Die FH Campus Wien ist seit 2010 erfolgreich in der praxisorientierten Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der funktionalen Sicherheit und der Systemsicherheit tätig. Mit dem in Kooperation mit TU Budapest neu entwickelten akademischen Lehrgang Functional Safety for Automotive ISO 26262 wird eine weitere Lücke in der Ausbildungslandschaft geschlossen.
Gemäß unserem Leitsatz der forschungsgeleitetem Lehre, steuert die FH Campus Wien die Ergebnisse aus der Forschung im Safety-Bereich und die TU Budapest ihre Expertise aus dem Automotive Sektor direkt in die Lehre ein. Herausgekommen ist eine einzigartige akademische, international ausgerichtete Ausbildung. Wir bieten Ihnen die Chance Pionier*in zu sein, ohne völliges Neuland betreten zu müssen. Denn der Bedarf an Safety ist - insbesondere im angloamerikanischen Raum - schon lange anerkannt und wächst in unseren Breiten. Unsere Kooperationen mit namhaften Unternehmen, wie TÜV Austria GmbH, Thyssen Krupp Presta Hungary Kft., Knorr-Bremse Commercial Vehicle Systems Research and Development Center Hungary Kft., Siemens AG, ZKW Elektronik GmbH, Tele Haase Steuergeräte GmbH, oder Klein- und Mittelbetrieben wie TeLo GmbH oder Oberaigner Powertrain GmbH – um nur einige zu nennen - sind der Beleg für den erfolgreichen Know-how Transfer in die Industrie.
Als Studierende*r sind Sie in ein branchenübergreifendes und internationales "Safety-Netzwerk" eingebunden und nutzen diese wertvollen Kontakte zum Erfahrungsaustausch. Mit der berufsbegleitenden Organisationsform möchten wir Sie dabei unterstützen, Beruf und Studium gut in Einklang zu bringen.
Darüber hinaus können Sie als Absolvent*in in das Masterstudium Safety and Systems Engineering einsteigen und Ihr Wissen zur Systemsicherheit für andere Branchen noch ausbauen.