4. Juni 2025
Die Preisverleihung des Young Austrian Engineers Contest 2025 ging am 27. Mai an der FH Campus Wien über die Bühne. Für ihre innovativen Projekte wurden Schüler*innen höherer technischer Lehranstalten in den Kategorien Young Experts, Advanced und Professional ausgezeichnet, auch ein Sonderpreis wurde verliehen.
Der Young Austrian Engineers Contest (YAEC) hat das Ziel, außergewöhnliche technische Leistungen und besonderes Interesse von Schüler*innen an österreichischen HTL-Schulen zu fördern und zu würdigen. Im Fokus stehen vor allem Projekte aus dem Bereich Computer-Aided Engineering (CAE). In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf Anwendungen rund um Industrie 4.0. Bis Ende April konnten Schüler*innen ihre Projekte und Arbeiten, darunter auch Diplomarbeiten, einreichen. Eine fachkundige Jury aus Vertreter*innen der Industrie und Lehrer*innen bewertete die eingereichten Arbeiten. Zu gewinnen gab es sowohl Geldpreise als auch Zertifikate.
Die FH Campus Wien bot mit der 15. Preisverleihung des Young Austrian Engineers Award den passenden Rahmen, um junge Talente und ihre technischen Ideen ins Rampenlicht zu stellen. Das Event wurde vom Technik-Department und dem Rektorat gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen veranstaltet und durch musikalische Highlights von Campus Beats & Friends feierlich begleitet. Der Wettbewerb zeigt, wie viel Innovationskraft und Fachwissen bereits in der Ausbildung an HTLs steckt. Als Fachhochschule mit starkem Praxisbezug unterstützt die FH Campus Wien die Ausbildung technischer Fachkräfte von morgen und bietet eine fundierte Grundlage für eine Karriere in der Technik. Ob in der IT, der Elektronik, der Robotik oder an der Schnittstelle zum Gesundheitswesen –hier wird Technik zur Faszination.
Seit 2010 zählt der YAEC zu einem der wichtigsten Technik-Wettbewerbe in Österreich und bietet den besten Nachwuchstechniker*innen eine Plattform, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Ausgezeichnet werden dabei innovative Lösungen, die sich mit aktuellen technischen Herausforderungen beschäftigen und so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leisten. Organisiert wird der Contest vom Bildungsministerium, vertreten durch Wolfgang Pachatz gemeinsam mit der BAG DigiPro vertreten durch Andreas Probst.