Details

FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Academic Staff

Study programs

Master

Health Assisting Engineering

part-time

Master

IT-Security

part-time

Bachelor

Computer Science and Digital Communications

part-time

Bachelor

Computer Science and Digital Communications

full-time

Bachelor

Applied Electronics and Technical Informatics

part-time

Master

Technical Informatics*

part-time

Departments
Engineering

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis at FH Campus Wien

Lectures

Produktrealisierung SE

Produktrealisierung SE | WS2024/25

Content

Realisierung einer Gesundheitstechnologie. Die Studierenden realisieren in Form von Gruppenarbeiten das in einer vorhergehenden LVA (Konzeption von medizinisch-technischen Geräten, 2. Semester) definierte und analysierte Produkt als Prototyp. Dabei kommen die Grundprinzipien des Projekt- und Produktmanagements zum Einsatz. Die Realisierung findet überwiegend in Form von selbständigem Arbeiten über Fernlehre statt.

Teaching method

Vortrag, Projektarbeiten in Gruppen

Examination

Endprüfung

 

das realisierte Produkt sowie die begleitende Dokumentation wird zu gleichen Teilen zur Beurteilung herangezogen (Modulprüfung)

Teaching language

Deutsch

Masterarbeit VO

Masterarbeit VO | SS2025

Content

Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung eines Betreuers/einer Betreuerin, Ausarbeitung der Masterarbeit

Teaching method

Selbstständige wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers

Examination

Endprüfung

 

Approbation der Masterarbeit

Teaching language

Deutsch-Englisch

Masterarbeitsseminar SE

Masterarbeitsseminar SE | SS2025

Content

Die Studierenden präsentieren in regelmäßigen Abständen die aktuelle Fortentwicklung ihrer Masterarbeit und stellen diese zur Diskussion im Plenum.

Teaching method

Vorträge der Studierenden mit anschließender Diskussion

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch

BA1-WFP2 Themenvorstellung online Infovortr
Bachelorarbeit 1 SE

Bachelorarbeit 1 SE | WS2024/25

Content

- Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik basierend auf den technischen Themen der Wahlpflichtmodule im 4. und 5. Semester auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers

- Ausarbeitung der Bachelorarbeit 1

Teaching method

Durchführung einer praktischen Arbeit und Ausarbeitung als Bachelorarbeit mit Coaching. Studierende präsentieren in regelmäßigen Abständen die aktuelle Fortentwicklung ihrer Bachelorarbeit 1 und stellen diese zur Diskussion.

Examination

Endprüfung

 

Approbation der Bachelorarbeit

Teaching language

Deutsch

Bachelorarbeit 2 SE

Bachelorarbeit 2 SE | SS2025

Content

- Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik basierend auf den technischen Themen der Wahlpflichtmodule und eventeuell der Bachelorarbeit 1 auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers

- Ausarbeitung der Bachelorarbeit 2

Teaching method

Durchführung einer praktischen Arbeit und Ausarbeitung als Bachelorarbeit mit Coaching. Studierende präsentieren in regelmäßigen Abständen die aktuelle Fortentwicklung ihrer Bachelorarbeit 2 und stellen diese zur Diskussion.

Examination

Endprüfung

 

Approbation der Bachelorarbeit

Teaching language

Deutsch

Wahlfach-Projekt 2 UE

Wahlfach-Projekt 2 UE | WS2024/25

Content

Die Studierenden wenden die erworbenen Fähigkeiten an, um ein Projekt koordiniert und strukturiert

abzuwickeln. Dabei definieren sie sich selbständig ein konkretes Teilziel im Projekt. Fundiertes theoretisches Vorgehen wird somit mit praktischer Anwendung kombiniert angewendet. Die Mitarbeit an einem industriellen F&E Projekt bzw. an aktuellen Problemstellung im Rahmen der F&E Tätigkeit der FH ist möglich.

Teaching method

Gruppenarbeiten, praktische Projektumsetzung begleitet mit Übungen und Coaching.

Examination

Endprüfung

 

Praktisches Projekt in der Kleingruppe

Teaching language

Deutsch

BA1-WFP2 Themenvorstellung online Infovortr

Angewandte Mikrocontrollerprogrammierung UE

Angewandte Mikrocontrollerprogrammierung UE | SS2025

Content

Anwendung der µC-Programmierung:

Auslesen und Interpretieren von Sensordaten, Erarbeiten praktischer Anwendungsbeispiele durch selbstständiges Lösen vorgegebener Aufgabenstellungen unter Anwendung von Zweidraht-Bussystemen und ihrer Anwendung (I²C, SPI, …). Spezielle Tricks und Techniken der µC-Programmierung werden vorgestellt und diskutiert.

Teaching method

UE

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Ausgewählte Kapitel der Elektronik 1 SE

Ausgewählte Kapitel der Elektronik 1 SE | WS2024/25

Content

Vertiefte Behandlung aktueller, ausgewählter Themen der angewandten Elektronik.

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung können auch Themen von Gastlektor*innen oder aktuelle Forschungsthemen der FH Campus Wien behandelt werden. Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden die Möglichkeit an Internationalisierungsaktivitäten teilzunehmen.

Diese Lehrveranstaltung stellt eine Weiterentwicklung des im Jahre 2014 implementierten I@H Projektes dar.

Teaching method

SE

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Bachelorarbeit SE

Bachelorarbeit SE | SS2025

Content

Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit in einem Bereich der Elektronik.

Teaching method

SE

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Elektronischer Geräteentwurf 1 ILV

Elektronischer Geräteentwurf 1 ILV | SS2025

Content

Einführung in den Entwurfsprozess von elektronischen Schaltungen / Baugruppen / Produkten.

Kennenlernen der Vorgangsweise zur Erstellung / Fixierung und Wartung von Funktions- bzw. Geräteanforderungen.

Arten und Zusammenhang der Dokumentation von Entwicklungsergebnissen.

Typische Aufteilungen und Funktionen einzelner Abteilungen in einem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen.

Periphere Abteilungen und deren Einfluss auf die Entwicklung (z.B: Service, Life Cycle Support, etc.).

Teaching method

ILV

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Elektronischer Geräteentwurf 2 UE

Elektronischer Geräteentwurf 2 UE | WS2024/25

Content

- Entwurf eines elektronischen Gerätes anhand der zuvor angeeigneten Vorgangsweisen, inkl. Simulation der wesentlichen Funktionen mittels geeigneter Simulationssoftware.

- Die Ausarbeitung des Gerätekonzeptes erfolgt in Kleingruppen, mit eigener Aufgabenteilung unter Leitung des*der Lehrbeauftragten.

- Berücksichtigung der Anforderungen bezüglich Störfestigkeit (elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektrostatische Auf- und Entladung (ESD)) im Geräteentwurf.

Zusammenspiel der unterschiedlichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Aufgaben in einem Entwicklungsteam bzw. in Einzelarbeiten anhand einer konkreten Aufgabe

Teaching method

UE

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Programmieren von Mikrocontrollern UE

Programmieren von Mikrocontrollern UE | WS2024/25

Content

Praktische Umsetzung der vermittelten Grundlagen durch Lösen vorgegebener Aufgabenstellungen mit Hilfe von speziellen Übungsboards. Die Funktion von Interrupts, GPIOs, Timern und AD-Wandlern sowie das Zusammenspiel der Komponenten werden anhand von selbständig zu lösenden praktischen Übungsbeispielen getestet.

Teaching method

UE

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Programmieren von Mikrocontrollern VO

Programmieren von Mikrocontrollern VO | WS2024/25

Content

Einführung in die Architektur von Mikrocontrollern (µC). Moderne 8- und 32-Bit-µC-Systeme werden vorgestellt (Arduino und STM32) sowie gängige auf diesen µC verfügbare Peripherie (NVIC, DMA, GPIO, Timer, ADC, ...) und deren Funktionalitäten. Spezielle Eigenschaften und Eigenheiten der Programmierung von µC werden diskutiert.

Teaching method

Vorlesung mit Fernlehreinheiten

Examination

Endprüfung

 

LV abschliessende Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Masterarbeit MT
Masterarbeits-Seminar SE