24. Juni 2025

Nursing Power to Change the World

 

Wie kann Pflege die Welt verändern? Cornelia Feichtinger brachte wissenschaftliche Erkenntnisse über den Bereich Community Nursing beim ICN Kongress in Helsinki mit ein.

Eine weibliche Person vor einem Bildschirm mit einem E-Poster

Ein internationaler Austausch mit Tradition: Zum 30. Mal trafen sich Gesundheits- und Krankenpflegepersonen aus der ganzen Welt beim ICN Kongress (International Council of Nurses – der Zusammenschluss von mehr als 130 nationalen Krankenpflegeverbänden), nach 100 Jahren war Helsinki wieder Austragungsort. In Finnland stand vor allem die zentrale Rolle von Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in der Gesundheitsversorgung und die damit verbundene Möglichkeit der Gestaltung im Mittelpunkt. Sie bewirken Verbesserung der Chancengleichheit und der Zugänglichkeit von Gesundheitsdienstleistungen und können so in vielen Bereichen positiv beeinflussen und Veränderung vorantreiben.

Professionelle Pflege gestaltet mit und bringt Veränderung

"When nurses rise, societies thrive", eröffnete die ICN-Präsidentin Pam Cipriano den Kongress. Dieser stellte in seinem wissenschaftlichen Programm aktuelle Themen in den Fokus wie beispielsweise Pflegeführung und Leadership, Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, genauso wie Versorgung in Krisen und Konflikten. In Vorträgen, Plenarsitzungen, Masterclasses und Diskussionen wurde über Digitalisierung, Datenanalyse und Automatisierung im Gesundheitswesen, die Zukunft der Pflegeberufe und globale Gesundheitsherausforderungen gesprochen. Der ICN präsentierte auf seiner Weltversammlung in Helsinki auch eine überarbeitete Definition der Begriffe „Nurse“ und „Nursing“. Demnach agieren Gesundheits- und Krankenpflegepersonen sowohl autonom als auch im interprofessionellen Team. Ihr Handeln ist geprägt von wissenschaftlicher Fundierung, Professionalität, Empathie, kultureller Sensibilität und Verantwortung – für Einzelne wie für Gemeinschaften.

Neues Selbstverständnis für eine zukunftsfitte Pflege

Cornelia Feichtinger präsentierte mit einem E-Poster die Forschungsergebnisse zur Rolle der Community Nurses im Österreichischen Pilotprojekt. “Wir können stolz sein, denn wir haben schon viel erreicht, und es liegt noch viel Arbeit vor uns”, resümiert Cornelia Feichtinger. Besondere Impulse sieht sie in den Bereichen ethische Fragen, universelle, standardisierte Pflegesprache, hochwertige Ausbildung in der Pflege, und die Bedeutung der Pflegeforschung für eine zukünftige professionelle Rolle.

 

Zentrum für Angewandte Pflegeforschung
Angewandte Pflegewissenschaft
Networking
Lebensqualität