22. Mai 2025

Challenge für Risikomanager*innen

 

Anfang April traten zum fünften Mal Studierende im Abschlusssemester des berufsbegleitenden Masterstudiums Integriertes Risikomanagement bei einem Workshop gegeneinander an. Die Challenge: Lösungen für ein reales Problem aus der Unternehmenspraxis finden.

Studierende stehen als Gruppe vor Tisch


In diesem Jahr unterstützte der Vermögensverwalter Amundi Austria als Partnerorganisation den Workshop, der in Zusammenarbeit der FH Campus Wien mit dem Institut für Interne Revision(IIA Austria) erfolgt. Amundi Austria stellte den angehenden Absolvent*innen eine komplexe Praxisaufgabe zum „Combined Assurance Model“. Die Aufgabe war, ein Tool zu entwickeln, das eine Übersicht und Bewertung von Kontrollaktivitäten ermöglicht.

Ganzheitliche Risikobewertung

Das Combined Assurance Model kommt im Risikomanagement und in der Unternehmensführung zum Einsatz, und hilft, die eigenen Risiken, Kontrollen und Assurance-Aktivitäten ganzheitlich zu überblicken, zu koordinieren und abzustimmen. Die Studierenden mussten flexible Bewertungsmodelle erstellen, die die vier Linien aus der Prozessperspektive für Governance und Risikobewertung berücksichtigen. Ihre Lösungen, die sie mit großem Einsatz erarbeiteten, präsentierten sie in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung den Vertreter*innen von Amundi Austria und der FH Campus Wien.

Unternehmen und Studierende profitieren von der Challenge

Studiengangsleiter Martin Langer stellt fest: „Die Zusammenarbeit bietet den Studierenden des Abschlussjahrganges eine einmalige Möglichkeit ihre erlernten Kenntnisse in einer praxisnahen Umgebung anzuwenden. Unsere Kooperationspartner*innen können wiederum von neuen Lösungsansätzen profitieren. Gemeinsam mit dem Institut für Interne Revision wurden mittlerweile zum fünften Mal die Praxisrelevanz unserer Studieninhalte unter Beweis gestellt.“

Networking
FH Highlights