Mag.a Dr.in Veronika Stefanik Biomedizinische Analytikerin Lehre und Forschung veronika.stefanik@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4121 F: +43 1 606 68 77-4109 Raum: D.E.03 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2020/21Gesundheitswissenschaften> Berufspraktikum 1 PR Biomedizinische Analytik moreBerufspraktikum 1 PRVortragende: Mag.a Dr.in Veronika Stefanik0SWS6ECTSLehrinhalteMethoden der Laborbasisdiagnostik im Berufsfeld (Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie)PrüfungsmodusLV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodePraktikum> Molekularbiologische Labordiagnostik 1 ILV Biomedizinische Analytik moreMolekularbiologische Labordiagnostik 1 ILVVortragende: Sabine Enzinger, MBA, Helena Seper, MSc, Mag.a Dr.in Veronika Stefanik2.5SWS2ECTSLehrinhalteIsolierung und Konzentrationsbestimmung von DNA Durchführung der gängigsten molekularbiologischen Analysemethoden und Troubleshooting Qualitätssicherung, Auswertung, Dokumentation, Validierung und Interpretation der ErgebnissePrüfungsmodusPermanente Leistungsfeststellung = praktisches Arbeiten schriftlicher MOODLE-Abschlusstest Formal und inhaltlich richtige Laborprotokollführung Ausarbeitung einer molekularbiologischen FragestellungLehr- und LernmethodeStrukturierter, medienunterstützter Vortrag Gruppenarbeiten Referate Selbststudium Demonstrationen Praktische Übungen Führen eines Laborprotokollbuchs> Berufspraktikum 2 PR Biomedizinische Analytik moreBerufspraktikum 2 PRVortragende: Mag.a Dr.in Veronika Stefanik, Michaela Zahradnik, MSc0SWS4ECTSLehrinhaltesiehe Berufspraktikum 2 und Seminar Berufspraktikum 2Prüfungsmodus-Lehr- und Lernmethode-> Seminar Berufspraktikum 2 SE Biomedizinische Analytik moreSeminar Berufspraktikum 2 SEVortragende: Karin Maria Drobits, MSc, Sabine Enzinger, MBA, Silke Jäger, MSc, Mag. Christina Lechner, Reinhard Meixner, BSc, MA, FH-Prof.in Mag.a Christine Schnabl, MSc, Mag.a Dr.in Veronika Stefanik, Margarete Tschandl, Bakk. phil. MA0.5SWS1ECTSLehrinhalteAnalyse fachlich-methodischer-organisatorischer Gegebenheiten; Reflexion der praktischen Umsetzung theoretischer Lehr- und Lerninhalte und des persönlichen Lernfortschritts; Verfassen eines Praktikumsberichts; Austausch und Diskussion praxisrelevanter ThemenPrüfungsmodusBegleitende Leistungsfeststellung (aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung des Praktikumsberichts) - Teilnote der Modulbeurteilung "Berufspraktikum 2"Lehr- und LernmethodeSeminar e-learningSpracheDeutsch> Zellkultur und spez. Molbio LD ILV Biomedizinische Analytik moreZellkultur und spez. Molbio LD ILVVortragende: Sabine Enzinger, MBA, Helena Seper, MSc, Mag.a Dr.in Veronika Stefanik2.5SWS2.5ECTSLehrinhalteZellkultur: Räumliche und apparative Ausstattung eines Zellkulturlabors, Kulturgefäße und Medien, Steriltechniken und Kontaminationen, Routinemethoden: Mediumwechsel, Subkultivierung, Zellzahlbestimmung, Kryokonservierung, Herstellung von Zelllysaten und –pellets, Standardisierung, Dokumentation und Qualitätssicherung Molekularbiologie: Isolierung und Konzentrationsbestimmung von Nukleinsäuren Durchführung spezieller molekularbiologischer Analysemethoden und Troubleshooting, Qualitätssicherung, Auswertung, Dokumentation Validierung und Interpretation der ErgebnissePrüfungsmodusZellkultur: permanente Leistungsfeststellung (praktisches Arbeiten) schriftlicher Abschlusstest Molekularbiologie: permanente Leistungsfeststellung (praktisches Arbeiten, Gruppenarbeiten) schriftlicher Abschlusstest formal und inhaltlich richtige LaborprotokollführungLehr- und LernmethodeZellkultur: praktische Übungen, Demonstration Molekularbiologie: strukturierter, medienunterstützter Vortrag Gruppenarbeiten Referate Selbststudium Demonstrationen Praktische ÜbungenSpracheDeutsch> Bachelorarbeit Empir. Arbeit BA Biomedizinische Analytik moreBachelorarbeit Empir. Arbeit BAVortragende: Mag.a Dr.in Veronika Stefanik0SWS7ECTSLehrinhalteEmpirische wissenschaftliche LaborarbeitPrüfungsmodusBeurteilung der Projektdurchführung im Rahmen der Beurteilung der Bachelorarbeit 2Lehr- und LernmethodePraktikumSpracheDeutsch> Berufspraktikum 4 PR Biomedizinische Analytik moreBerufspraktikum 4 PRVortragende: Mag.a Dr.in Veronika Stefanik0SWS6.5ECTSLehrinhalteAlle berufsrelevanten Inhalte der Biomedizinischen Analytik unter Beachtung der fächerübergreifenden Anwendung aller LabormethodenPrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeAuswärtspraktikumPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Veronika Stefanik finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengang Biomedizinische Analytik Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Berufspraktikum 1 PR Biomedizinische Analytik moreBerufspraktikum 1 PRVortragende: Mag.a Dr.in Veronika Stefanik0SWS6ECTSLehrinhalteMethoden der Laborbasisdiagnostik im Berufsfeld (Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie)PrüfungsmodusLV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodePraktikum
> Molekularbiologische Labordiagnostik 1 ILV Biomedizinische Analytik moreMolekularbiologische Labordiagnostik 1 ILVVortragende: Sabine Enzinger, MBA, Helena Seper, MSc, Mag.a Dr.in Veronika Stefanik2.5SWS2ECTSLehrinhalteIsolierung und Konzentrationsbestimmung von DNA Durchführung der gängigsten molekularbiologischen Analysemethoden und Troubleshooting Qualitätssicherung, Auswertung, Dokumentation, Validierung und Interpretation der ErgebnissePrüfungsmodusPermanente Leistungsfeststellung = praktisches Arbeiten schriftlicher MOODLE-Abschlusstest Formal und inhaltlich richtige Laborprotokollführung Ausarbeitung einer molekularbiologischen FragestellungLehr- und LernmethodeStrukturierter, medienunterstützter Vortrag Gruppenarbeiten Referate Selbststudium Demonstrationen Praktische Übungen Führen eines Laborprotokollbuchs
> Berufspraktikum 2 PR Biomedizinische Analytik moreBerufspraktikum 2 PRVortragende: Mag.a Dr.in Veronika Stefanik, Michaela Zahradnik, MSc0SWS4ECTSLehrinhaltesiehe Berufspraktikum 2 und Seminar Berufspraktikum 2Prüfungsmodus-Lehr- und Lernmethode-
> Seminar Berufspraktikum 2 SE Biomedizinische Analytik moreSeminar Berufspraktikum 2 SEVortragende: Karin Maria Drobits, MSc, Sabine Enzinger, MBA, Silke Jäger, MSc, Mag. Christina Lechner, Reinhard Meixner, BSc, MA, FH-Prof.in Mag.a Christine Schnabl, MSc, Mag.a Dr.in Veronika Stefanik, Margarete Tschandl, Bakk. phil. MA0.5SWS1ECTSLehrinhalteAnalyse fachlich-methodischer-organisatorischer Gegebenheiten; Reflexion der praktischen Umsetzung theoretischer Lehr- und Lerninhalte und des persönlichen Lernfortschritts; Verfassen eines Praktikumsberichts; Austausch und Diskussion praxisrelevanter ThemenPrüfungsmodusBegleitende Leistungsfeststellung (aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung des Praktikumsberichts) - Teilnote der Modulbeurteilung "Berufspraktikum 2"Lehr- und LernmethodeSeminar e-learningSpracheDeutsch
> Zellkultur und spez. Molbio LD ILV Biomedizinische Analytik moreZellkultur und spez. Molbio LD ILVVortragende: Sabine Enzinger, MBA, Helena Seper, MSc, Mag.a Dr.in Veronika Stefanik2.5SWS2.5ECTSLehrinhalteZellkultur: Räumliche und apparative Ausstattung eines Zellkulturlabors, Kulturgefäße und Medien, Steriltechniken und Kontaminationen, Routinemethoden: Mediumwechsel, Subkultivierung, Zellzahlbestimmung, Kryokonservierung, Herstellung von Zelllysaten und –pellets, Standardisierung, Dokumentation und Qualitätssicherung Molekularbiologie: Isolierung und Konzentrationsbestimmung von Nukleinsäuren Durchführung spezieller molekularbiologischer Analysemethoden und Troubleshooting, Qualitätssicherung, Auswertung, Dokumentation Validierung und Interpretation der ErgebnissePrüfungsmodusZellkultur: permanente Leistungsfeststellung (praktisches Arbeiten) schriftlicher Abschlusstest Molekularbiologie: permanente Leistungsfeststellung (praktisches Arbeiten, Gruppenarbeiten) schriftlicher Abschlusstest formal und inhaltlich richtige LaborprotokollführungLehr- und LernmethodeZellkultur: praktische Übungen, Demonstration Molekularbiologie: strukturierter, medienunterstützter Vortrag Gruppenarbeiten Referate Selbststudium Demonstrationen Praktische ÜbungenSpracheDeutsch
> Bachelorarbeit Empir. Arbeit BA Biomedizinische Analytik moreBachelorarbeit Empir. Arbeit BAVortragende: Mag.a Dr.in Veronika Stefanik0SWS7ECTSLehrinhalteEmpirische wissenschaftliche LaborarbeitPrüfungsmodusBeurteilung der Projektdurchführung im Rahmen der Beurteilung der Bachelorarbeit 2Lehr- und LernmethodePraktikumSpracheDeutsch
> Berufspraktikum 4 PR Biomedizinische Analytik moreBerufspraktikum 4 PRVortragende: Mag.a Dr.in Veronika Stefanik0SWS6.5ECTSLehrinhalteAlle berufsrelevanten Inhalte der Biomedizinischen Analytik unter Beachtung der fächerübergreifenden Anwendung aller LabormethodenPrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeAuswärtspraktikum