Details

Tina Füchslbauer, MA PMM

Qualified Social
Worker; Academic Staff

Study programs

Bachelor

Social Work

part-time

Bachelor

Social Work

full-time

Departments
Social Work

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by Tina Füchslbauer, MA PMM at FH Campus Wien

Lectures

BA Fallseminar SE

BA Fallseminar SE | SS2025

Content

Anhand ausgewählter Fallkataloge werden in Vorbereitung auf den Praxiseinstieg und die Abschlussprüfung aktuelle Fragestellungen professioneller Praxis der Sozialen Arbeit im interdisziplinären Kontext besprochen und Lösungsansätze, -szenarios entwickelt.

Teaching method

fallorientiert mit discussion groups

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch-Englisch

Konfliktarbeit, Mediation und Verhandlung SE

Konfliktarbeit, Mediation und Verhandlung SE | SS2025

Content

In dieser Lehrveranstaltung wird ein Überblick über Konfliktarbeit gegeben. Konfliktursachen, Konfliktphasen und Eskalationsstufen werden thematisiert. Der eigene Konfliktstil wird reflektiert. An Aufbau und Ablauf eines konstruk-tiven Konfliktgesprächs anhand von Konfliktanalysetools und Konfliktbewältigungsstrategien und mithilfe geeigneter Interventionsmethoden (wie Konflikt-Moderationen) wird gearbeitet.

Ziele, Anwendungsgebiete, Phasen und Prinzipien der Mediation sowie Grundhaltungen in der Mediation werden erlernt; Techniken der Mediation sowie deren Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Sozialen Arbeit werden dargestellt und im Rollenspiel erprobt. Ansätze des mediativen Umgangs mit Konflikten werden erarbeitet.

Ein Einblick in die Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen im privaten und beruflichen Kontext (z.B. als Ressource zur Errichtung von Hilfesystemen im Rahmen der Sozialen Arbeit) wird vermittelt. Hilfreiche Kommunikati-onsmodelle zur Deeskalation und weitere Kommunikations- und Verhandlungstechniken werden angewendet.

Teaching method

theoretische Inputs, Möglichkeit zur Diskussion, Rollenspiel, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch-Englisch

BA Fallseminar SE

BA Fallseminar SE | SS2025

Content

Anhand ausgewählter Fallkataloge werden in Vorbereitung auf den Praxiseinstieg und die Abschlussprüfung aktuelle Fragestellungen professioneller Praxis der Sozialen Arbeit im interdisziplinären Kontext besprochen und Lösungsansätze, -szenarios entwickelt.

Teaching method

fallorientiert mit discussion groups

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch-Englisch

Berufsfeld und Methoden - Psychiatrie SE

Berufsfeld und Methoden - Psychiatrie SE | WS2024/25

Content

Allgemein methodisch:

Die Studierenden setzen sich mit den Grundhaltungen und Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit auseinander und sind für Anpassungs- und Widerstandsverhalten von Klient*innen sensibilisiert. Sie reflektieren die Aufträge, Situationen und Settings in den jeweiligen Zwangskontexten sowie in deinstitutionalisierten Angeboten Sozialer Arbeit. Methoden der motivierenden Gesprächsführung, der aufsuchenden Sozialen Arbeit und des Umgangs mit unfreiwilligen Klient*innen werden erörtert.

Schwerpunkt Psychiatrie:

Die Einbeziehung der Geschichte der Psychiatrie, Psychiatriereform und Sozialpsychiatrie soll die Position der Sozialen Arbeit und die Hilfen im freiwilligen Kontext und im Zwangskontext verdeutlichen. Kenntnisse über Diagnostik und Begutachtung werden vermittelt und kritisch reflektiert, um die interdisziplinäre Handlungsfähigkeit zu erhöhen.

Mittels Fallstudien werden die Herangehensweise der Sozialen Arbeit im stationären Bereich, in psychosozialen Einrichtungen und im Kontext des Erwachsenenschutzes dargestellt. in Kooperation mit anderen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit (z.B. Integrationshilfen bei Arbeit und Wohnen, Grundsicherung, Jugendhilfe).

Teaching method

feld und fallorientierte Übungen

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch-Englisch

Berufsfeld und Methoden - Psychiatrie SE

Berufsfeld und Methoden - Psychiatrie SE | SS2025

Content

Siehe 3. Semester

Teaching method

Siehe 3. Semester

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch-Englisch

Rassismuskritisches Arbeiten SE

Rassismuskritisches Arbeiten SE | SS2025

Content

Rassismuskritische Arbeit fokussiert auf die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Exklusionsmustern als Elemente der kulturalisierenden und rassialisierenden Konstruktion von Gruppen in Form von Antisemitismus, Antimuslimischen Rassismus, usw.

Die Lehrveranstaltung gibt Raum für selbstreflexive Betrachtungsweise von Handlungen, Institutionen und Strukturen, in denen Rassismen (re-)produziert werden. Vor einem Grundverständnis der notwendigen Sichtbarmachung von Rassismen für die Generierung ungleicher sozialer Verhältnisse ebenso wie deren intersektionale Verknüpfungen werden strukturelle Mechanismen von Exklusion aufgezeigt und Fragen der sozialen Gerechtigkeit, Partizipation und Empowerment nachgegangen.

Teaching method

Seminar mit Übungen

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch-Englisch

TeamTeaching inkl. Peer Group: WM 2 Soziale Arbeit im Zwangskontext SE

TeamTeaching inkl. Peer Group: WM 2 Soziale Arbeit im Zwangskontext SE | SS2025

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

TeamTeaching inkl. Peer Group: WM2 Soziale Arbeit im Zwangskontext SE

TeamTeaching inkl. Peer Group: WM2 Soziale Arbeit im Zwangskontext SE | WS2024/25

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Wahlmodul – Modul 2 Soziale Arbeit im Zwangskontext: Psychiatrie MODUL
Wahlmodul – Modul 2 Soziale Arbeit im Zwangskontext: Psychiatrie MODUL
Wahlmodul – Modul 2 Soziale Arbeit im Zwangskontext: Strafjustiz MODUL
Wahlmodul – Modul 2 Soziale Arbeit im Zwangskontext: Strafjustiz MODUL