Details

Theresa Amon

Theresa Amon, BSc MSc

Deputy Head of Programs Advanced Nursing Counseling, Advanced Nursing Education, Advanced Nursing Practice, Nursing Education

theresa.amon@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4963
+43 1 606 68 77-4189

Room: E.1.20
Favoritenstraße 222
1100 Wien


Lectures

Applied Nursing Science

EBN-Anwendung SE
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, SS2024 more

EBN-Anwendung SE

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Katrin Istvanits, BSc MSc, Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc

Lecture contents

> Verfassen einer SE-Arbeit

Assessment methods

SE-Arbeit

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden

Language

Deutsch

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ILV
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, SS2024 more

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ILV

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Katrin Istvanits, BSc MSc

Lecture contents

- Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens
- Kompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens
- Kriterien von Wissenschaftlichkeit
- Arten von Quellen/Literatur/Publikationen
- Überblick über Literaturverwaltungsprogramme
- Literaturrecherche

Assessment methods

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden

Language

Deutsch

Jour fixe VO
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, SS2024 more

Jour fixe VO

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc, Cornelia Sieder

Multiprofessionelle Fallstudien UE
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, SS2024 more

Multiprofessionelle Fallstudien UE

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc, Sabine Malits, MSc, Tobias Schiffler, BSc MSc, Cornelia Sieder

Lecture contents

- Praxisbezogene Fallbeispiele zu den vorangegangenen Inhalten der LV „Pflege in speziellen Situationen 1 & 2“
- Verpflichtend zu berücksichtigen ist jeweils 1 Fallstudie aus dem Bereich der Kinder- und Jugendlichen Gesundheits- und Krankenpflege und der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
- Die Bearbeitung erfolgt strukturell nach dem Prinzip des Pflegeprozesses
- Alle Fallbeispiele sind mit (evidencebasierten) pflegewissenschaftlichen Studienergebnissen zu verknüpfen
- Miteinzubeziehen in den Lehrprozess ist eine Lehrperson aus dem multiprofessionellen Kontext (z.B. MTD, Hebammen, Medizin, Pädagogik)

Folgende Themen stehen beispielhaft zur Auswahl:
Menschen mit
- Depression
- Diabetes mellitus
- Krankheitsbildern aus der Neonatologie
- Gewalt-, Missbrauchs-, Vernachlässigungserfahrung
- Metabolischem Syndrom
- Entwicklungsverzögerung
- Epilepsie
- Onkologischen Krankheitsbildern
- Apoplexie
- Querschnittlähmung
- Herzinfarkt
- Organtransplantation
- Dialysebehandlung
- Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Multimorbidität
- Chronischen Schmerzen u.a.m.

Assessment methods

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden (Fallarbeit, multiprofessionelles Teamteaching)

Language

Deutsch

Pflege im Kontext mit Diagnostik und Therapie 1 UE
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, WS2023/24 more

Pflege im Kontext mit Diagnostik und Therapie 1 UE

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Bernd Butschell, MSc, Danijela Dohnal-Suvajac, MSc, Katrin Istvanits, BSc MSc

Lecture contents

Ermitteln von Vitalparametern:

- Non-invasives Monitoring: manuelles und maschinelles Ermitteln von: Puls, Blutdruck, Temperatur,
Bewusstsein, Vigilanz, Atemfunktion -> Grundlagen
- Dokumentieren und Interpretieren der ermittelten Werte
- Anwendung stationsüblicher Dokumentationsverfahren

Katheterismus:

- Harnkatheterismus (geschlechts- und altersspezifisch, Arten des Katheterismus, Materialien,
Durchführung), Instillationen und Spülungen
- Pflegerische Anforderungen beim liegenden Katheter, Auffangsysteme
- Suprapubischer Blasenkatheterismus
- Restharnbestimmungen mittels Einmalkatheter und nichtinvasiver sonographischer Methoden

Einläufe: Darmeinläufe und Klistiere:

- Definition, Indikationen und Kontraindikationen
- Wirkung und Formen (Einmalklistiere, Reinigungseinlauf, Darmspülungen, Kontrastmitteleinlauf,
Medikamentöser Einlauf)
- Herstellen eines Einlaufes, Information, Lagerung und Betreuung der Patientin/des Patienten
während des Einlaufes, Nachbereitung, hygienischer Umgang

Assessment methods

LV-abschließende mündliche oder schriftliche Endprüfung

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden

Language

Deutsch

Pflege in speziellen Situationen 2 ILV
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, SS2024 more

Pflege in speziellen Situationen 2 ILV

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Danijela Dohnal-Suvajac, MSc, Cornelia Sieder

Lecture contents

Bei allen Lehrinhalten handelt es sich um spezielle Pflegemaßnahmen zu bestimmten Krankheitsbildern, die exemplarisch angeführt sind. Aktuelle medizinische Erkenntnisse und Weiterentwicklungen sind dementsprechend zu berücksichtigen. Spezielle Pflege setzt grundlegendes Pflegeverständnis und Wissen über das Krankheitsbild voraus und fokussiert auf ergänzende, spezielle Beobachtung, präventive Maßnahmen, Erstellen von Pflegeplänen, Beratungsfunktion und Kompetenzen der Mitarbeit bei medizinischen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Alle nachgenannten Pflegeschwerpunkte sind mit (evidencebasierten) pflegewissenschaftlichen Studienergebnissen zu verknüpfen.

Pflegeschwerpunkte im Zusammenhang mit Diagnostik, konservativer und operativer Therapie von PatientInnen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates am Beispiel:
• Rheumatische Erkrankungen (z.B. chronische Polyartritis), Unfallchirurgie – SHT inkl. Hirndruckmessung, Knochenfrakturen, Osteosynthese

Pflegeschwerpunkte im Zusammenhang mit Diagnostik, konservativer und operativer Therapie von PatientInnen bei Erkrankungen des Urogenitalsystems am Beispiel:
• Erkrankungen der Prostata, Urothelkarzinome, akutes und chronisches Nierenversagen (Hämodiafiltrationsverfahren)

Pflegeschwerpunkte im Zusammenhang mit Diagnostik, konservativer und operativer Therapie von PatientInnen bei gynäkologischen Erkrankungen am Beispiel:
• Entzündliche Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane
• Operative Eingriffe im gynäkologischen Bereich (z.B. Zervixkarzinom)
• Onkologische Erkrankungen im gynäkologischen Bereich: z. B.: Mammakarzinom

Pflegeschwerpunkte im Zusammenhang mit Diagnostik, konservativer und operativer Therapie von PatientInnen mit onkologischen Erkrankungen:
• Einführung in die Grundlagen der Onkologie; technische Aspekte und Sicherheit der Tumortherapie; Intravenöse Chemotherapie – Komplikationen, Nebenwirkungen; häufige klinische und pflegerische Probleme (Supportivpflege); Grundzüge der Psychoonkolgie; ethische Probleme der Onkologie; Palliativtherapie; insbesondere Schmerztherapie, Fatigue, Knochenmarkpunktion, Knochenmarktransplantation

Pflegeschwerpunkte im Zusammenhang mit Diagnostik, Therapie von PatientInnen bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems am Beispiel:
• Ischämischer Insult, intrakranieller Blutung, Querschnittlähmung, Multiple Sklerose
• Rehabilitative Pflegeschwerpunkte bei ausgewählten Krankheitsbildern: Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Querschnittlähmung

Pflegeschwerpunkte im Zusammenhang mit Diagnostik, konservativer und operativer Therapie von PatientInnen bei Hals-Nasen-Ohren Erkrankungen, Augen- und Hauterkrankungen am Beispiel:
• Sehbeeinträchtigung
• Hörbeeinträchtigung
• Larynxkarzinom
• Allergien: Testung, Kontaktallergie, Urtikaria, Anaphylaxie, Latexallergie

Assessment methods

LV-abschließende mündliche oder schriftliche Endprüfung

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden

Language

Deutsch

Pflegeepidemiologie ILV
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, WS2023/24 more

Pflegeepidemiologie ILV

Lector: Theresa Amon, BSc MSc

Lecture contents

- Begriffsklärung Epidemiologie mit Zielsetzung und Anwendung
- Epidemiologische Grundbegriffe wie Häufigkeitsmaße, Effektmaße etc.
- Studiendesigns in der Epidemiologie
- Einsatz der Epidemiologie in der Gesundheitspolitik und Gesundheitsplanung

Assessment methods

LV-abschließende mündliche oder schriftliche Endprüfung

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden

Language

Deutsch

Praktikum 1 - Einführung und Reflexion ILV
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, WS2023/24 more

Praktikum 1 - Einführung und Reflexion ILV

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Mag. Stefan Halvachs, Katrin Istvanits, BSc MSc, BA, MSc Johanna Kaufmann, BA. MSc., Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc, Sabine Malits, MSc, Daniela Nitschinger

Lecture contents

- In der Einführung wird der bevorstehende Praktikumsprozess besprochen: Gestaltung und Ablauf
des Praktikums, Datenschutzbestimmungen und Verschwiegenheitspflicht, Praktikumsziele,
Praktikumsdokumentation, Standortgespräche mit Selbst- und Fremdeinschätzung,
Praktikumsbeurteilung, Lernförderung
- In der Praxisreflexion und Supervision werden praxisbezogene Belastungssituationen bearbeitet
sowie Gruppengespräche für das Erschließen von persönlichen Ressourcen und Copingstrategien
geführt.

Studienaufgaben:

Studienaufgabe 1: Klinisches Praktikum 1
- Erstellung einer Anamnese
- Präsentation einer ATL
- Reflexion des Themas Ekel und des Einflusses des Anamnesebogens auf den Pflegeprozess

Studienaufgabe 2 : Klinisches Praktikum 2
- Erstellung einer Anamnese und individuell relevanter Pflegediagnosen nach NANDA
- Präsentation einer ausgearbeiteten Pflegediagnose
- Reflexion und Bearbeitung des Themas Inkontinenz in der professionellen Gesundheits- und
Krankenpflege

Studienaufgabe 3: Klinisches Praktikum 3
- Erstellung einer Anamnese, individuell relevanter Pflegediagnosen und Pflegeinterventionen nach
NANDA
- Darstellung des Evaluationsprozesses und Recherche einer geeigneten Studie, die den
wissenschaftlichen Kriterien entspricht
- Bearbeitung von Fragestellungen zum Thema Wundmanagement anhand einer Wundsituation aus
der Praxis

Studienaufgabe 4: Klinisches Praktikum 5 + 6
- Erstellung einer Anamnese und Beschreibung der darauf aufbauend individuell geeigneten,
evidencebasierten Pflegeinterventionen
- Recherche von zwei bis drei themennahen evidencebasierten Studien
- Präsentation der ausgearbeiteten Pflegeinterventionen

Assessment methods

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden

Language

Deutsch

Praktikum 3 - Einführung und Reflexion ILV
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, WS2023/24 more

Praktikum 3 - Einführung und Reflexion ILV

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Mag. Stefan Halvachs, Katrin Istvanits, BSc MSc, BA, MSc Johanna Kaufmann, BA. MSc., Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc, Sabine Malits, MSc

Lecture contents

- In der Einführung wird der bevorstehende Praktikumsprozess besprochen: Gestaltung und Ablauf
des Praktikums, Datenschutzbestimmungen und Verschwiegenheitspflicht, Praktikumsziele,
Praktikumsdokumentation, Standortgespräche mit Selbst- und Fremdeinschätzung,
Praktikumsbeurteilung, Lernförderung
- In der Praxisreflexion und Supervision werden praxisbezogene Belastungssituationen bearbeitet
sowie Gruppengespräche für das Erschließen von persönlichen Ressourcen und Copingstrategien
geführt.

Studienaufgaben:

> Studienaufgabe 1: Klinisches Praktikum 1
-Erstellung einer Anamnese
-Präsentation einer ATL
-Reflexion des Themas Ekel und des Einflusses des Anamnesebogens auf den Pflegeprozess

> Studienaufgabe 2 : Klinisches Praktikum 2
-Erstellung einer Anamnese und individuell relevanter Pflegediagnosen nach NANDA
-Präsentation einer ausgearbeiteten Pflegediagnose
-Reflexion und Bearbeitung des Themas Inkontinenz in der professionellen Gesundheits- und
Krankenpflege

> Studienaufgabe 3: Klinisches Praktikum 3
-Erstellung einer Anamnese, individuell relevanter Pflegediagnosen und Pflegeinterventionen nach
NANDA
-Darstellung des Evaluationsprozesses und Recherche einer geeigneten Studie, die den
wissenschaftlichen Kriterien entspricht
-Bearbeitung von Fragestellungen zum Thema Wundmanagement anhand einer Wundsituation aus
der Praxis

> Studienaufgabe 4: Klinisches Praktikum 5 + 6
-Erstellung einer Anamnese und Beschreibung der darauf aufbauend individuell geeigneten,
evidencebasierten Pflegeinterventionen
-Recherche von zwei bis drei themennahen evidencebasierten Studien
-Präsentation der ausgearbeiteten Pflegeinterventionen

Assessment methods

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden

Language

Deutsch

Wissenschaftliche Schreibwerkstatt PR
Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeit, WS2023/24 more

Wissenschaftliche Schreibwerkstatt PR

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Mag.a PhD Theresa Bengough, FH-Hon. Prof. Mag. Dr. Oliver Radinger, BA

Lecture contents

- Leseformen und Lesetechniken
- Aktivierende Schreibübungen
- Literaturbearbeitung (Bewertung, Zusammenfassung, Zitierung)
- Gestaltung eines Exposés für die Bachelorarbeit

Assessment methods

Immanenter PrüfungscharakterImmanenter Prüfungscharakter

Teaching methods

Überwiegend aktivierende Methoden

Language

Deutsch

Masterthesis Begleitseminar SE
Advanced Nursing Practice - Schwerpunkt Pflegemanagement
berufsbegleitend, SS2024 more

Masterthesis Begleitseminar SE

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc, FH-Prof.in Mag.a Sabine Schweiger

Lecture contents

> Coaching von Kleingruppen als Begleitung bei der Erstellung der MA-Arbeit
> Präsentation der MA-Arbeit in der Kleingruppe
> Darstellung und Diskussion von Masterarbeiten, in Hinblick auf deren inhaltliche und methodologische Gestaltung gemäß der Kriterien der FH Campus Wien und des Departments „Angewandte Pflegewissenschaft“

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanent

Teaching methods

Diskussion, Präsentation

Language

Deutsch

Masterthesis Begleitseminar SE
Advanced Nursing Education
berufsbegleitend, SS2024 more

Masterthesis Begleitseminar SE

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc, FH-Prof.in Mag.a Sabine Schweiger

Lecture contents

> Coaching von Kleingruppen als Begleitung bei der Erstellung der MA-Arbeit
> Präsentation der MA-Arbeit in der Kleingruppe
> Darstellung und Diskussion von Masterarbeiten, in Hinblick auf deren inhaltliche und methodologische Gestaltung gemäß der Kriterien der FH Campus Wien und des Departments „Angewandte Pflegewissenschaft“

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanent

Teaching methods

Diskussion, Präsentation

Language

Deutsch

Masterarbeit Begleitseminar SE
Advanced Nursing Counseling
berufsbegleitend, SS2024 more

Masterarbeit Begleitseminar SE

Lector: Theresa Amon, BSc MSc, Hans Peter Köllner, BSc MSc BA MSc, FH-Prof.in Mag.a Sabine Schweiger

Lecture contents

> Coaching von Kleingruppen als Begleitung bei der Erstellung der MA-Arbeit
> Präsentation der MA-Arbeit in der Kleingruppe
> Darstellung und Diskussion von Masterarbeiten, in Hinblick auf deren inhaltliche und methodologische Gestaltung gemäß der Kriterien der FH Campus Wien und des Departments „Angewandte Pflegewissenschaft“

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanent

Teaching methods

Diskussion, Präsentation

Language

Deutsch