Details

Dipl.-Ing. Werner Frühwirth, MSc

Deputy Head of Degree Programs Resource Management; Academic Staff

werner.fruehwirth@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-3565
+43 1 606 68 77-3569

Room: F.2.22
Favoritenstraße 222
1100 Wien


Lectures

Applied Life Sciences

Lebenszyklusanalyse ILV
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Lebenszyklusanalyse ILV

Lector: DI Bernd Brandt, Dipl.-Ing. Werner Frühwirth, MSc

Lecture contents

- Life Cycle Assessment (from cradle to grave) - Grundlagen
- LCA assessment framework- Ziele und Systemgrenzen
- Life Cycle Inventory (LCI) - Sachbilanz
- Life Cycle Impact-Assessment (LCIA) - Wirkungsabschätzung
- Berichterstattung und Kritische Prüfung
- Normative Rahmenbedingungen (ISO 14000 Familie)
- Product Environmental Footprint (PEF)
- Water Footprint / Water Scarcity Footprint
- Praxisbeispiele

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Im Detail wird die ILV durch folgende Teilleistungsbeurteilungen bewertet:
1. Hausübung (10 Punkte)
2. Gruppenarbeit (30 Punkte)
3. Zwischentests (20 Punkte)
4. Endprüfung schriftlich (40 Punkte | mind. 2 Gruppen)
Die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen werden von der LV-Leitung in Moodle kommuniziert. Die maximal erreichbare Anzahl für die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen beträgt 100 Punkte (110 inkl. Zusatzpunkte für Mitarbeit und freiwillige Hausübung).

Für die Gesamtbeurteilung erfolgt gemäß nachfolgendem Notenschlüssel und wird von der LV-Leitung im Studierenden Portal kommuniziert:
> 0 bis 59 Punkte => Nicht Genügend (5)
> ab 60 Punkten => Genügend (4)
> ab 70 Punkten => Befriedigend (3)
> ab 80 Punkten => Gut (2)
> ab 90 Punkten => Sehr gut (1)

Teaching methods

Didaktisches Setting - Präsenz- und Onlinephase:
2,5 SWS / 5 ECTS (= 125 EH Workload Studierende) =
- 19 EH Präsenz Unterricht
- 1 EH Prüfung (Prüfungsaufsicht durch LV-Leitung!)
- 105 EH Fernlehre (=Workload Studierende)
Darbietende Methoden:
- Lehrendenvorträge
- Präsentation der Gruppenarbeiten
- Einzelkurzpräsentationen
Erarbeitende Methoden:
- Blended Learning
- Einzelübungen
- Gruppenarbeiten

Language

Deutsch

Seminar zum Stoffstrommanagement SE
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
berufsbegleitend, SS2024 more

Seminar zum Stoffstrommanagement SE

Lector: Dipl.-Ing. Werner Frühwirth, MSc

Lecture contents

- Definition und Grundlagen der Stoff- und Materialflussanalyse
- Normen und Standards zur Stoffflussanalyse und Materialflusskostenrechnung
- Definition relevanter Parameter
- Theoretische Grundlagen von Sach- und Energiebilanzierungen
- Methodik der Durchführung normgerechter SFA/MFA
- Beispiele aus der Praxis
- Gastvortrag MFA/SFA auf nationaler Ebene
- Praktische Anwendung der Software STAN der TU Wien an Hand eines gewühlten Beispiels

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Die ILV wird durch formatives Assessment bewertet.
Durch die Vergabe von Punkten bereits während der Lehrveranstaltung (Immanente Leistungsüberprüfung + 80 % Anwesenheitspflicht!) und nicht erst am Ende in Form einer Abschlussprüfung ergeben sich mehrere Vorteile:
- Der Workload verteilt sich regelmäßig über das Semester.
- Die Beurteilung stellt keine Momentaufnahme dar.
- Lehrmethoden können bei Bedarf noch verändert und angepasst werden.
- Studierende übernehmen aktive Verantwortung für Lernprozess und erhalten individuelle Handlungsoptionen
Im Detail wird die ILV durch folgende Teilleistungsbeurteilungen bewertet:
1. Softwareinstallation (5 Punkte)
2. Zwischentest (20 Punkte)
3. Seminararbeit (70 Punkte)
4. Mitarbeit (5 Punkte)
Die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen werden von der LV-Leitung in Moodle kommuniziert. Die maximal erreichbare Anzahl für die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen beträgt 100 Punkte.

Für die Gesamtbeurteilung erfolgt gemäß nachfolgendem Notenschlüssel und wird von der LV-Leitung im Studierenden Portal kommuniziert:
> 0 bis 59 Punkte => Nicht Genügend (5)
> ab 60 Punkten => Genügend (4)
> ab 70 Punkten => Befriedigend (3)
> ab 80 Punkten => Gut (2)
> ab 90 Punkten => Sehr gut (1)

Teaching methods

Didaktisches Setting - Präsenz- und Onlinephase:
2 SWS / 4 ECTS (= 100 EH Workload Studierende) =
15 EH Präsenz Unterricht
1 EH Prüfung (Prüfungsaufsicht durch LV-Leitung!)
84 EH Fernlehre (=Workload Studierende)

Darbietende Methoden:
- Lehrendenvorträge zur Vermittlung von Grundlagen und methodischer Herangehensweise
- Gemeinsames Erlernen der Grundzüge der Modellierung mit dem Softwaretool STAN der TU Wien
- Gastvortrag aus der Forschungslandschaft

Erarbeitende Methoden:
- Blended Learning: Vertieftes Erlernen des Umgangs mit dem Softwaretool mit Hilfe von Schulungsvideos
- Praktische Übungen: Verfassen einer Seminararbeit als Einzelarbeit, teilweise Möglichkeit der Bearbeitung der Aufgabenstellung während der LVA, um direkte Unterstützung seitens des Vortragenden während der Durchführung der Seminararbeit, im Speziellen bei der Bedienung des Softwaretools, zu bekommen

Language

Deutsch

Stoffstrommanagement und Prozessoptimierung ILV
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
berufsbegleitend, SS2024 more

Stoffstrommanagement und Prozessoptimierung ILV

Lector: Dipl.-Ing. Werner Frühwirth, MSc

Lecture contents

- Darstellung von Stoffströmen
- Ressourcennutzung in AT und international
- Kennzahlen zur Bewertung von Ressourceneffizienz
- Definition und Einführung in Kreislaufwirtschaft
- Geschäftsmodelle zur Kreislaufwirtschaftssteigerung
- Österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie
- Bedeutung für Ökodesign
- Carbon Capture, use and storage (CCUS)
- Ressourcenschutz: Materialien, Rohstoffe, Masterplan Rohstoffe
- Betriebliche Kreislaufwirtschaft

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Die ILV wird durch formatives Assessment bewertet.
Durch die Vergabe von Punkten bereits während der Lehrveranstaltung (Immanente Leistungsüberprüfung + 80 % Anwesenheitspflicht!) und nicht erst am Ende in Form einer Abschlussprüfung ergeben sich mehrere Vorteile:
- Der Workload verteilt sich regelmäßig über das Semester.
- Die Beurteilung stellt keine Momentaufnahme dar.
- Lehrmethoden können bei Bedarf noch verändert und angepasst werden.
- Studierende übernehmen aktive Verantwortung für Lernprozess und erhalten individuelle Handlungsoptionen
Im Detail wird die ILV durch folgende Teilleistungsbeurteilungen bewertet:
1. HÜ 1 Gruppenarbeit inkl. Präsentation (20 Punkte)
2. HÜ 2 Einzelarbeit/Seminararbeit (40 Punkte)
3. Endprüfung schriftlich (= 40 Punkte | mind. 2 Gruppen)
Die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen werden von der LV-Leitung in Moodle kommuniziert. Die maximal erreichbare Anzahl für die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen beträgt 100 Punkte.

Für die Gesamtbeurteilung erfolgt gemäß nachfolgendem Notenschlüssel und wird von der LV-Leitung im Studierenden Portal kommuniziert:
> 0 bis 59 Punkte => Nicht Genügend (5)
> ab 60 Punkten => Genügend (4)
> ab 70 Punkten => Befriedigend (3)
> ab 80 Punkten => Gut (2)
> ab 90 Punkten => Sehr gut (1)

Teaching methods

Didaktisches Setting - Präsenz- und Onlinephase:
3 SWS / 6 ECTS (= 150 EH Workload Studierende) =
23 EH Präsenz Unterricht
1 EH Prüfung (Prüfungsaufsicht durch LV-Leitung!)
126 EH Fernlehre (=Workload Studierende)

Darbietende Methoden:
- Lehrendenvorträge
- Gastvorträge

Erarbeitende Methoden:
- Blended Learning
- Praktische Übungen
- Präsentation der Studierenden
- E-Learning Einheiten

Language

Deutsch

Übungen zu Lebenszyklusanalyse UE
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Übungen zu Lebenszyklusanalyse UE

Lector: DI Bernd Brandt, Dipl.-Ing. Werner Frühwirth, MSc

Lecture contents

- Überblick über Softwarelösungen, Datenbanken und Methoden
- Einführung in die Software open LCA
- Berechnung und Präsentation der ökologischen Umweltauswirkungen ausgewählter Produktsysteme

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Im Detail wird die UE durch folgende Teilleistungsbeurteilungen bewertet:
1. Installation (5 Punkte)
2. Gruppenarbeit 1 (15 Punkte)
3. Gruppenarbeit 2 (50 Punkte)
4. Präsentation (30 Punkte)
5. Mitarbeit (5 Punkte)

Die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen werden von der LV-Leitung in Moodle kommuniziert. Die maximal erreichbare Anzahl für die Gesamtbeurteilung aller Teilleistungen beträgt 100 (+5 Zusatz-) Punkte.

Für die Gesamtbeurteilung erfolgt gemäß nachfolgendem Notenschlüssel und wird von der LV-Leitung im Studierenden Portal kommuniziert:
> 0 bis 59 Punkte => Nicht Genügend (5)
> ab 60 Punkten => Genügend (4)
> ab 70 Punkten => Befriedigend (3)
> ab 80 Punkten => Gut (2)
> ab 90 Punkten => Sehr gut (1)

Teaching methods

Didaktisches Setting - Präsenz- und Onlinephase:
2,5 SWS / 5 ECTS (= 125 EH Workload Studierende) =
- 19 EH Präsenz Unterricht
- 1 EH Prüfung (Prüfungsaufsicht durch LV-Leitung!)
- 105 EH Fernlehre (=Workload Studierende)
Darbietende Methoden:
- Lehr- und Lernmethoden
Erarbeitende Methoden:
- Blended Learning
- Übungsaufgaben
- Einzelaufgaben
- Gruppenarbeit
- Präsentationen der Studierenden

Language

Deutsch

Einführung Life Cycle Assessment ILV
Nachhaltige Verpackungstechnologie
berufsbegleitend, SS2024 more

Einführung Life Cycle Assessment ILV

Lector: DI Bernd Brandt, Dipl.-Ing. Werner Frühwirth, MSc

Lecture contents

- Life Cycle Assessment Grundlagen
- Ziele und Untersuchungsrahmen
- Life Cycle Inventory
- Life Cycle Impact-Analysis
- Normative Rahmenbedingungen (ISO-Serie)
- Berichterstattung
- Allokation
- Kritische Prüfung
- Product Environmental Footprint
- Water (Scarcity) Footprint
- Stärken und Schwächen
- Praxisbeispiele

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanente Leistungsbeurteilung bestehend aus Leseaufgaben, Zwischentests, Arbeitsaufträge, Endprüfung

Teaching methods

Blended learning, bestehend aus Lehrendenvorträgen, praktischen Übungen, Präsentationen der Studierenden und E-Learning-Einheiten

Language

Deutsch