Birgit Kunerth, MSc
Academic Staff
birgit.kunerth@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4736
+43 1 606 68 77-4709
Room: D.2.07
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Lectures
Health Sciences
Vollzeit, SS2024 more
Ganganalyse + Gangschulung ILV
Lector: Eva Grundner, MSc, Claudia Jost-Hofstätter, MSc, Birgit Kunerth, MSc, Physiotherapie Platzhalter3, Monika Zajicek, MA MSc
Lecture contents
Gangterminologie
funktionelle Aufgaben der einzelnen Gangphasen, pathologische Abweichungen
Bodenreaktionskräfte, externe / interne Drehmomente, Kinematik, Kinetik, Determinanten des Ganges
standardisierte Assessments, beobachtende Ganganalyse
Einführung in einzelne Aspekte der instrumentellen Ganganalyse
Erarbeiten von an funktionellen Defiziten orientierten Behandlungsstrategien und Therapiemaßnahmen zur Gangschulung, Durchführung im Rollenspiel
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Befund und Therapievorschlag basierend auf Videoanalyse
Teaching methods
Darbietende, aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, Videoanalyse, Rollenspiel
Language
Deutsch
verlängert berufsbegleitend, SS2024 more
Ganganalyse + Gangschulung ILV
Lector: Birgit Kunerth, MSc, Max Mustermann
Lecture contents
Gangterminologie
funktionelle Aufgaben der einzelnen Gangphasen, pathologische Abweichungen
Bodenreaktionskräfte, externe / interne Drehmomente, Kinematik, Kinetik, Determinanten des Ganges
standardisierte Assessments, beobachtende Ganganalyse
Einführung in einzelne Aspekte der instrumentellen Ganganalyse
Erarbeiten von an funktionellen Defiziten orientierten Behandlungsstrategien und Therapiemaßnahmen zur Gangschulung, Durchführung im Rollenspiel
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Befund und Therapievorschlag basierend auf Videoanalyse
Teaching methods
Darbietende, aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, Videoanalyse, Rollenspiel
Language
Deutsch
Vollzeit, WS2023/24 more
Haltungs- und Bewegungsanalyse ILV
Lector: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Ursula Eckler, Angelika Eder, MSc, Christina Kaufmann, MSc, Birgit Kunerth, MSc, Katharina Meller, Michaela Strauss, MSc, Monika Zajicek, MA MSc
Lecture contents
Bewegungen um Achsen und in Ebenen in allen Gelenken (ausgenommen Kiefergelenke)
Haltungs- und bewegungsrelevante Muskelaktivitäten
Haltungsanalyse, Statik im Stand und Sitz
Gleichgewichtsreaktionen, Widerlagerung, Kinetische Ketten, Muskuläre Insuffizienzen
Bewegungsanalyse typischer Bewegungsabläufe inkl. Bückverhalten
Assessment methods
Endprüfung
praktische Durchführung einer Haltungs-und Bewegungsanalyse
Teaching methods
Darbietende Methoden, aktivierend-erarbeitende Methoden, z.B. Gruppenpuzzle, problembasiertes Lernen, aktives Strukturieren
Language
Deutsch
Vollzeit, SS2024 more
Kompetenzentwicklung 2 - 2UE vorgezogen vom SEM06 SE
Lector: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Ursula Eckler, Angelika Eder, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Elisabeth Kaulfuß, Birgit Kunerth, MSc, Miriam Siebenrock, BSc MSc, Michaela Strauss, MSc, Theres Wess, MSc
Lecture contents
Reflexionsprozesse und Instrumente als Grundlage für Persönlichkeitsentwicklung, zur Reflexion der beruflichen und persönlichen Entwicklung in unterschiedlichen Settings (SMART-Zielsetzung, Goal Attainment Scale, Selbst- und Fremdeinschätzung, Peer-reflexion,…)
Abbildung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen eines e-portfolios
Reflexionsgespräche
Mitarbeit beim Aufnahmeverfahren (Eignungstest)
Schwerpunktsetzung im Wahlbereich durch konkrete Stärken-Schwächen-Analyse im Rahmen der Kompetenzentwicklung
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Teilnahme; Voraussetzung: Erstellung eines e-Portfolios
Teaching methods
Aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, Portfolioarbeit mittels MAHARA, Peer-Feedback
Language
Deutsch
Vollzeit, WS2023/24 more
Orthopädie/Traumatologie + Rheumatologie 1 ILV
Lector: Christiane Groß, MSc, Georg Kainzbauer, MAS, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Brigitta Kolmayr, MSc, Birgit Kunerth, MSc, Gerald Novak, MSc, Georg Pflügler, MSc OMPT MSc, Miriam Siebenrock, BSc MSc, Eva Spielvogel, MSc, Sonja Stani, MSc
Lecture contents
Anpassung des physiotherapeutischen Prozesses an die klinischen Bilder der Traumatologie, Orthopädie und Rheumatologie
Fachspezifische Untersuchungsmaßnahmen (Assessmentverfahren) und Behandlungsmaßnahmen
Bedeutung der Wundheilung im Rahmen der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung
Aktuelle Evidenzlage
Assessment methods
Endprüfung
Lehrveranstaltungsübergreifende Endprüfung (Funktionelle Verbände, Manualtherapie 1)
Teaching methods
Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Fallstudie, aktivierende Einstiegsmethoden
Language
Deutsch
Vollzeit, SS2024 more
Orthopädie/Traumatologie + Rheumatologie 2 ILV
Lector: Christiane Groß, MSc, Georg Kainzbauer, MAS, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Birgit Kunerth, MSc, Georg Pflügler, MSc OMPT MSc, Physiotherapie Platzhalter4, Miriam Siebenrock, BSc MSc, Sonja Stani, MSc
Lecture contents
Anpassung des physiotherapeutischen Prozesses an die klinischen Bilder der Traumatologie, Orthopädie und Rheumatologie mit dem Schwerpunkt auf Wirbelsäulenpathologien inkl. chronifizierter Schmerzsymptomatiken
Fachspezifische Untersuchungsmaßnahmen (Assessmentverfahren) und Behandlungsmaßnahmen
Ausarbeitung von Stundenbildern und Anleiten von Bewegungsgruppen für Funktionsdefizite verschiedener Wirbelsäulenabschnitte und der Extremitätengelenke
Assessment methods
Endprüfung
Lehrveranstaltungsübergreifende Endprüfung (Manualtherapie 2), inkl. Lehrauftritt
Teaching methods
Darbietende, aktivierend erarbeitend und aktivierend explorative Methoden, Planen und Halten von aktiver Bewegungstherapie in Gruppen, Reflexion, Rollenspiel, Fallstudie, aktivierende Einstiegsmethode
Language
Deutsch