Personendetails

Katharina Fröhlich, BSc MSc

Biomedizinische Analytikerin; Lehre und Forschung

Studiengänge

Bachelor

Biomedizinische Analytik

Vollzeit

Departments
Gesundheitswissenschaften

Lehrveranstaltungen

AE: Bachelor - Was jetzt? Job- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studienabschluss SE

AE: Bachelor - Was jetzt? Job- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studienabschluss SE | SS2025

Inhalt

Der Bachelorabschluss steht vor der Tür – doch was jetzt? Weiß ich denn schon, welcher Fachbereich mich interessiert? Möchte ich in einem Krankenhaus, in einem Privatlabor oder in der Forschung arbeiten? Oder mich doch noch weiterbilden? Welche Masterlehrgänge würden mich interessieren, welche gibt es überhaupt, kommt für mich ein PhD in Frage?

 

Fragen und Gedanken, mit denen sich Studierende früher oder später auseinandersetzen (müssen) und die nur darauf warten beantwortet zu werden.

 

Zwei Absolventinnen der Biomedizinischen Analytik erzählen in einem interaktiven Q&A Workshop von ihren bisherigen akademischen und beruflichen Erfahrungen, geben Tipps und einen umfangreichen Einblick in das vielfältige Arbeitsleben von Biomedizinischen Analytiker*innen.

 

Referentinnen:

Carina Zierfuß, MSc – Absolventin des Masterlehrgangs Biomedizinische Analytik an der FH Campus Wien; PhD Studentin an der Medizinischen Universität Wien im Bereich Translationelle Krebsforschung (Immunologie)

 

 

Katharina Fröhlich, MSc – Absolventin des Masterlehrgangs Gesundheitspädagogik/Health Education an der Donauuniversität Krems; Vortragende der FH Campus Wien

Lehrmethode

-

Prüfungsmethode

-

Unterrichtssprache

Deutsch

Case Studies SE

Case Studies SE | WS2024/25

Inhalt

Verknüpfung von labordiagnostischen Parameter der Biomed. Analytik anhand von ausgewählten Fallbeispielen

Lehrmethode

Gruppenarbeit, Diskussion, Arbeitsaufträge mit Feedback

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Immunologische Labordiagnostik ILV

Immunologische Labordiagnostik ILV | WS2024/25

Inhalt

Grundlagen und exemplarische Durchführung immunologischer Analyseverfahren (manuell und automatisiert) zur

- Proteindiagnostik

- Tumordiagnostik

- Schilddrüsendiagnostik

- Autoimmundiagnostik und Allergiediagnostik

Grundlagen und exemplarische Durchführung forschungsrelevanter immunologischer Analyseverfahren und funktionelle Analysen.

- Parameterspezifische Präanalytik

- Qualitätssicherung

- Auswertung, Validierung

- Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse

- Fallbeispiele

Lehrmethode

Integrierte Lehrveranstaltung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Mathematik 2: Validierung analytischer Messdaten UE

Mathematik 2: Validierung analytischer Messdaten UE | SS2025

Inhalt

- Berechnung einer linearen Kalibrierfunktion

- Überprüfung auf Linearität

- Überprüfung der Präzision

- Analyse bei geringen Stoffmengenkonzentrationen (Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenze)

- Überprüfung einzelner Verfahrensschritte und Unterschung auf Matrixeinflüsse

- Prüfung auf Zeitstabilität

- ausgewählte grafische Methoden der Qualitätskontrolle

Lehrmethode

Falllösungen, praktische Übungen, problembasiertes Lernen

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Mikrobiologische Labordiagnostik ILV

Mikrobiologische Labordiagnostik ILV | SS2025

Inhalt

- Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen

- Präanalytik

- Kultivierung ausgewählter Bakterien und Pilze

- Beurteilung mikroskopischer Präparate

- Anwendung und Auswertung immunologischer, biochemischer und molekular-biologischer Identifizierungsmethoden

- Analyse von Antibiogrammen

- Qualitätssicherung

- Dokumentation

- Interpretation

- Validierung

- Fallbeispiele

Lehrmethode

Integrierte Lehrveranstaltung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch