Details

FH-Prof. Mag. Dr. Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA

Radiographer; Academic Staff

gabriele.schwarzmueller-erber@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4817
+43 1 606 68 77-4809

Room: D.Z.32
Favoritenstraße 226
1100 Wien


Lectures

Health Sciences

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE

Lector: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, FH-Prof.in Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Uros Miljkovic, BSc, Xenia Oekonomidis, MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, Daniel Trimmel, BSc MSc, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer

Lecture contents

Beispiele für aktuelle Themen: Radiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung und Evaluation von Untersuchungsmethoden) in allen Fachbereichen der Radiologietechnologie; Entwicklung von Phantomen; aktuelle technische Entwicklungen in der Bildgebenden Diagnostik und Strahlentherapie; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen (zum Beispiel: Visualisierung von biologischen Strukturen, 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, in der Veterinärmedizin, der Archäologie und Kunst. Rollenentwicklung und Berufsfeldexplorationen.

Assessment methods

Endprüfung

LV-abschließende Prüfung (schriftliche Bachelorarbeit)

Teaching methods

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion, Reflexion)

Language

Deutsch-Englisch

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE

Lector: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Mag.a Nina Huber, BSc, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, FH-Prof.in Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Uros Miljkovic, BSc, Xenia Oekonomidis, MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Mag.a Ulrike Sommer, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, Daniel Trimmel, BSc MSc, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer

Lecture contents

Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;

Assessment methods

Endprüfung

Teaching methods

Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)

Language

Deutsch

Berufspraktikum Wahlbereich MODUL
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Berufspraktikum Wahlbereich MODUL

Lector: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christoph Kamp, BSc MSc, FH-Prof.in Barbara Kraus, MSc, Georg Mach, BSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer

Berufspraktikum Wahlbereich PR
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Berufspraktikum Wahlbereich PR

Lector: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christoph Kamp, BSc MSc, FH-Prof.in Barbara Kraus, MSc, Georg Mach, BSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer

Lecture contents

Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen bzw. eines Projektes, Auswertung und Analyse der Ergebnisse in einem Wahlbereich des Berufspraktikums. Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr/Lerninhalte, Umgang mit belastenden Situationen, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, angemessene Interaktion mit Patient*innen, sowie Berufskolleg*innen und anderen Berufsgruppen unter Wahrung ethischer Prinzipien und Beachtung unterschiedlicher kultureller Orientierung

Assessment methods

Modulprüfung

Schriftliche Dokumentation (Ausbildungsprotokoll) (Modulprüfung)

Teaching methods

Berufspraktikum: praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten

Language

Deutsch

Computertomographie MODUL
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Computertomographie MODUL

Lector: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA

Computertomographie: Klinische Fallbesprechungen V…
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Computertomographie: Klinische Fallbesprechungen VO

Lector: Dr. med. univ. Daniela Asimov, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Dr. Robert Steinbach

Lecture contents

Fallbesprechungen und Falldemonstration aus ärztlicher Sicht anhand ausgewählter Routineuntersuchungen

Assessment methods

Endprüfung

Teilleistung 3 LV-abschließende Prüfung: schriftlich (Moodle) (Modulprüfung)

Teaching methods

Darbietende Form (Vortrag)

Language

Deutsch

Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen …
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen VO

Lector: Christopher Deutsch, BSc MA, Klemens Messner, BSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA

Lecture contents

Physikalisch-technische Grundlagen, Funktionsprinzip, technische Komponenten, Strahlenschutz CT, Bildberechnung, Bilddarstellung, Bildqualität und Optimierungsmöglichkeiten, Artefakte, Qualitätssicherung

Assessment methods

Endprüfung

Endprüfung
Teilleistung 4: LV-abschließende Prüfung schriftlich (Moodle)

Teaching methods

Darbietende Form (Vortrag, Demonstration)

Language

Deutsch

Computertomographie: Postprocessing und Bildanalys…
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Computertomographie: Postprocessing und Bildanalyse UE

Lector: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Sylvia Unterhumer, MSc

Lecture contents

Bildbearbeitung und Bildauswertung, 2D, 3D

Assessment methods

Endprüfung

Teilleistung 2: LV-abschließende Prüfung: Praktisch (Modulprüfung)

Teaching methods

Integrative Form (angeleitete Übungsaufgaben, Fallbeispiele)

Language

Deutsch

Computertomographie: Untersuchungen und Interventi…
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Computertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILV

Lector: Christopher Deutsch, BSc MA, Klemens Messner, BSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA

Lecture contents

Wichtige Indikationen und Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation, Nachsorge, Standard-Protokolle bei computertomographischen Untersuchungen und Interventionen ausgewählter Organbereiche, ausgewählte Spezialverfahren und Anwendungsbereiche, entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und entsprechend internationaler Standards;

Assessment methods

Endprüfung

Endprüfung
Teilleistung 1: LV-abschließende Prüfung, schriftlich (Moodle) (Modulprüfung)

Teaching methods

VO (Vortrag), UE Aktivierende Form (Gruppenarbeiten, angeleitete Übungsaufgaben)

Language

Deutsch

Elective Course: Current Issues VO
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Elective Course: Current Issues VO

Lector: FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Mag.a Ulrike Sommer, Mag.a Maria Starkbaum, Dr. med univ. Wei-Te Wang

Lecture contents

Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche

Assessment methods

Endprüfung

LV-abschließende Prüfung (schriftlich)

Teaching methods

Darbietende Form (Vortrag, Impulsreferat)

Language

Englisch

Elective Course: Seminars in Radiography SE
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Elective Course: Seminars in Radiography SE

Lector: Mohamed Ali, BSc, Socrates Allison, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, FH-Prof.in Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Petra Neumayer, Alexander Raith, BSc MSc, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, Sandra Schubert, BSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Daniel Trimmel, BSc MSc

Lecture contents

Projektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende Fachbereiche

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanent (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)

Teaching methods

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)

Language

Englisch

Praxislernphase Computertomographie PL
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Praxislernphase Computertomographie PL

Lector: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA

Lecture contents

Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen, Auswertung und Analyse der Ergebnisse hinsichtlich qualitativer Richtlinien in der Computertomographie

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Schriftliche Dokumentation (Protokoll)

Teaching methods

Praxislernphase: Patient*innenorientierte, praktische Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten

Language

Deutsch

Praxisreflexion Schnittbildverfahren: Computertomo…
Radiologietechnologie
Vollzeit, WS2023/24 more

Praxisreflexion Schnittbildverfahren: Computertomographie UE

Lector: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA

Lecture contents

Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr/Lerninhalte, Umgang mit belastenden Situationen, Aufklärungsgespräche, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, Angemessene Interaktion mit Patient*innen, sowie Berufskolleg*innen und anderen Berufsgruppen unter Berücksichtigung ethischer Prinzipien und Beachtung unterschiedlicher kultureller Orientierung, Präsentation und Diskussion eines Fallbeispiels aus der Praxislernphsae.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

LV-immanenter Prüfungscharakter: mündlich oder schriftlich (Präsentation/ Diskussion eines Fallbeispiels)

Teaching methods

aktivierende (Impulsreferat, angeleitete Übungen)

Language

Deutsch

Publications

Publications by Gabriele Schwarzmüller-Erber written at FH Campus Wien can be found in our publication database, as can the theses she supervised. All other publications are listed in the personal profile.