Agile Framework (SAFe)Übersichtliche Zusammenstellung zu Agilität in größeren Unternehmen Multiteam Coordination and DependenciesBeschrieben in der Agile Guideline des PMBOKs Version 6 Agile Project Managements Offices (PMOs)Beschrieben in der Agile Guideline des PMBOKs Version 6 NEXUS Framework for Scaling SCRUM Das NEXUS Framework beschreibt, wie mehrere agile SCRUM Teams zusammenarbeiten können The New New Product Development GameEin Artikel des Harvard Business Review Magazins zum spielerischen Entwickeln einer Produktinnovation The Agile Enterprise Ein Buch über agile Unternehmenssteuerung mittels Pipelining von Ideen und Innovationen Evidence Based Management Der Artikel von SCRUM.org beschreibt wie evidenzbasierte Entscheidungen getroffen werden sollen Merit MoneyBeschreibung einer Methodik zur nachvollziehbaren Definition von Prämien Performance MetrixEin Vorgehensmodell zur Messung von Mitarbeiterleistung und Bewertung Cherry Picking in SCRUMEin kurzer Blogbeitrag zu mehr Flexibilität in der Umsetzung des SCRUM Frameworks LEGO Serious PlayEin Onlineartikel zur Einführung in LEGO Serious Play für Organisationsentwicklung
Vertragsgestaltung/ Kostenschätzung Procurement and Contracts Blogartikel des SAF3 Portals zum Thema Verträge agil entwickelter Projekte Getting funding with SCRUM1-stündige Expertendiskussion zu Projektfinanzierung agiler Projekte von SCRUM.org Aufwandsschätzungen in agilen ProjektenEinführung in Planning Poker Schätzmethode MVP DevelopmentKurze Einführung zu "minimum viable products"
Projekt Setup SCRUM-BasiswissenEine umfassende Zusammenstellung zu agilem Basiswissen findet sich am Portal der AgileAlliance The Empirical Product OwnerEmpirisches Vorgehen durch den Product Owner in einem einstündigen Webinar erklärt SCRUM-Qualifikationen und ZertifizierungenEine Übersicht zu den verschiedensten SCRUM Zertifikaten 1,2,4 All Meeting Kultur Eine einfache Methode um Meetings kreativer und effizienter abzuhalten. Eignet sich besonders gut bei Sprint Planning Meetings Projekt-Räume - Obeya RoomsEin Kurzüberblick zum erfolgreichen Aufbau von Obeya Rooms Meilensteinplanung in SCRUMReliable SCRUM ist eine gratis verfügbare Methode um Meilensteine in agilen Projekten zu etablieren und mittels Fewer-Curves zu verfolgen User Story Priorisierungen Eine übersichtliche Zusammenfassung gängiger Priorisierungsmethoden Vereinbarkeit klassischer Projektmanagement-Vorgehensmodelle und SCRUM Ein Blogbeitrag zu hybriden Projektmanagement
Teambuilding LEGO Serious Play Eine Kurzanleitung zur Gestaltung eines Teambuilding Workshops mit LEGO Serious Play Impromto NetworkingMethoden um rasches Netzwerken zu unterstützen Nine WhyMethode um rasch zu klären, was für erfolgreiche Arbeit von Nöten ist. Conversation CaféRegulierende Methode um ruhige Gesprächsatmosphären zu fördern und Streits zu vermeiden Personal MapsMindmaps zur eigenen Person können Gruppen helfen, einander kennenzulernen Auswirkungen agiler Entwicklung auf nicht-agile ProjektstakeholderKonferenzbeitrag zur Zusammenarbeit agiler und nicht agiler Teile in einem Projekt
Motivationsmethoden Kundo Box Mit Kundo Boxen kann ein Team kleine Belohnungen untereinander austauschen Moving MotivatorsDiese Methode kann verwendet werden um herauszufinden welche Driver in Teams schon bestehen und gefördert werden können Happiness Doors Eine Methode in 12 Schritten um "happiness" im Team zu fördern und zu visualisieren 10 Desires of Team Members Ein Überblick über die wichtigesten Motivationskriterien
Kreativitätsmethoden Shift+ShareVerbreiten guter Ideen und informelle Verbindungen zu Innovatoren herstellen Celebrity InterviewZur Verbesserung der Verbindung von Anführer*innen und Expert*innen mit den Personen, die direkt mit der Herausforderung zu tun haben What, So What, Now What Gemeinsamer Rückblick auf den aktuellen Fortschritt und Entscheidung über die notwendigen Anpassungen Exploration DaysStrukturierte Exploration Days können Mitarbeiter*innen im Bereich der eigenen Weiterbildung fördern
Sprint Plannings Backlog Priorisierung nach Thirty Five MethodikEine spielerische Methode zur Backlog Priorisierung Releaseplanung Ein Blogbeitrag von SCRUM.org zur Planung von Resleases in agilen Projekten Actionable Agile Metrics for PredictabilityEin Buch zur Einführung in agile Metriken KANBAN Best PracticesEin Blogbeitrag zu KANBAN best practices Planning PokerEinführung in Planning Poker Schätzmethode User Story Inhalte (Architektur, Testcases, UX, Prototyping)kostenlose Einführung zu User Stories und User Story Mapping Product Owner versus Agile Project ManagerEin häufiger Reibungspunkt in agilen Projekten ausführlich im SCRUM.org Forum diskutiert
Stakeholder- und Kundeneinbindung Sense and Respond Ein einprägsames Buch zur Verbesserung der Kundenorientierung
Konfliktlösungen Feedback Wraps + Unlimited Vacancies Eine Anleitung für konstruktives Feedback Heard, Seen, Respected Übt Aktives Zuhören und empathisches Miteinander zwischen Kolleg*innen Troika Consulting Zur unverzüglichen Einholung von Hilfen anderer Teammitglieder What I Need From You Essenzielle Bedürfnisse über Funktionen hinweg ans Tageslicht bringen und Wünsche nach Unterstützung ablehnen oder annehmen Generative Relationships Star Zum Aufdecken von Mustern in Beziehungen, die überraschenden Wert oder Dysfunktionen generieren 4 Dimensions of SCRUM Mastery Überblick über die wichtigsten Fähigkeiten eines SCRUM Masters zur Problemlösung Psychological Safety Ein Appell, sich nicht mehr auf "Vertrauen", sondern auf "Psychologische Sicherheit" zu verlassen Drawing People Together Durch nonverbale Kommunikation Einsichten und die weiteren Wege vorwärts ans Tageslicht bekommen Improve Prototyping Zur spielerischen Lösungsfindung chronischer Probleme Business Guilds + Cooperate Huddles Eine Methode zum Austausch von Wissen, Werkzeugen und Prozessen YAY! Questions and Celebration GridsEine Kurzanleitung um von Erfolgen und Misserfolgen im Team zu lernen How to Improve Everything Ein ganzes Kapitel des Buches "Management 3.0" zur Beschreibung von kontinuierlicher Verbesserung
Problemlösungen Retrospective Meetings Eine Sammlung von 11 Ideen zur Verbesserung der Retrospective Meetings Agreement and Uncertainty Matrix Zur Einordnung von Herausforderungen in einfache, komplizierte, komplexe und chaotische Domänen 4 Kinds of Work Ein Überblick zu den vier Arten von "IT-Arbeiten" in spannend formulierter Romanform 15 % Solutions Zum Fokus auf Dinge, die man sofort umsetzen kann Design Sprints Ein fünftägiges Vorgehensmodell zur Problemlösung 25/10 Crowd Sourcing Die kraftvollsten und am besten umsetzbaren Ideen einer Gruppe in kürzester Zeit hervorbringen und sichten Simple Ethnography Beobachte und dokumentiere das Verhalten von Nutzern bei der täglichen Arbeit Troika Consulting Zur unverzüglichen Einholung von Hilfen anderer Teammitglieder Discovery + Action Dialog Zur Entdeckung und Lösung chronischer Probleme TRIZ Zur Förderung von Innovation durch Stoppen kontraproduktiver Aktivität Delegation BoardsZur Förderung von Mitarbeitern mittels klarer Regeln und Grenzen
Qualität und Testen Agiler Testprozess, Testautomatisierung (InSprint und OutOfSprint) Fachartikel zum Testen in agilen Projekten GQM ModelEine Methode zum Finden der richtigen KPIs anstatt der leicht erhebbaren KPIs Metrics Ecosystem + Scoreboard IndexEin Vorgehensmodell zur Messung von Mitarbeiter-Leistung Incident ManagementOnlineartikel zur Integration von Incident Management in Agile Projekte Statische und dynamische TestmethodenZur grundlegenden Unterscheidung statischer und dynamischer Testmethoden Test Driven DevelopmentEin Standardwerk vom Mitautor des agilen Manifests zum Test-Driven-Development Agiles Risikomanagement Ein Buch zur Integration von Risikomanagement in agile Projekte
Agiler Projektabschluss Transformation vom Projekt zum System-Weiterentwicklungs-Prozess Onlineartikel zu agilen Project-Close-Outs