26. Mai 2025

„Topas“ und „Kriemhield“: Wie das Ehepaar Rupp die NATO ausspähte

 

Gemeinsam mit seiner Frau Ann Rupp, war Rainer Rupp der wohl geheimste DDR-Top-Spion gegen die NATO. Am 16. Mai 2025 kam Rainer Rupp nach mehr als 30 Jahre seiner Spionagezeit nach Wien, und gab an der FH Campus Wien über 130 Gästen einen einzigartigen Einblick in seine Zeit als Spion.

Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs und Rainer Rupp

Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs und Rainer Rupp

Rainer Rupp erzählt aus seinem Doppelleben

Gemeinsam mit seiner Frau Ann Rupp war Rainer Rupp der wohl geheimste Spion gegen die NATO – und das über zwölf Jahre hinweg, von 1977 bis 1989. Unter dem Decknamen „Topas“ spionierte er als Diplomvolkswirt im Wirtschaftsdirektorat der NATO. Seine Frau Ann Rupp war unter dem Decknamen „Kriemhield“ und später „Türkis“ beim militärischen NATO-Vertreter Großbritanniens tätig. Sie arbeitete unter anderem als Sekretärin im Office of Security (NOS), die nachrichtendienstliche Abteilung, die für die interne Datensicherheit der NATO zuständig war.

Zwölf Jahre Spionage-Einsatz im Kalten Krieg

Mit über 1.000 hochsensiblen Informationen – viele davon als höchster Geheimhaltungsgrad „Cosmic Top Secret“ eingestuft – machte das Ehepaar Rupp die NATO für die Sowjetunion nahezu gläsern. 1994 wurde das Ehepaar in Deutschland für ihre Spionageaktivitäten verurteilt: Rainer Rupp erhielt eine Freiheitsstrafe von 12 Jahren, Ann Rupp von 22 Monaten.

Moderiert von DDR-Spionage-Forscher und Sicherheitsexperte

Kuratiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, der seit 2023 als führende Forscher über DDR-Spionageaktivitäten und Adjungeret Professor an der University of Southern Denmark im Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement unterrichtet. „Allein, dass er überhaupt erzählt – und Fragen beantwortet, ist einmalig an einer Hochschule. Sicherheitsverantwortliche konnten lernen, welche undichten Stellen es im System der Sicherheit gibt und wie man diese schließen kann. Nicht mehr, aber auch nicht weniger“, betont Müller-Enbergs. Der Wissenschafter ist Mitherausgeber des Buchs „Spionage im Grenzland. Nachrichtendienste in Schleswig-Holstein und Süddänemark“, das im Juni 2025 im Bebra Verlag erscheint.

Veranstaltungsreihe: Spion*innen erzählen

Campus Lectures – Sicherheit im Fokus ist eine Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Risiko- und Sicherheitsmanagement der FH Campus Wien. Die Veranstaltung „Ein Spion erzählt“ gibt dem Publikum einen einzigartigen Einblick in die geheimnisvolle Welt der Spionage. Die nächste Campus Lecture aus der Reihe „Ein Spion erzählt – Sicherheit im Fokus“ findet am 14. November 2025 statt.

Networking
FH Highlights