Details

FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer

Head of Degree Program Radiological Technology

Study programs

Bachelor

Radiological Technology

full-time

Departments
Health Sciences

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer at FH Campus Wien
All other publications are listed in the personal profile

Lectures

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE | WS2024/25

Content

Radiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.

Teaching method

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)

Examination

Endprüfung

 

LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)

Teaching language

Deutsch

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE | SS2025

Content

Radiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.

Teaching method

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)

Examination

Endprüfung

 

LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)

Teaching language

Deutsch

Bachelorprojekt: Bachelorprüfung AP

Bachelorprojekt: Bachelorprüfung AP | SS2025

Examination

Endprüfung

 

Bachelorprüfung

Teaching language

Deutsch

Bachelorprojekt: Bachelorprüfung AP

Bachelorprojekt: Bachelorprüfung AP | WS2024/25

Examination

Endprüfung

 

Bachelorprüfung

Teaching language

Deutsch

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | WS2024/25

Content

Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;

Teaching method

Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | SS2025

Content

Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;

Teaching method

Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Berufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literatur in der Radiologietechnologie UE

Berufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literatur in der Radiologietechnologie UE | SS2025

Content

Arten von Fachliteratur und klinische Studien; Beurteilung von klinischen Studien (insbes. QUADAS-Guideline); Formulierung von Forschungsfragen (insbes. PICOT-Format) und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; EBM und EBR; Journal Club; Lesetechniken

Teaching method

Aktivierende Methode (Gruppenarbeit, Präsentationen, angeleitete Übungsaufgaben)

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Berufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literatur in der Radiologietechnologie UE

Berufsfeldkompetenzen 1: Wissenschaftliche Literatur in der Radiologietechnologie UE | WS2024/25

Content

Arten von Fachliteratur und klinische Studien; Beurteilung von klinischen Studien (insbes. QUADAS-Guideline); Formulierung von Forschungsfragen (insbes. PICOT-Format) und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; EBM und EBR; Journal Club; Lesetechniken

Teaching method

Aktivierende Methode (Gruppenarbeit, Präsentationen, angeleitete Übungsaufgaben)

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Elective Course: Seminars in Radiography SE

Elective Course: Seminars in Radiography SE | SS2025

Content

Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche

Teaching method

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)

Teaching language

Deutsch

Ethik und Recht: Berufs- und Medizinethik UE

Ethik und Recht: Berufs- und Medizinethik UE | SS2025

Content

Berufsbild und Berufsprofil der Radiologietechnologie, Berufsspezifische ethische Fragestellungen und Aspekte; Rollenbilder des Berufes; der Beruf im internationalen Vergleich; Berufsvertretungen und Verbände (national und international); Berufs- und gesundheitspolitische Entwicklungen, Fort- und Weiterbildungsverpflichtung, Freiberuflichkeit; medizinethische Fragestellungen; Ethikkommission; Registrierung

Teaching method

Aktivierende Form: angeleitete Übungsaufgaben: Einzel- und Gruppenarbeit

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent (aktive Mitarbeit: Einzel- und Gruppenübungen )/ erfolgreiche Teilnahme

Teaching language

Deutsch

Ethik und Recht: Berufs- und Medizinethik UE

Ethik und Recht: Berufs- und Medizinethik UE | WS2024/25

Content

Berufsbild und Berufsprofil der Radiologietechnologie, Berufsspezifische ethische Fragestellungen und Aspekte; Rollenbilder des Berufes; der Beruf im internationalen Vergleich; Berufsvertretungen und Verbände (national und international); Berufs- und gesundheitspolitische Entwicklungen, Fort- und Weiterbildungsverpflichtung, Freiberuflichkeit; medizinethische Fragestellungen; Ethikkommission; Registrierung

Teaching method

Aktivierende Form: angeleitete Übungsaufgaben: Einzel- und Gruppenarbeit

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent (aktive Mitarbeit: Einzel- und Gruppenübungen )/ erfolgreiche Teilnahme

Teaching language

Deutsch

Medizinische Grundlagen 1: Allgemeine Anatomie VO

Medizinische Grundlagen 1: Allgemeine Anatomie VO | WS2024/25

Content

Grundbegriffe, Richtungs- und Lagebezeichnungen, allgemeine Definitionen, Aufbau, Morphologie und Funktion von Zelle und Gewebe, Aufbau, Organe, Topographie, Blutversorgung folgender Systeme: Skelettsystem inkl. Muskeln, Bänder und Gelenke; Herz-Kreislaufsystem; Atmungssystem; Verdauungssystem; Urogenitalsystem; Endokrines System; Nervensystem; Sinnesorgane; Blut und blutbildendes System; Lymphsystem; embryonale und fetale Entwicklung

Teaching method

Darbietende Form (Vortrag)

Examination

Endprüfung

 

LV-abschließende Prüfung mit Teilleistungen schriftlich (online unterstütze Prüfung)

Teaching language

Deutsch

Medizinische Grundlagen 1: Physiologie VO

Medizinische Grundlagen 1: Physiologie VO | WS2024/25

Content

Grundbegriffe, Richtungs- und Lagebezeichnungen, allgemeine Definitionen, Aufbau, Morphologie und Funktion von Zelle und Gewebe, Funktion Organe, Blutversorgung folgender Systeme: Skelettsystem inkl. Muskeln, Bänder und Gelenke; Herz-Kreislaufsystem; Atmungssystem; Verdauungssystem; Urogenitalsystem; Endokrines System; Nervensystem; Sinnesorgane; Blut und blutbildendes System; Lymphsystem; embryonale und fetale Entwicklung

Teaching method

Darbietende Form (Vortrag)

Examination

Endprüfung

 

LV-abschließende Prüfung: schriftlich (online unterstütze Prüfung)

Teaching language

Deutsch

MOOC: Rahmen und Richtlinien für das Studieren an der FH Campus Wien VO
MOOC: Willkommen an der FH Campus Wien und am Studiengang Radiologietechnologie VO
Praxislernphase Wahlbereich MODUL
Praxislernphase Wahlbereich MODUL
Praxislernphase Wahlbereich PL

Praxislernphase Wahlbereich PL | SS2025

Content

Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen bzw. eines Projektes, Auswertung und Analyse der Ergebnisse in einem Wahlbereich der Praxislernphase. Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr/Lerninhalte, Umgang mit belastenden Situationen, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, angemessene Interaktion mit Patient*innen, sowie Berufskolleg*innen und anderen Berufsgruppen unter Wahrung ethischer Prinzipien und Beachtung unterschiedlicher kultureller Orientierung

Teaching method

Praxislernphase: praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxislernphase Wahlbereich PL

Praxislernphase Wahlbereich PL | WS2024/25

Content

Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen bzw. eines Projektes, Auswertung und Analyse der Ergebnisse in einem Wahlbereich der Praxislernphase. Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr/Lerninhalte, Umgang mit belastenden Situationen, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, angemessene Interaktion mit Patient*innen, sowie Berufskolleg*innen und anderen Berufsgruppen unter Wahrung ethischer Prinzipien und Beachtung unterschiedlicher kultureller Orientierung

Teaching method

Praxislernphase: praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch