Masterlehrgang

Führung, Politik und Management

berufsbegleitend

 

Führung, Politik und Management

 

Der Masterlehrgang endet am 31. August 2024.

Aktuell arbeiten wir an einem außerordentlichen Masterstudium der Weiterbildung, a.o. Masterstudium (CE) Politisches Management. Weitere Infos folgen in Kürze.

 

Um als Führungskraft komplexe politisch-administrative Systeme erfolgreich zu steuern, ist es wichtig, einen individuellen Führungsstil zu finden und die persönliche Führungsfähigkeit weiterzuentwickeln. Der Masterlehrgang Führung, Politik und Management hat den Anspruch, politische Arbeit und Führung zu professionalisieren – das Thema "Führung" ist daher eine tragende Säule dieser akademischen Weiterbildung. Zusätzlich schaffen breit gefächerte Kompetenzen aus Politikwissenschaft, Volkswirtschaft, Recht, Betriebswirtschaft und Ethik optimale Voraussetzungen, um politische und politnahe Entscheidungen fundiert und evidenzbasiert zu treffen. Dafür braucht es verbindende Persönlichkeiten sowie starke und parteiübergreifende Netzwerke, die dieser Masterlehrgang im Besonderen fördert.

Masterlehrgang zur Weiterbildung nach § 9 FHStG

Department
Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
Thema
Networking

Highlights

  • Politische Arbeit und Führung professionalisieren

  • Expertise für das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürger*innen

  • Diskursfähigkeit mit parteiübergreifendem politischem Netzwerk stärken

     

    Facts

    Abschluss

    Master of Arts in Political Management (MA)

    Studiendauer
    4 Semester
    Organisationsform
    berufsbegleitend

    Lehrgangsbeitrag

    Einmalzahlung € 13.600,-

    Alternativmodell für Semesterraten1

    + ÖH Beitrag / pro Semester

    ECTS
    120 ECTS
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Zur Zeit ist keine Bewerbung möglich

    Studienplätze

    24

    1 Alternativmodell für Semesterraten finden Sie unter "Kosten"

    Perspektiven

    Alle Videos
    <
    >

    Campus Lecture mit Christian Rainer

    Im Rahmen der Campus Lecture hält Dr. Christian Rainer, Chefredakteur und Herausgeber des Nachrichtenmagazins profil, einen Impulsvortrag zum Thema "Am Ende des Regenbogens..." an der FH Campus Wien. Das Ende der Willkommenskultur, das Ende der politischen Lager, das Ende des Sozialstaats – vieles scheint am Ende, ein Niedergang nicht mehr aufzuhalten. Wo bleiben Hoffnung und Zuversicht? Wäre der Goldschatz am Ende des Regenbogens einfach nur zu heben und vor allem – an welchem Ende? Christian Rainer zeichnet aktuelle politische Entwicklungen in Österreich nach und skizziert aus seinem kritisch-journalistischen Blickwinkel Perspektiven für die Zukunft.

    1:52

    Vor dem Studium

    Sie sind im politnahen Bereich aktiv und interessieren sich für eine überparteiliche Weiterbildung für Fachexpert*innen und Führungskräfte. Ihr zentrales Anliegen ist es, gesellschaftliche Verantwortung mitzutragen und politische Prozesse und Entscheidungen zu professionalisieren. Offen und diskursfähig suchen Sie nach tragfähigen Lösungen und möchten dafür Ihr parteiübergreifendes Netzwerk stärken. Ihnen ist bewusst, dass das Vertrauen der Bevölkerung von der Problemlösefähigkeit der Politik abhängt und es dafür neue Methoden sowie ein modernes Führungsverständnis braucht.

    Das spricht für Ihr Studium bei uns

    Exzellentes Netzwerk

    Sie bauen sich ab Tag 1 Ihres Studiums ein tragfähiges Netzwerk auf.

    Neue Denkweisen

    Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam Themen zu verknüpfen und völlig neu zu denken.

    Ausgesuchte Lehrende

    Bei uns unterrichten Sie Entscheidungsträger*innen in und Expert*innen ihres Fachs.

    Es sind noch Fragen zum Studium offen geblieben?

    Vereinbaren Sie einen Termin mit jemandem aus dem Lehrgangsteam fpm@fh-campuswien.ac.at für eine persönliche Beratung via Zoom.

    • Abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium, mit mindestens einem Jahr facheinschlägiger Praxis (Politische Organisation, Großunternehmen, Verwaltung oder NGO).
    • Das erforderliche abgeschlossene Hochschulstudium können Sie durch eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in leitender Tätigkeit und weiteren beruflichen Qualifikationen - wenn Sie damit eine gleich zu haltende Eignung erreichen - kompensieren. Über die Eignung der Bewerber*innen entscheidet eine Kommission im Einzelfall.

    Regelung für Studierende aus Drittstaaten (PDF 294 KB)

    Informationen zur Beglaubigung von ausländischen Dokumenten (PDF 145 KB)

    Für Ihre Bewerbung brauchen Sie folgende Dokumente:

    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • gültiger Lichtbildausweis
    • Reifeprüfungszeugnis bzw. Studienberechtigungsnachweis
    • Nachweis des abgeschlossenen Studiums
    • sowie Motivationsschreiben und ausführlicher Lebenslauf mit Bewerbungsfoto.

    Bitte beachten Sie!
    Ein Zwischenspeichern der Online-Bewerbung ist nicht möglich. Sie müssen Ihre Bewerbung in einem Durchgang abschließen. Ihre Bewerbung ist gültig, wenn Sie alle verlangten Dokumente und Unterlagen vollständig hochgeladen haben. Sollten zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung noch Dokumente fehlen (z. B. Zeugnisse), können Sie diese auch später per E-Mail, Post oder persönlich nachreichen, allerspätestens jedoch bis zum Beginn des Studiums.

    Der Aufnahmeprozess ist ein zweistufiges Verfahren. Im ersten Schritt werden alle formalen Anforderungen kontrolliert und überprüft. Darüber hinaus sind der Lebenslauf und das Motivationsschreiben wichtige Elemente, die Aufschluss über die bisherige Leistungsfähigkeit geben. Ist die grundsätzliche Berechtigung zur Teilnahme gegeben, werden die Studierenden zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Dieses Gespräch wird anhand eines strukturierten Leitfadens geführt und dient – bei Studierenden ohne abgeschlossenes Studium – auch dazu, wissenschaftliche Grundkenntnisse anhand spezieller Aufgabenstellungen zu überprüfen. Um die Intersubjektivität der Ergebnisse zu gewährleisten, wird das Aufnahmegespräch durch mindestens zwei Personen aus dem Kernteam des Lehrganges geführt.

    Die Reihung der Aufnahme erfolgt nach dem Datum der vollständigen Anmeldung. Die Studierenden werden spätestens zwei Wochen nach dem Aufnahmegespräch über das Ergebnis informiert.

    Kosten

    Der Lehrgangsbeitrag wird nach den tatsächlichen Kosten festgesetzt. Um ihn zu bezahlen, können Sie zwischen drei Modellen wählen, die mit unterschiedlichen Zahlungsmodalitäten verknüpft sind. Darüber hinaus gehören Studierende an Fachhochschulen der österreichischen Hochschüler*innenschaft an. Zusätzlich zum Lehrgangsbeitrag ist daher jedes Semester der ÖH-Beitrag zu begleichen.

    Variante A

    Einmalzahlung: € 13.600,-

    Dieses Modell geht davon aus, dass jedenfalls der gesamte Lehrgang (vier Semester) absolviert und bezahlt wird. Die Kosten von € 13.600,- sind zu Beginn des Studiums zur Gänze fällig.

    Variante B

    Semesterrate: € 3.550,-
    (Gesamtbetrag: € 14.200,-)

    Dieses Modell bietet die Möglichkeit, den Lehrgangbeitrag in vier Raten à € 3.550,- zu bezahlen. Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Lehrgangs ist der Lehrgangsbeitrag dennoch in voller Höhe zu bezahlen!

    Variante C

    Semesterrate 1. bis 3. Semenster: € 4.500,-
    Semesterrate 4. Semester: € 2.000,-
    (Gesamtbetrag: € 15.500,-)

    Dieses Modell berücksichtigt die Möglichkeit, das Studium nach jedem Semester beenden zu können und bietet sich für jene an, die sich die Option des vorzeitigen Ausstieges offen halten wollen. Erstes, zweites und drittes Semester jeweils € 4.500,-. Viertes Semester € 2.000.-

    Kann ich mir mein Studium leisten?

    Für Akademische Lehrgänge, Masterlehrgänge sowie für Kurse und Seminare können finanzielle Beihilfen beantragt werden.

    Infos zu Förderstellen finden Sie unter Förderungen und Stipendien


    Im Studium

    Mit diesem Masterlehrgang bietet Ihnen die FH Campus Wien ein in Österreich einzigartiges Studium für politiknahe Fach- und Führungskräfte. Als Hochschule und erfahrene Weiterbildungsanbieterin bürgt die FH Campus Wien für Qualität und Überparteilichkeit. Die tief greifende Auseinandersetzung mit dem Thema "Führung" unterscheidet diese Weiterbildung von vergleichbaren Angeboten. Sie eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Berufserfahrung mit fundiertem wissenschaftlichem Know-how zu verbinden und aktuelle Forschung aus Applied Political Sciences zu verfolgen. Die zahlreichen erfolgreichen Kooperationen des Public Sector mit Ministerien, dem Bundeskanzleramt und der Stadt Wien – beispielsweise wurden die Studiengänge Tax Management gemeinsam mit dem Bundesministerium für Finanzen und jene von Public Management gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt entwickelt – stärken das einzigartige Netzwerk dieses Masterlehrgangs. Zahlreiche Lehrende kommen als Top-Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung und öffentlichskeitsnahen Unternehmen. Sie bringen aktuelle Themen aus ihrer erfolgreichen Berufspraxis ein. Diese bilden ebenso wie Studienkolleg*innen einen Teil Ihres parteiübergreifenden persönlichen Netzwerks. Praxisnähe ist auch garantiert, wenn wir mit hochkarätigen Expert*innen einen unserer frei zugänglichen Vortragsabende im Rahmen der Campus Lectures veranstalten.

    Das Studium ist ein Garant dafür, politische Arbeit und Führung in einer komplexen und sich rasant verändernden Umwelt weiter zu professionalisieren sowie das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürger*innen zu optimieren. "Führung" basierend auf der eigenen Persönlichkeitsentwicklung ist ein zentrales Thema der Ausbildung, die Raum für professionell begleitete Selbstreflexion bietet. Es gilt, kooperative Managementansätze sowie einen offenen Kommunikationsstil zur Mitarbeiter*innenführung und Personalentwicklung in die Praxis umzusetzen – weg von formell hierarchischer Organisation hin zur Führung von selbständig arbeitenden Mitarbeiter*innen, die ihren Beitrag zum Organisationsziel verstehen.

    Zusätzlich ist ein breit gefächerter Kompetenzaufbau ausschlaggebend, um politische Entscheidungen fundiert und evidenzbasiert treffen zu können. Für deren Umsetzung braucht es verbindende Persönlichkeiten sowie starke und parteiübergreifende Netzwerke, die der Masterlehrgang zur Verfügung stellt und im Besonderen fördert. Während des Studiums haben Sie zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Spitzenvertreter*innen aus Politik und staatsnahen Unternehmen auszutauschen. Mit dieser Weiterbildung haben Sie insgesamt die Chance auf einen international anerkannten akademischen Abschluss und können das mit dem Studium verbundene Angebot nutzen, international anerkannte Zertifizierungen zu erwerben.

    Im Zentrum steht der Anspruch, Ihr Führungsverständnis weiterzuentwickeln. Kombiniert wird theoretisches Know-how mit Selbstreflexion, die von erfahrenen Coaches in Kleingruppen begleitet wird.

    Sie setzen sich verstärkt mit Politikwissenschaft, Volkswirtschaft, Recht, Betriebswirtschaft und Ethik auseinander, um die Mechanismen und Auswirkungen von politischen Entscheidungen von Grund auf zu verstehen und zu bewerten.

    Zu Ihrer Weiterbildung gehört auch, Ihr Wissen über politische und rechtliche Grundlagen sowie realpolitische Prozesse und Logiken zu vertiefen. Sie lernen, politische Vorhaben als Projekte umzusetzen, damit verbundene Risiken einzuschätzen und Veränderungsprozesse effektiv zu steuern. Im Studium hat wissenschaftliches Arbeiten einen ebenso hohen Stellenwert wie Praxisnähe.

    Lehrveranstaltungsübersicht

    Grundzüge betriebswirtschaftlichen Managements MODUL
    7 SWS
    11 ECTS
    Grundzüge des politischen Systems MODUL
    8 SWS
    12 ECTS
    Grundzüge wissenschaftlicher Arbeitsmethoden MODUL
    1 SWS
    1 ECTS
    Organisations- und Führungstheorien MODUL
    4 SWS
    6 ECTS

    Angewandte empirische Methoden MODUL
    2 SWS
    3 ECTS
    Angewandte politische Analyse MODUL
    7 SWS
    11 ECTS
    Management komplexer Systeme MODUL
    5 SWS
    7 ECTS
    Sinnzentriertes Führen MODUL
    6 SWS
    9 ECTS

    Resiliente Führung MODUL

    Resiliente Führung MODUL

    Vortragende: Mag.a Daniela Antal, Mag.a Dr.in Petra Bernhardt, Mag.(FH) Andrea Cantele, Juliana Klemm, Bernhard Schlegl

    5 SWS   7 ECTS

    Lehrinhalte

    Individuelle und systemische Resilienz
    Führungs- & Kommunikationscoaching III
    Mental- & Entspannungstechniken
    Public Lecture

    Prüfungsmodus

    Reflexionsarbeit und Selbstbeurteilung

    Lehr- und Lernmethode

    Kombination aus Vorlesung und Übung mit Fernlehre

    Sprache

    Deutsch

    5 SWS
    7 ECTS
    Staat, Politik und Medien MODUL

    Staat, Politik und Medien MODUL

    Vortragende: Dr. Christian Böhmer, Dr. Dietmar Halper, Mag. Wolfgang Tomaschitz, Mag. Dr. Florian Wenninger

    6 SWS   9 ECTS

    Lehrinhalte

    Staats- und Demokratietheorie
    Die Rolle der Medien in der Demokratie
    Realpolitische Prozesse in Österreich und der EU
    Organisation politischer Büros und Politikvermittlung

    Prüfungsmodus

    Mündliche Prüfung und Fallstudie

    Lehr- und Lernmethode

    Kombination aus Vorlesung und Übung mit Fernlehre

    Sprache

    Deutsch

    6 SWS
    9 ECTS
    Transformationsmanagement in der Praxis MODUL

    Transformationsmanagement in der Praxis MODUL

    Vortragende: Mag.a Daniela Antal, FH-Prof. Mag. Dr. Peter Grabner, Julia Newertal, MSc, MSc, Günter Toth

    6 SWS   10 ECTS

    Lehrinhalte

    Transformationsmanagement in der Praxis
    Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern
    Strukturelle Kopplung von Politik und Finanzwirtschaft

    Prüfungsmodus

    Schriftliche Prüfung

    Lehr- und Lernmethode

    Kombination aus Vorlesung und Übung mit Fernlehre

    Sprache

    Deutsch

    6 SWS
    10 ECTS
    Vermittlungsmethoden in Politik und Wissenschaft MODUL

    Vermittlungsmethoden in Politik und Wissenschaft MODUL

    Vortragende: Mag.a Dr.in Petra Bernhardt, Maximilian Freissler, MA., Mag. Clemens Mayr-Harting

    3 SWS   4 ECTS

    Lehrinhalte

    Marktplatz/Präsentation
    Forschungsdesign
    Präsentationstechniken
    Protokoll und Etikette im politischen System

    Prüfungsmodus

    Mündliche Prüfung und Exposé

    Lehr- und Lernmethode

    Kombination aus Vorlesung und Übung mit Fernlehre

    Sprache

    Deutsch

    3 SWS
    4 ECTS

    Master Thesis MT

    Master Thesis MT

    Vortragende: Mag.a Dr.in Petra Bernhardt, Maximilian Freissler, MA.

    4 SWS   23 ECTS

    Lehrinhalte

    Masterarbeiten Workshop
    Masterarbeiten Coaching
    Verfassen der Masterarbeit

    Prüfungsmodus

    Begutachtung der Masterarbeit

    Lehr- und Lernmethode

    Übung

    Sprache

    Deutsch

    4 SWS
    23 ECTS
    Wahlpflichtfach ILV

    Wahlpflichtfach ILV

    Vortragende: Mag.a Dr.in Petra Bernhardt, FH-Prof. Mag. Dr. Peter Grabner, Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Schnider, Mag. Maria Seifert-Gasteiger

    4 SWS   7 ECTS

    Lehrinhalte

    Beyond Order – sinnvolle Regeln für Organisation und Führungskräfte
    Zukunftsfähigkeit - Megatrends und wie sie auf uns wirken
    Sozietät zu Digitalisierung, Politik und Kommunikation

    Prüfungsmodus

    Schriftliche Arbeit bzw. Test

    Lehr- und Lernmethode

    Kombination aus Vorlesung und Übung mit Fernlehre

    Sprache

    Deutsch

    4 SWS
    7 ECTS

    Unterrichtszeiten:
    Ab dem 1. Semester Blended Learning für einige Lehrveranstaltungen (Präsenzphasen und E-Learning Phasen)
    blockweise an Wochenenden, Fr bis Mo, ca. ein bis zwei Blöcke pro Monat

    Wahlmöglichkeiten im Curriculum
    Angebot und Teilnahme nach Maßgabe zur Verfügung stehender Plätze. 


    Nach dem Studium

    Als Absolvent*in dieses Studiums stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder und Karrierechancen offen. Lesen Sie hier, wohin Sie Ihr Weg führen kann.

    Als Absolvent*in verfolgen Sie Ihre Karriere in politischen Organisationen, im Parlament, in staatlichen Aufsichts- und Kontrollorganen, im politnahen Bereich der Verwaltung oder in staatsnahen Unternehmen. Damit verbinden Sie das Ziel, die Wirksamkeit in Ihrem beruflichen Umfeld zu erhöhen. Sie werden für Führungsfunktionen, als Projektleiter*innen oder zu hochkarätigen Referent*innen bzw. Fachexpert*innen ausgebildet. Sie arbeiten
    beispielsweise im Kabinett von Ministerien, in Büros politischer Entscheidungsträger*innen auf EU-, Bundes-, Länder- oder Gemeindeebene oder sind in der öffentlichen Verwaltung vor allem daran beteiligt, Gesetzesgrundlagen oder die Budgeterstellung vorzubereiten und umzusetzen. Als Poltiker*in, als Politikberater*in oder als Führungskraft profitieren Sie von einer Weiterbildung, die das politische Handwerk von Grund auf vermittelt.

    • EU-, Bund-, Landes- Bezirks- und Gemeindeebene

    • Kabinett von Ministerien oder in Büros politischer Entscheidungsträger*innen (Stadt- oder Landesrät*innen)

    • Politische (Teil-)Organisationen und Interessensvertretungen sowie Organisationen mit politischen Zielsetzungen

    • Organisationen der öffentlichen Hand (Infrastrukturunternehmen, Krankenhäuser, Hilfsorganisationen, etc.)

      • Unternehmen

      • Internationale Organisationen (UN, OSCE, etc.)

      • Beratung und Expertise in politischen Gestaltungs- und Kommunikationsprozessen



        Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto
        27. März 2024

        Bachelor Professional Tax Management erfolgreich gestartet

        Im Herbst 2023 startete erstmals der Bachelor Professional Tax Management der FH Campus Wien in Kooperation mit der ASW. Die KSW vergab 25 Stipendien. Diese wurden nun im feierlichen Ambiente verliehen.

        • Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
        • FH Highlights

        Vernetzen mit Absolvent*innen und Organisationen

        Wir arbeiten eng mit namhaften Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie, Universitäten, Institutionen und Schulen zusammen. Das sichert Ihnen Anknüpfungspunkte für Berufspraktika, die Jobsuche oder Ihre Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Bei spannenden Schulkooperationen können Sie als Studierende dazu beitragen, Schüler*innen für ein Thema zu begeistern. Viele unserer Kooperationen sind im Campusnetzwerk abgebildet. Ein Blick darauf lohnt sich immer und führt Sie vielleicht zu einem neuen Job oder auf eine interessante Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen!


        Kontakt

        Studienprogrammleitung

        Junge Dame mit lockigem braunen Haar in schwarzer Bluse

        Mag.a Dr.in Petra Bernhardt

        Studienprogrammleiterin Politisches Management, Führung, Politik und Management, Digitalisierung, Politik und Kommunikation

        Administration & Organisation

        Mag.a Daniela Antal

        Favoritenstraße 226, B.3.07b
        1100 Wien
        +43 1 6066877-3985
        fpm@fh-campuswien.ac.at
        daniela.antal@fh-campuswien.ac.at

        Lageplan Hauptstandort Favoriten (Google Maps)

        Öffnungszeiten
        Termine nach Vereinbarung


        Downloads

        Themenfolder Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
        pdf, 836 KB
         

        Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen.

         

        Haben Sie alle gewünschten Informationen gefunden?

        • Ja
        • Nein