Details

Mag. Josef Ruh

Academic Staff; Works Council

Study programs

Bachelor

Sustainable Management of Resources

part-time

Bachelor

Integrated Safety and Security Management

part-time

Master

Public Management

part-time

Master

Integrated Risk Management

part-time

Departments
Administration, Economics, Security, Politics

Lectures

Spezielles Qualitätsmanagement ILV

Spezielles Qualitätsmanagement ILV | WS2024/25

Content

Prozessorientiertes Qualitäts-u. Risikomanagement - allgemeine Grundlagen von Sicherheit, Risiko und System

- Grundlagen Prozess- u. Qualitätsmanagement

- Grundlagen Risikomanagement

- ausgewählte qualitative/quantitative Methoden

- Risikomanagementsysteme

Sicherheit in Theorie und Praxis (von Fehlern und Unfällen, der Theorie der normalen Katastrophen und Organisationen hoher Zuverlässigkeit)

Teaching method

Didaktisches Setting - Präsenz- und Onlinephase:

1 SWS / 2 ECTS (= 50 EH Workload Studierende) =

10 EH Präsenz Unterricht

1 EH Prüfung (Prüfungsaufsicht durch LV-Leitung)

39 EH Fernlehre (=Workload Studierende)

Darbietende Methoden:

- Lehrendenvorträge

Erarbeitende Methoden:

- Einzelarbeit: Die Studierenden bearbeiten ein vorgegebenes Thema aus der Managementpraxis. Ziel ist es sich vertiefend mit einem Managementkonzept auseinanderzusetzen und dieses an der Praxis zu prüfen

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Im Detail wird die ILV durch folgende Teilleistungsbeurteilungen bewertet:

 

1. Hausübung (60 Punkte)

2. Endprüfung schriftlich (= 40 Punkte)

Die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen werden von der LV-Leitung in Moodle kommuniziert. Die maximal erreichbare Anzahl für die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen beträgt 100 Punkte.

 

Für die Gesamtbeurteilung erfolgt gemäß nachfolgendem Notenschlüssel und wird von der LV-Leitung im Studierenden Portal kommuniziert:

> 0 bis 59 Punkte => Nicht Genügend (5)

> ab 60 Punkten => Genügend (4)

> ab 70 Punkten => Befriedigend (3)

> ab 80 Punkten => Gut (2)

> ab 90 Punkten => Sehr gut (1)

 

Teaching language

Deutsch

Bachelorprüfung ILV

Bachelorprüfung ILV | SS2025

Content

Bachelorprüfung

Teaching method

Selbstständiges Vorbereiten auf die Bachelorprüfung

Examination

Endprüfung

 

Kommissionelle Abschlussprüfung

Teaching language

Deutsch

Beratung in der Praxis ILV

Beratung in der Praxis ILV | WS2024/25

Content

systemische Sichtweise vs. Systemtheorie, Hypothesen und Wirklichkeitskonstruktion, Beziehungsmanagement, Konfliktinterventionen, unterschiedlichen Arten der Beratung

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Betreuung Bachelorarbeit SE

Betreuung Bachelorarbeit SE | WS2024/25

Content

Reflexion Forschungsprozess

Teaching method

Coaching

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Forschungsmethoden ILV

Forschungsmethoden ILV | WS2024/25

Content

Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Grundlagen Cyber- und Informationssicherheit ILV

Grundlagen Cyber- und Informationssicherheit ILV | WS2024/25

Content

Erläuterung von Begriffen und der Zielsetzung von ISMS und gängige Vorgehensweisen und Standards, Netzkomponenten, Netzarten, Sicherheit in Netzwerken, Sicherheitskomponenten in Netzwerken etc.

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Grundlagen Organisationslehre ILV

Grundlagen Organisationslehre ILV | WS2024/25

Content

Grundlagen der Organisationsgestaltung, zentrale Ansätze der Organisationstheorie im Diskurs, Grundlagen des Managements

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Grundlagen Risiko und Sicherheit ILV

Grundlagen Risiko und Sicherheit ILV | WS2024/25

Content

Grundlagen der Wissenschaftstheorie (Geschichte, Wahrheit, etc.) Kritisches Denken (Argumentation, Begründung, Reflexion), Logik (Induktion, Deduktion, Abduktion),Grundlagen Risiko und Sicherheit (Defintionen, Konzepte,) Ausgewählte Organisationstheorien, Zivilcourage, Grundlagen Recht, Stufenbau der Rechtsordnung,Grundlagen Komplexität

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

AAA (Modulprüfung)

Teaching language

Deutsch

Grundlagen Risikomanagement ILV

Grundlagen Risikomanagement ILV | SS2025

Content

Risikobegriff im historischen Kontext, Inhalte und Aufgaben eines Risikomanagementsystems, Methoden der Risikoidentifikation,- analyse, und -bewältigung, Spezifika der Darstellung und Kommunikation von Risiken, Risikowahrnehmung, Grundlagen der Entscheidungslehre, Grundlagen der Gefahrenlehre

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Integriertes Sicherheitsmanagement ILV

Integriertes Sicherheitsmanagement ILV | SS2025

Content

Aktuelle Themenstellungen im Bereich Risiko- und Sicherheitsmanagement, Krisenplanspiel, Internationale Aspekte, International Week

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren), Erfahrungslernen

Examination

Endprüfung

 

Reflexion

Teaching language

Deutsch

Integriertes Sicherheitsmanagement TUT
Organisation und Sicherheit SE

Organisation und Sicherheit SE | WS2024/25

Content

Erstellen einer Seminararbeit mit Bezug zu Forschungsmthoden

Teaching method

Eigenständige Seminararbeit

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxisprojekt Risikomanagement UE

Praxisprojekt Risikomanagement UE | SS2025

Content

Anwendung der vermittelten Grundlagen im Risikomanagement im Rahmen eines konkreten Projekts

Teaching method

Praxisprojekt

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxistransfer Brandschutz UE

Praxistransfer Brandschutz UE | SS2025

Content

Reflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der Praxis

Teaching method

Erfahrungslernen / Reflexion

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxistransfer Informationssicherheit UE

Praxistransfer Informationssicherheit UE | WS2024/25

Content

Reflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der Praxis

Teaching method

Erfahrungslernen / Reflexion

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UE

Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UE | WS2024/25

Content

Reflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der Praxis

Teaching method

Erfahrungslernen / Reflexion

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxistransfer Risikomanagement UE

Praxistransfer Risikomanagement UE | SS2025

Content

Reflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der Praxis

Teaching method

Erfahrungslernen / Reflexion

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxistransfer Security Management UE

Praxistransfer Security Management UE | SS2025

Content

Reflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der Praxis

Teaching method

Erfahrungslernen / Reflexion

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Risiko und Sicherheit in Organisationen MODUL
Weiterführendes Risikomanagement ILV

Weiterführendes Risikomanagement ILV | SS2025

Content

Risikomanagement und Gesellschaft, individuelles und kooperatives Risikoverhalten, Möglichkeiten und Probleme in Entscheidungsprozessen, Darstellung von Wahrscheinlichkeiten, Theorie und Praxis des Risikomanagements, spezielle Risikomanagementorganisation, Teilnahme an internenen Veranstaltungen und Kongressen, Vergleich Risikomanagement zwischen Österreich und ausgewählten Ländern

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Wissenschaftliche Grundlagen ILV

Wissenschaftliche Grundlagen ILV | WS2024/25

Content

Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (z. B. Wissenschaftssprache, Forschungsfrage, Problembeschreibung, Einleitung-Hauptteil-Schluss, Stand der Forschung, Zitation), Steigerung der Lese-, Recherche- und Schreibkompetenz (vgl. belegte logische Aussagen, wissenschaftliche Sprache und Stil), Feedback zu den schriftlichen Einzelarbeiten erhalten (= Unterstützung beim Schreiben der wissenschaftlichen Arbeit)

Teaching method

Vorträge, Gruppendiskussionen, Präsentation, Selbststudium (z. B. lesen, recherchieren), schriftliche Einzelarbeiten, Peer-Feedback, Einzelfeedback (inkl. Selbstreflexion)

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Risikomanagement SE

Risikomanagement SE | WS2024/25

Content

Die „Risikogesellschaft“ – Umgang mit Risiken im historischen, gesellschaftlichen und staatlichen Kontext

Grundlagen des Risikomanagements in Organisation, Gesellschaft und Staat– Überblick über Begriffe, Definitionen, Normen, Regelwerke, Gesetze

Grundsätze des Risikomanagements – 4-Phasenmodell (Identifikation, Beurteilung, Steuerung. Monitoring)

Methoden des Risikomanagements – qualitative und quantitative Methoden zur Identifikation und Beurteilung von Risiken

Implementierung eines Risikomanagementsystems in Theorie und Praxis - Treiber und Barrieren auf individueller und organisatorischer Ebene

Risikomanagement zwischen individueller Entscheidung und gesellschaftlicher Partizipation – Möglichkeiten und Probleme in Entscheidungs- und Partizipationsprozessen

Risikokommunikation – Fragen der Wahrnehmung und Vermittlung von Risiken

Risikoethik - Risiko und Sicherheit als ethisches und moralisches Problem

Teaching method

Vorträge, Diskussion, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

Schriftliche Prüfung

Teaching language

Deutsch

Forschungsmethoden ILV

Forschungsmethoden ILV | WS2024/25

Content

Vertiefung in der Wissenschaftstheorie, Vertiefung in der empirische Sozialforschung (vgl. qualitativ, quantitativ, mixed methods), Diskussion und Reflexion ausgewählter Forschungsmethoden (z. B. Befragung, Inhaltsanalyse), Fokus auf Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Integrated Risk Management ILV

Integrated Risk Management ILV | SS2025

Content

Aktuelle Themenstellungen im Bereich (Risiko-)Management und Revision, Workshops, International Days

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren), Erfahrungslernen

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Integriertes Risikomanagement TUT
Interne Revision ILV

Interne Revision ILV | WS2024/25

Content

Recht/BWL/Organisation/berufsständische Grundlagen, Kompetenzen des Internen Revisors/Revisorin, Grundlagen zum Prüfprozess, Qualitätssicherung in der Internen Revision

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Managementlehre ILV

Managementlehre ILV | WS2024/25

Content

Management (Funktion, Prozess, Rollen), Strömungen der Managementlehre, Management als strategisches und operatives Planungssystem, Management komplexer Systeme

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Masterarbeit MT

Masterarbeit MT | SS2025

Content

Verfassen einer Masterarbeit

Teaching method

-

Examination

Endprüfung

 

Masterarbeit

Teaching language

Deutsch

Masterprüfung AP

Masterprüfung AP | SS2025

Content

-

Teaching method

-

Examination

Endprüfung

 

Masterprüfung

Teaching language

Deutsch

Organisationslehre ILV

Organisationslehre ILV | WS2024/25

Content

Dimensionen des Organisationsbegriffes, Entwicklungslinien der Organisationstheorie, Theorien der Organisationsgestaltung, Emergente Prozesse in Organisationen, Organisatorischer Wandel, Methoden der Organisationsanalyse

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxisprojekt Risikomanagement UE

Praxisprojekt Risikomanagement UE | SS2025

Content

Anwendung der vermittelten Inhalte im Risikomanagement im Rahmen eines konkreten Projekts

Teaching method

Praxisprojekt

Examination

Endprüfung

 

Praxisprojekt

 

Teaching language

Deutsch

Praxistransfer Betriebswirtschaftslehre SE

Praxistransfer Betriebswirtschaftslehre SE | WS2024/25

Content

Reflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der Praxis

Teaching method

Erfahrungslernen / Reflexion

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Reflexionspapier

Teaching language

Deutsch

Risiko ILV

Risiko ILV | WS2024/25

Content

Begriff Risiko im Wandel der Zeit, Paradigmen zeitgenössischer Risikopraxis, Deskripitive Entscheidungstheorie (Probleme der unvollständigen Informationsverarbeitung, Heuristiken) und entscheidungstheoretische Kriterien im Umgang mit Risiko

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Risikomanagement ILV

Risikomanagement ILV | SS2025

Content

Entwicklungslinien im Risikomanagement, 4-Phasenmodell des Risikomanagements (Risikoidentifikation, Risikoanalyse und -Aggregation, Risikosteuerung, Reporting und Monitoring), Grundsätze des Risikomanagements gemäß ISO31000/ONR49000f., Elemente des Risikomanagementsystems, Risikopolitik und Risikostrategie, Risikomanagement und Internes Kontrollsystem (Rahmen, Instrumente, Schnittstellen), Organisation und Risikomanagement

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Weiterführendes Prozess- und Qualitätsmanagement ILV

Weiterführendes Prozess- und Qualitätsmanagement ILV | WS2024/25

Content

Norm ISO 9001:2015: Überblick, Einleitung, Kapitel 4-5, Normativ (Vision, Mission, Kultur, Werte, Leitbild), Strategisch (Strategie, Ziele), Operativ (Prozesse, Projekte, Maßnahmen, Strategie Map, BSC),Norm ISO 9001:2015: Kapitel 6-8, Dokumentation Prozessmanagement,Norm ISO 9001:2015: Kapitel 9-10, Modelle, Audit 9001, Assessment,Optimierung QM Methoden,Statistisches Qualitätsmanagement,Übersicht Integrierte Managementsysteme, Unternehmenspolitik IMS, Definition Managementsystem, Kommunikation, Transkulturelle Unterschiede in der Qualitätskultur

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Weiterführendes Risikomanagement ILV

Weiterführendes Risikomanagement ILV | SS2025

Content

Aufbau und Optimierung eines Risikomanagementsystems, Betriebliches Kontinuitätsmanagement, Krisenkommunikation, Systemische Integration von Risikomanagement in die Organisation, risikogerechte Ausrichtung der Gesamtorganisation, Kommunikation des Risikomanagementprozesses und -systems, Internationale Aspekte der Risikokultur

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch