Priv.-Doz. Dr. Clemens Ley, MA
Academic Staff
clemens.ley@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4735
+43 1 606 68 77-4709
Room: D.2.24
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Lectures
Health Sciences
Vollzeit, WS2023/24 more
Bachelorarbeitsseminar 1 SE
Lector: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc MSc, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Priv.-Doz. Dr. Clemens Ley, MA, Alexander Müller, BSc MSc, Stefan Perner, BA BSc MSc, Georg Pflügler, MSc OMPT, Katarina Sadovnik, MSc, Mag.a Claudia Schume, Miriam Siebenrock, BSc MSc, Theres Wess, MSc, Manuela Wieland, MSc, Monika Zajicek, MA MSc, Eva Zwerina, MSc
Lecture contents
Formulieren einer Forschungsfrage
Festlegen der methodischen Vorgehensweise
Förderung des wissenschaftlichen Diskurs
Durchführung der Datenerhebung (gegebenenfalls im Rahmen einer Übungsstudie auch an Studierenden der FHCW und/oder Pilotstudie als Grundlage für die Planung weiterführender Studien und Projekte)
Erstellen der Bachelorarbeit bis inklusive Datenerhebung unter Berücksichtigung der Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit
Reflexion des wissenschaftlichen Forschungsprozesses
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Teilnahme; Voraussetzung: Erfüllung vorgegebene Aktivitäten im wissenschaftlichen Forschungsprozess
Teaching methods
Aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, z.B. Fokussprint, Diskussion, Mind Mapping, Blended Learning, Partnerarbeit
Lernen/Üben am Modell
Language
Deutsch
Vollzeit, WS2023/24 more
Wissenschaftliches Arbeiten + Statistik ILV
Lector: Mag. Dr. Björn Krenn, Priv.-Doz. Dr. Clemens Ley, MA, Mag. Gerhard Paulinger, BSc, Valentin Ritschl, PhD MSc MSc, Mag. Gerald Röhrling
Lecture contents
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, wissenschaftliches Zitieren
Phasen des Forschungsprozesses, Prozessablauf von der Fragestellung zur Untersuchung
Unterschiede und Grundlagen von qualitativer und quantitativer Forschung
Assessment methods
Endprüfung
Teaching methods
Darbietende, aktivierend erarbeitend und aktivierend explorative Methoden, z.B. Fallstudien, Kleingruppenarbeiten, Übungen, Diskussionen
Language
Deutsch