FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner Vizerektor für Forschung und Entwicklung Studiengangsleiter High Tech Manufacturing heimo.sandtner@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2301 F: +43 1 606 68 77-2309Raum: B.3.31 Favoritenstraße 226 1100 Wien Lehrveranstaltungen 2018/19 Technik > Master Thesis SEHigh Tech Manufacturingmore Master Thesis SE Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner 0 SWS 20 ECTS Lehrinhalte Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers, Ausarbeitung der Diplomarbeit Prüfungsmodus Approbation der Master Thesis (Diplomarbeit) Lehr- und Lernmethode Selbstständige wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers > Mechanische Werkstätte LBHigh Tech Manufacturingmore Mechanische Werkstätte LB Vortragende: Stefan Bassler, Sebastian Geyer, BSc MSc, Victor Klamert, BSc MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner, Ralf Schweiger, FH-Prof. Dipl.-Ing. Udo Unterweger 5 SWS 5 ECTS Lehrinhalte Die Studierenden werden in Gruppen MIT und OHNE „mechanische Vorkenntnisse“ eingeteilt.Es werden vier Verbrennungsmotoren zerlegt und die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert (Text, Fotos).Studierende ohne Vorkenntnisse erhalten eine Einführung in die grundlegenden Bearbeitungsverfahren (Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, etc.) in Theorie und Praxis, bevor sie die Motoren wieder zusammenbauen.Die übrigen Studierenden bearbeiten eine kleine Konstruktionsaufgabe. Prüfungsmodus LV-immanenter Prüfungscharakter Lehr- und Lernmethode Labor > Praxisbegleitung SEHigh Tech Manufacturingmore Praxisbegleitung SE Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner, FH-Prof. Dipl.-Ing. Udo Unterweger 0.5 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr-/Lerninhalte, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, Diskussion über Tätigkeiten der beruflichen Praxis Prüfungsmodus LV-immananter Prüfungscharakter Lehr- und Lernmethode Seminar Sprache Deutsch PublikationenAn der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Heimo Sandtner finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge High Tech Manufacturing Bachelorstudium, Vollzeit more High Tech Manufacturing Masterstudium, berufsbegleitend more Forschungsprojekte > Formula Student OS.Car Racing TeamLeitung: Natalie Gemovic> Technik und Applied Life Sciences stärken internationale ForschungLeitung: Mag.a Barbara Weber > Automatisierungstechnik-Labor FH Campus WienLeitung: FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr.-Ing. Gernot Kucera > HMI³Leitung: Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner Im Gespräch Interview mit Heimo Sandtner, Studiengangsleiter High Tech ManufacturingWarum es sich auszahlt, High Tech Manufacturing zu studieren? Studiengangsleiter Heimo Sandtner nennt im Interview gute Gründe und spricht darüber hinaus über das Aufnahmeverfahren, die Inhalte und Schwerpunkte des Bachelorstudiums.Zum Interview
> Master Thesis SEHigh Tech Manufacturingmore Master Thesis SE Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner 0 SWS 20 ECTS Lehrinhalte Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers, Ausarbeitung der Diplomarbeit Prüfungsmodus Approbation der Master Thesis (Diplomarbeit) Lehr- und Lernmethode Selbstständige wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers
> Mechanische Werkstätte LBHigh Tech Manufacturingmore Mechanische Werkstätte LB Vortragende: Stefan Bassler, Sebastian Geyer, BSc MSc, Victor Klamert, BSc MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner, Ralf Schweiger, FH-Prof. Dipl.-Ing. Udo Unterweger 5 SWS 5 ECTS Lehrinhalte Die Studierenden werden in Gruppen MIT und OHNE „mechanische Vorkenntnisse“ eingeteilt.Es werden vier Verbrennungsmotoren zerlegt und die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert (Text, Fotos).Studierende ohne Vorkenntnisse erhalten eine Einführung in die grundlegenden Bearbeitungsverfahren (Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, etc.) in Theorie und Praxis, bevor sie die Motoren wieder zusammenbauen.Die übrigen Studierenden bearbeiten eine kleine Konstruktionsaufgabe. Prüfungsmodus LV-immanenter Prüfungscharakter Lehr- und Lernmethode Labor
> Praxisbegleitung SEHigh Tech Manufacturingmore Praxisbegleitung SE Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Heimo Sandtner, FH-Prof. Dipl.-Ing. Udo Unterweger 0.5 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr-/Lerninhalte, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, Diskussion über Tätigkeiten der beruflichen Praxis Prüfungsmodus LV-immananter Prüfungscharakter Lehr- und Lernmethode Seminar Sprache Deutsch