Tamara Franculovic, BSc MSc MSc
Biomedizinische Analytikerin; Lehre und Forschung
tamara.franculovic@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-5029
+43 1 606 68 77-4479
Raum: C.1.19
Favoritenstraße 226
1100
Wien
Lehrveranstaltungen
Funktionelle Labordiagnostik ILV
Funktionelle Labordiagnostik ILV | SS2025
Inhalt
- Gerätetechnische Grundlagen, Durchführung funktionsdiagnostischer Untersuchungen im Bereich der Pulmologie, Kardiologie und Neurologie.
- Indikation/Kontraindikation von funktionsdiagnostischen Untersuchungen
- Qualitätssicherung
- Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse
- Einführung in die Patient*innengesprächsführung
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Funktionelle Labordiagnostik ILV | SS2025
Inhalt
- Gerätetechnische Grundlagen, Durchführung funktionsdiagnostischer Untersuchungen im Bereich der Pulmologie, Kardiologie und Neurologie.
- Indikation/Kontraindikation von funktionsdiagnostischen Untersuchungen
- Qualitätssicherung
- Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse
- Einführung in die Patient*innengesprächsführung
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Mikroskopie ILV
Mikroskopie ILV | WS2024/25
Inhalt
- Physikalische Grundlagen der Mikroskopie
- mechanische und optische Bauelemente eines Mikroskops und deren Funktion
- korrekte Einstellung des Mikroskops
- Reinigung und Wartung, optische Bildentstehung
- praxisrelevante Mikroskopierverfahren
- Hellfeldmikroskopie
- Dunkelfeld- und Phasenkontrastmikroskopie
- Fluoreszenzmikroskopie
- weiterführende und aktuelle Mikroskopierverfahren
- Mikrofotografie und Herstellung mikrofotografischer Aufnahmen
Lehrmethode
Problem based learning
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Mikroskopie ILV | WS2024/25
Inhalt
- Physikalische Grundlagen der Mikroskopie
- mechanische und optische Bauelemente eines Mikroskops und deren Funktion
- korrekte Einstellung des Mikroskops
- Reinigung und Wartung, optische Bildentstehung
- praxisrelevante Mikroskopierverfahren
- Hellfeldmikroskopie
- Dunkelfeld- und Phasenkontrastmikroskopie
- Fluoreszenzmikroskopie
- weiterführende und aktuelle Mikroskopierverfahren
- Mikrofotografie und Herstellung mikrofotografischer Aufnahmen
Lehrmethode
Problem based learning
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 3 SE
Praxisreflexionsseminar 3 SE | WS2024/25
Inhalt
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Lehrmethode
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 3 SE | WS2024/25
Inhalt
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Lehrmethode
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Wahlpflichtfach 2: Zellkultur ILV
Wahlpflichtfach 2: Zellkultur ILV | SS2025
Inhalt
In dem Wahlpflichtfach Zellkultur lernen die Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreich mit Zellkulturen zu arbeiten. Neben grundlegenden Techniken wie dem Splitten, Seeden und Auftauen von Zellen lernen sie auch eine innovative Methode kennen: die Herstellung von Hydrogels. Diese dreidimensionale Zellkulturen ermöglichen es, das Verhalten von Zellen im Körper (in vivo) wesentlich realistischer nachzuahmen als herkömmliche 2D-Kulturen und ermöglichen dadurch neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung.
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
teilgenommen
Unterrichtssprache
Deutsch
Wahlpflichtfach 2: Zellkultur ILV | SS2025
Inhalt
In dem Wahlpflichtfach Zellkultur lernen die Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreich mit Zellkulturen zu arbeiten. Neben grundlegenden Techniken wie dem Splitten, Seeden und Auftauen von Zellen lernen sie auch eine innovative Methode kennen: die Herstellung von Hydrogels. Diese dreidimensionale Zellkulturen ermöglichen es, das Verhalten von Zellen im Körper (in vivo) wesentlich realistischer nachzuahmen als herkömmliche 2D-Kulturen und ermöglichen dadurch neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung.
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
teilgenommen
Unterrichtssprache
Deutsch
Funktionelle Labordiagnostik ILV
Funktionelle Labordiagnostik ILV | WS2024/25
Inhalt
- Gerätetechnische Grundlagen, Durchführung funktionsdiagnostischer Untersuchungen im Bereich der Pulmologie, Kardiologie und Neurologie.
- Indikation/Kontraindikation von funktionsdiagnostischen Untersuchungen
- Qualitätssicherung
- Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse
- Einführung in die Patient*innengesprächsführung
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Funktionelle Labordiagnostik ILV | WS2024/25
Inhalt
- Gerätetechnische Grundlagen, Durchführung funktionsdiagnostischer Untersuchungen im Bereich der Pulmologie, Kardiologie und Neurologie.
- Indikation/Kontraindikation von funktionsdiagnostischen Untersuchungen
- Qualitätssicherung
- Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse
- Einführung in die Patient*innengesprächsführung
- Fallbeispiele
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Mikroskopie ILV
Mikroskopie ILV | SS2025
Inhalt
- Physikalische Grundlagen der Mikroskopie
- mechanische und optische Bauelemente eines Mikroskops und deren Funktion
- korrekte Einstellung des Mikroskops
- Reinigung und Wartung, optische Bildentstehung
- praxisrelevante Mikroskopierverfahren
- Hellfeldmikroskopie
- Dunkelfeld- und Phasenkontrastmikroskopie
- Fluoreszenzmikroskopie
- weiterführende und aktuelle Mikroskopierverfahren
- Mikrofotografie und Herstellung mikrofotografischer Aufnahmen
Lehrmethode
Problem based learning
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Mikroskopie ILV | SS2025
Inhalt
- Physikalische Grundlagen der Mikroskopie
- mechanische und optische Bauelemente eines Mikroskops und deren Funktion
- korrekte Einstellung des Mikroskops
- Reinigung und Wartung, optische Bildentstehung
- praxisrelevante Mikroskopierverfahren
- Hellfeldmikroskopie
- Dunkelfeld- und Phasenkontrastmikroskopie
- Fluoreszenzmikroskopie
- weiterführende und aktuelle Mikroskopierverfahren
- Mikrofotografie und Herstellung mikrofotografischer Aufnahmen
Lehrmethode
Problem based learning
Prüfungsmethode
Endprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Wahlpflichtfach 1: Zellkultur ILV
Wahlpflichtfach 1: Zellkultur ILV | SS2025
Inhalt
In dem Wahlpflichtfach Zellkultur lernen die Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreich mit Zellkulturen zu arbeiten. Neben grundlegenden Techniken wie dem Splitten, Seeden und Auftauen von Zellen lernen sie auch eine innovative Methode kennen: die Herstellung von Hydrogels. Diese dreidimensionale Zellkulturen ermöglichen es, das Verhalten von Zellen im Körper (in vivo) wesentlich realistischer nachzuahmen als herkömmliche 2D-Kulturen und ermöglichen dadurch neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung.
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
teilgenommen
Unterrichtssprache
Deutsch
Wahlpflichtfach 1: Zellkultur ILV | SS2025
Inhalt
In dem Wahlpflichtfach Zellkultur lernen die Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreich mit Zellkulturen zu arbeiten. Neben grundlegenden Techniken wie dem Splitten, Seeden und Auftauen von Zellen lernen sie auch eine innovative Methode kennen: die Herstellung von Hydrogels. Diese dreidimensionale Zellkulturen ermöglichen es, das Verhalten von Zellen im Körper (in vivo) wesentlich realistischer nachzuahmen als herkömmliche 2D-Kulturen und ermöglichen dadurch neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung.
Lehrmethode
Integrierte Lehrveranstaltung
Prüfungsmethode
teilgenommen
Unterrichtssprache
Deutsch