Details

Mag. Katharina Prost

Academic Staff

Study programs

Bachelor

Physiotherapy

full-time

Bachelor

Physiotherapy

extended part-time

Departments
Health Sciences

Lectures

Entspannungstechniken ILV

Entspannungstechniken ILV | WS2024/25

Content

Erfahrung im Eigenerleben und Anwendung von bestimmten, spezifisch konkret wahrnehmbaren körperlichen Empfindungen und körperlichen Zuständen unter Berücksichtigung von Absicht und Ziel zur Schulung und Verbesserung der Entspannungsfähigkeit einer Person in der Therapie und in der Prävention

Teaching method

Aktivierend erarbeitende Methoden

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

z.B. regelmäßige Leistungsüberprüfung der Lernergebnisse von vorangegangenen Lehrveranstaltungseinheiten

Teaching language

Deutsch

Fachsupervision 1 1UE vorgezogen 5. SEM VO
Fachsupervision 1 SE

Fachsupervision 1 SE | WS2024/25

Content

Vertiefung und Anwendung des fachspezifischen und fachübergreifenden Physiotherapeutischen Prozesses mit dem Fokus auf die Problemidentifizierungsphase

Zuordnung von ICF-Ebenen und Untersuchungsmaßnahmen

Teaching method

Aktivierend erarbeitende Methoden, begleitetes Üben an Patient*innen unter Supervision, Reflexion

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme; Voraussetzungen: aktive Mitarbeit in allen Phasen der Problemidentifizierung, Reflexion konkreter Erlebnisse/Erfahrungen aus der Praxislernphase

Teaching language

Deutsch

Ganganalyse und Gangschulung ILV

Ganganalyse und Gangschulung ILV | SS2025

Content

Gangterminologie

funktionelle Aufgaben der einzelnen Gangphasen, pathologische Abweichungen

Bodenreaktionskräfte, externe / interne Drehmomente, Kinematik, Kinetik, Determinanten des Ganges

standardisierte Assessments, beobachtende Ganganalyse

Einführung in einzelne Aspekte der instrumentellen Ganganalyse

Erarbeiten von an funktionellen Defiziten orientierten Behandlungsstrategien und Therapiemaßnahmen zur Gangschulung, Durchführung im Rollenspiel

Teaching method

Darbietende, aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, Videoanalyse, Rollenspiel

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Befund und Therapievorschlag basierend auf Videoanalyse

Teaching language

Deutsch

Geriatrie und Gerontopsychiatrie ILV

Geriatrie und Gerontopsychiatrie ILV | SS2025

Content

Auseinandersetzung mit den Veränderungen im Alter

Geriatrische Assessments

Präventive sowie rehabilitative Maßnahmen bei bestehender Multimorbidität in der Geriatrie

Geriatriespezifika im Physiotherapeuitschen Prozess aus multiprofessioneller Sicht

Demenzformen und -stadien, Desorientiertheit, Validation

Fachspezifische Hilfsmittelversorgung

Kommunikationsstrategien für die Kommunikation mit alten und desorientierten Menschen

Aspekte der Gruppentherapie in der Geriatrie

Rolle der/des Physiotherapeut*in im interdisziplinären Team

Aktuelle Evidenzlage

Teaching method

Darbietend, aktivierend erarbeitend und aktivierend explorativ, eigenständige Fallarbeit/problem based learning (z.B. interprofessionell)

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Informationsveranstaltung Wahlbereich VO
Inventur VO
Mobilisation und professionelles Handling ILV

Mobilisation und professionelles Handling ILV | WS2024/25

Content

Arbeitspositionen und Arbeitshaltungen der Therapeut*innen in verschiedenen Ausgangsstellungen

Grundlegende Grifftechniken und Handhaltungen für Untersuchung und Behandlung

Prophylaxen

Lagewechsel, Transfers, Gehhilfen, Rollstuhl, Lagerungen

Teaching method

Darbietende Methoden, aktivierend-erarbeitende Methoden, z.B. Rollenspiel, problembasiertes Lernen

Examination

Endprüfung

 

praktische Durchführung von Maßnahmen der Mobilisation und des professionellen Handlings am Modell angepasst an eine Problemstellung

Teaching language

Deutsch

Schreibwerkstatt UE

Schreibwerkstatt UE | SS2025

Content

Formulierung einer klinisch relevanten Fragestellung

Durchführung und Dokumentation der Literaturrecherche

Qualitative Beurteilung wissenschaftlicher Studien

Analyse eines wissenschaftlichen Textes in Bezug zur klinischen Fragestellung

Verfassen eines verständlichen und kohärenten Textes, der den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit entspricht

Teaching method

Aktivierend erarbeitend und aktivierend explorative Methoden: strukturierte Aufarbeitung einer selbstgewählten Fragestellung

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme; Voraussetzung für Teilnahmebestätigung z.B. Entwicklung einer relevanten Fragestellung, differenzierte Literaturrecherche, kritische Bewertung einer Studie, Verfassung eines in sich schlüssigen Textes

Teaching language

Deutsch

Entspannungstechniken ILV

Entspannungstechniken ILV | WS2024/25

Content

Erfahrung im Eigenerleben und Anwendung von bestimmten, spezifisch konkret wahrnehmbaren körperlichen Empfindungen und körperlichen Zuständen unter Berücksichtigung von Absicht und Ziel zur Schulung und Verbesserung der Entspannungsfähigkeit einer Person in der Therapie und in der Prävention

Teaching method

Aktivierend erarbeitende Methoden

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

z.B. regelmäßige Leistungsüberprüfung der Lernergebnisse von vorangegangenen Lehrveranstaltungseinheiten

Teaching language

Deutsch

Informationsveranstaltung Wahlbereich VO

Informationsveranstaltung Wahlbereich VO | SS2025

Content

 

 

Teaching language

Deutsch