25. April 2023

Queerer Stadtrundgang für Student*innen und Mitarbeiter*innen der FH Campus Wien und FH Technikum

 

Dienstag, 25.04.2023, 17.00 – ca. 19.00 Uhr

Ausblick über die Dächer Wiens mit dem Stephansdom am linken Bildrand

Die Abteilung Gender & Diversity Management der FH Campus Wien lädt in Kooperation mit der FH Technikum Wien im Rahmen der queer staff- und queer@FH Campus Wien-Netzwerkaktivitäten herzlich zu diesem Stadtrundgang durch den 6. Berzirk für Student*innen und Mitarbeiter*innen der FH Campus Wien ein!

Queerer Stadtspaziergang Mariahilf (6. Bezirk): Von der Türkis Rosa Lila Villa bis zum Theater an der Wien

Stadtführung unter der Leitung von Mag. Andreas Brunner, QWIEN - Zentrum für queere Geschichte

Dienstag, 25. April 2023, Beginn 17.00 Uhr pünktlich

Treffpunkt: Türkis-Rosa Lila Villa Linke Wienzeile 102, 1060 Wien

Ende des Rundgangs: ca. 19:00 Uhr am Theater an der Wien

  • Kopfhörer werden für gute akustische Qualität vor Ort kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Anmelden:

Für Studierende und Mitarbeitende der FH Campus Wien sind 13 Plätze reserviert – wir bitten deshalb um rasche Anmeldung
per E-Mail bei Paulin Vivi Hohmann,
Gender & Diversity Management, FH Campus Wien:
queer@fh-campuswien.ac.at 
+43 1 606 68 77-6144

Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.

Sollten Sie Gebärdensprach-Dolmetscher*innen oder etwas anderes für eine barrierefreie Teilnahme benötigen, können Sie dies gerne mit Ihrer Anmeldung bekannt geben.

Inhalte

Der Stadtspaziergang beginnt bei der Türkis Rosa Lila Villa, welche im Jahr 1982 als Wohn- und Aktivismusprojekt von und für Lesben und Schwule gegründet wurde und öffnete sich in ihrem weiteren Bestehen auch in Richtung Trans*-Aktivismus. Der Weg führt uns von der linken Wienzeile zum Orlando – dem queeren Treffpunkt zur Jahrtausendwende- und weiter in die Corneliusgasse und ihrer Geschichte über lesbisch-schwulen Lokale. Über die bekannte Gumpendorfer Straße führt uns das queere Leben zurück zur linken Wienzeile bis hin zum Naschmarkt und dessen queerer Geschichte zu öffentlichen Treffpunkten. Der queere Stadtrundgang findet schließlich sein Ende vor dem Theater an der Wien, in dem der schule Operettenstar Max Hansen in die Geschichte einging.

Die queeren Stadtspaziergänge, die QWIEN seit mehr als zehn Jahren anbietet, sind ein zentraler Bestandteil der Vermittlung der Geschichte von gleichgeschlechtlich Begehrenden und Menschen, die nicht der heteronormativen Mehrheit entsprachen.

Zum Guide

Mag. Andreas Brunner, Co-Leiter und Begründer von QWIEN - Zentrum für queere Geschichte ist mit der Entwicklung und Durchführung queerer Stadtspaziergänge in Wien befasst, Kurator zahlreicher erfolgreicher Ausstellungen, Mitbegründer der Wiener Regenbogen Parade und arbeitet aktuell an der namentlichen Erfassung der homosexuellen und Transgender Opfer des Nationalsozialismus in Wien.

Wir freuen uns, wenn Sie bei dieser Stadtführung dabei sind!

Mit herzlichen Grüßen
Ulrike Alker & Team

FH-Prof.in Mag.a Ulrike Alker, MA
Leiterin

FH Campus Wien
Gender & Diversity Management
Favoritenstraße 226
1100 Wien, Austria
T: +43 1 606 68 77-6141
gm@fh-campuswien.ac.at
www.fh-campuswien.ac.at/gd
www.fh-campuswien.ac.at/queer

Weitere Informationen

queer@FH Campus Wien - Netzwerkgruppen für Studierende und Mitarbeitende

queer@FH Campus Wien - Facebook

Abteilung Gender & Diversity Management

queer@hochschulen - Facebook

In Kooperation mit FH Technikum Wien:

 

Networking
Lebensqualität