Details

FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer

Biomedical Scientist; Academic Staff

Study programs

Bachelor

Biomedical Science

full-time

Bachelor

Biomedical Science

extended part-time

Departments
Health Sciences

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer at FH Campus Wien
All other publications are listed in the personal profile

Lectures

Instrumentelle Analytik VO

Instrumentelle Analytik VO | SS2025

Content

- Systematik automatisierter Analysesysteme (Aufbau, Probenidentifikation, Probenbearbeitung, ...)

- Evaluierungskriterien eines Analysesystems

- Theoretische Grundlagen von optischen Messtechniken

- Elektrochemische Analysemethoden

- Physikalisch-chemische Trennmethoden

- Mechanisierte Partikelzählung

Teaching method

Vorlesung

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Klinisch-chemische Labordiagnostik 1 ILV

Klinisch-chemische Labordiagnostik 1 ILV | WS2024/25

Content

- Präanalytik

- analytische Technologien und Methoden der Messwerterfassung

- Probenaufbereitung

- exemplarische Analyse von Substraten und Enzymen aus biologischem Untersuchungsmaterial

- Biochemische Grundlagen des Reaktionsablaufes

- Testprinzipien und Reaktionsbedingungen

- Kriterien zur Auswahl und Beurteilung von Messmethoden

- Methoden zur Quantifizierung von Messergebnissen

- Grundlagen der Qualitätssicherung

- Fallbeispiele

Teaching method

Integrierte Lehrveranstaltung

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch

Klinisch-chemische Labordiagnostik 2 ILV

Klinisch-chemische Labordiagnostik 2 ILV | SS2025

Content

- Ausgewählte klinisch-chemische Parameter zur Diagnostik und Therapieüberwachung von Stoffwechselstörungen und Organerkrankungen

- Präanalytik

- Analytik

- Postanalytik

- Grundlagen der Qualitätssicherung

- Fallbeispiele

Teaching method

Integrierte Lehrveranstaltung

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch

Labor Basics ILV

Labor Basics ILV | WS2024/25

Content

- Laborbezogene Hygienemaßnahmen

- Gebrauchsgüter

- berufsrelevante physikalische Größen und Einheiten

- Messen und Registrieren

- Wasserqualitäten

- Lösungen und Verdünnungen

- zentrale Begriffe des Funktionsablaufes im Analysenprozess insbesondere der Präanalytik

- Basics Qualitätsmanagement

Teaching method

Vorlesung, Selbststudium, Praktische Übungen

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Mathematik 2: Validierung analytischer Messdaten UE

Mathematik 2: Validierung analytischer Messdaten UE | SS2025

Content

- Berechnung einer linearen Kalibrierfunktion

- Überprüfung auf Linearität

- Überprüfung der Präzision

- Analyse bei geringen Stoffmengenkonzentrationen (Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenze)

- Überprüfung einzelner Verfahrensschritte und Unterschung auf Matrixeinflüsse

- Prüfung auf Zeitstabilität

- ausgewählte grafische Methoden der Qualitätskontrolle

Teaching method

Falllösungen, praktische Übungen, problembasiertes Lernen

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxisreflexionsseminar 1 SE

Praxisreflexionsseminar 1 SE | WS2024/25

Content

- Interaktion mit Praxisanleiter*innen

- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds

- Umgang mit fachlicher Kritik

- Umgang mit belastenden Situationen

- Feedback

- Zusammenarbeit in Teams

- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts

- Verfassen eines Praxisberichts

Teaching method

Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch

Wahlpflichtfach 1: Erweiterung der R-Toolbox: Methodenvergleich ILV

Wahlpflichtfach 1: Erweiterung der R-Toolbox: Methodenvergleich ILV | WS2024/25

Content

Der Vergleich bioanalytischer Methoden ist eine häufige Aufgabe im Bereich der biomedizinischen Analytik. Im klinischen Labor sind kommerzielle und im eigenen Labor entwickelte Tests (LDTs = laboratory developed tests) häufig Änderungen unterworfen, wenn (1) neue Geräte angeschafft werden, (2) ein neuer Test verfügbar wird, (3) kommerzielle Reagenzien neu formuliert werden oder (4) Verbesserungen im Arbeitsablauf vorgenommen werden.

Teaching method

-Arbeiten mit den Erweiterungspaketen tidyverse und ggplot2

-Streudiagramm (Ordinary Least Square Regression, Deming-Regression, Passing-Bablok-Regression, gewichtet oder ungewichtet, ...) und

-Differenzdiagramme (relative, absolute, Bland-Altmann-Bias-Diagramme, ...) erstellen und diese

korrekt interpretieren.

Examination

Teilgenommen

Teaching language

Deutsch

Mathematik 2: Validierung analytischer Messdaten UE

Mathematik 2: Validierung analytischer Messdaten UE | SS2025

Content

- Berechnung einer linearen Kalibrierfunktion

- Überprüfung auf Linearität

- Überprüfung der Präzision

- Analyse bei geringen Stoffmengenkonzentrationen (Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenze)

- Überprüfung einzelner Verfahrensschritte und Unterschung auf Matrixeinflüsse

- Prüfung auf Zeitstabilität

- ausgewählte grafische Methoden der Qualitätskontrolle

Teaching method

Falllösungen, praktische Übungen, problembasiertes Lernen

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch