FH-Prof.in Mag.a Ulrike Alker, MA
Leiterin Gender & Diversity Management; Betriebsrätin
+43 1 606 68 77-6141
ulrike.alker@fh-campuswien.ac.at
Das Projekt miteinander.Bildung.leben richtet sich an Asylwerbende bzw. Personen in der Wiener Grundversorgung, die über Hochschulzugang verfügen und Interesse an einem Studium bzw. der Fortsetzung eines Studiums (vor allem in den Bereichen Gesundheit, Technik/Naturwissenschaften oder Soziales an der FH Campus Wien) oder an einer anderen Ausbildung/ Qualifizierung haben. Durch das Erreichen der Deutsch-Level B2 bzw. C1 werden die Voraussetzungen für weitere Bildungswege im tertiären Bereich geschaffen.
Laufzeiten:
1. Projektlaufzeit: 15. August 2016 bis 30. September 2017
2. Projektlaufzeit: 1. September 2017 bis 30. September 2018
3. Projektlaufzeit: 1. September 2018 bis 30. September 2019
4. Projektlaufzeit: 1. September 2019 bis 30. September 2020
5. Projektlaufzeit: 1. September 2020 bis 30. September 2021
6. Projektlaufzeit: 1. September 2021 bis 30. September 2022
7. Projektlaufzeit. 1. September 2022 bis 31. August 2023
Die teilnehmenden Frauen* und Männer* kommen aus dem Irak, Iran, Afghanistan, Pakistan sowie Kenia, Aserbaidschan, Mongolei, Ägypten, Marokko und Tschetschenien und verfügen über Hochschulzugang bzw. haben Studien aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Soziales und Gesundheit im Herkunftsland begonnen oder bereits abgeschlossen.
Aufgrund des Deutschunterrichts in einer homogenen Gruppe bildungsnaher Menschen mit spezifischer Vorbereitung auf die Prüfungen für das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) und sozialarbeiterischer Betreuung ist ein rascher zielgerichteter Lernfortschritt gesichert. Der Deutschkurs findet wochentags täglich an der FH Campus Wien statt.
Zusätzlich finden Inklusionsaktivitäten an der FH Campus Wien und in Wien statt, die unter anderem den Austausch mit Studierenden der FH Campus Wien, die Bildung von Sprach- und/ oder Freizeittandems, Konversationsgruppen oder Ausflüge umfassen.
Tandempartner*innen gesucht:
Nach Abschluss des Deutschkurses auf B2- bzw. C1-Level stehen den Absolvent*innen folgende Möglichkeiten offen:
Kursteilnehmende, die im Herkunftsland ein Studium im Bereich Gesundheit oder Soziales abgeschlossen haben, können den Prozess zur Nostrifizierung an der FH Campus Wien einleiten.
Kursteilnehmende mit Hochschulzugang oder begonnenen bzw. abgeschlossenen Studien können an Aufnahmeverfahren der FH Campus Wien teilnehmen, um in weiterer Folge ein Bachelor- oder Masterstudium aufzunehmen, oder sich bei anderen Ausbildungsinstitutionen oder Universitäten bewerben.
Sie erreichen uns unter mbl@fh-campuswien.ac.at
Leiterin Gender & Diversity Management; Betriebsrätin
+43 1 606 68 77-6141
ulrike.alker@fh-campuswien.ac.at
Implementierung
Lehre und Forschung
Projektkoordinator FiT Frauen in die Technik
Projektmitarbeit