Mag.a (FH) Susanna Boldrino Leiterin Akademische Hochschulentwicklungsusanna.boldrino@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-6901 F: +43 1 606 68 77-6909 Raum: C.2.03a Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2020/21Gesundheitswissenschaften> Einführung in Projektmanagement ILV Orthoptik moreEinführung in Projektmanagement ILVVortragende: Mag.a (FH) Susanna Boldrino1SWS2ECTSLehrinhalteGrundlagen des Projektmanagements; Projektmanagement-Teilprozesse; phasenorientierter Einsatz ausgewählter Projekt-Management-Methoden; Projektdefinition und Projektumfeldanalyse; Projektplanung und Projektorganisation; Kommunikation in Projekten; Einführung ins Projektcontrolling; Projektabschluss; ProjektplanerstellungPrüfungsmodusProjektplanung im Team und Einzelbewertung 49% Teambewertung Benotet werden: Pläne im Projekthandbuch 51 % Einzelbewertung Benotet werden: Teamsitzungen und Mitarbeit Beide Teilbewertungen müssen positiv bewertet sein, um gesamt eine positive Note zu erhaltenLehr- und LernmethodeWechselnde Plenum und Gruppenarbeiten. Ausarbeitung von eigenen Beispielen und Projektplänen, Reflexion, Präsentation.SpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Susanna Boldrino finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Advanced Nursing Counseling Masterlehrgang, berufsbegleitendmoreAdvanced Nursing Education Masterlehrgang, berufsbegleitendmoreAdvanced Nursing Practice – Schwerpunkt Pflegemanagement Masterlehrgang, berufsbegleitendmoreHealth Assisting Engineering Masterstudium, berufsbegleitendmoreOrthoptik Bachelorstudium, VollzeitmorePhysiotherapie Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Einführung in Projektmanagement ILV Orthoptik moreEinführung in Projektmanagement ILVVortragende: Mag.a (FH) Susanna Boldrino1SWS2ECTSLehrinhalteGrundlagen des Projektmanagements; Projektmanagement-Teilprozesse; phasenorientierter Einsatz ausgewählter Projekt-Management-Methoden; Projektdefinition und Projektumfeldanalyse; Projektplanung und Projektorganisation; Kommunikation in Projekten; Einführung ins Projektcontrolling; Projektabschluss; ProjektplanerstellungPrüfungsmodusProjektplanung im Team und Einzelbewertung 49% Teambewertung Benotet werden: Pläne im Projekthandbuch 51 % Einzelbewertung Benotet werden: Teamsitzungen und Mitarbeit Beide Teilbewertungen müssen positiv bewertet sein, um gesamt eine positive Note zu erhaltenLehr- und LernmethodeWechselnde Plenum und Gruppenarbeiten. Ausarbeitung von eigenen Beispielen und Projektplänen, Reflexion, Präsentation.SpracheDeutsch