30. Juni 2023
30.06.2023, 15.00 Uhr, Online via Zoom
Im direkten Kontakt mit den Patient*innen situationsbezogen schnelle Entscheidungen treffen und das Richtige tun, darauf bereitet Sie das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege ideal vor. Es bietet eine Kombination aus wissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Erfahrungen in vielen Praktika. Die Jobaussichten sind ausgezeichnet und mit dem Studienabschluss steigen Sie im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege in einen vielfältigen Beruf ein, in dem Sie sich in eine Vielzahl an Richtungen weiterentwickeln und spezialisieren können. Seit September 2023 können Studierende von der Wiener Ausbildungsprämie profitieren.
Sie wollen mehr über das Bachelorstudium, Förderungsmöglichkeiten und Karrierechancen wissen?
Das Department Angewandte Pflegewissenschaft der FH Campus Wien lädt Sie sehr herzlich zu den Online-Infosessions ein. In einem Kurzvortrag stellt Lehrende Alexandra Gferer das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege vor und beantwortet Ihre Fragen. Ebenso geben Ihnen Mitarbeiter*innen des waff - Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds einen Überblick über die Palette der Förderungsangebote und klären Ihre Fragen.
30. Juni 2023, 15.00 Uhr, Online-Infosession via Zoom
Zoom-Meeting beitreten
https://fh-campuswien.zoom.us/j/93266626556?pwd=WG5SUGRVMFNTRjhIT0xoTGI4ZUppdz09
Meeting-ID: 932 6662 6556
Passwort: 344483
(Sollten Sie dem Meeting mit dem Link nicht beitreten können, bieten die ID und das Passwort alternative Möglichkeiten.)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Zur Teilnahme mit dem Link beitreten. Für eine mobile Teilnahme laden Sie sich am besten die Zoom-App vom Apple App Store oder Google Play Store auf Ihr Handy.
Schon vorab können Sie sich in einer früheren, aufgezeichneten Präsentation über das Bachelorstudium informieren. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, die Präsentation ist hier abrufbar.
Sollten Sie für Ihre Teilnahme noch Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Songül Sevim-Ucar unter pflege@fh-campuswien.ac.at oder Telefon: 01 606 68 77-4000.