Mag.a Silke Gruber, MMSPhty Physiotherapeutin Lehre und Forschung silke.gruber@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4718 F: +43 1 606 68 77-4709 Raum: D.2.07 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2020/21Gesundheitswissenschaften> Bachelorarbeitsseminar 1 SE Physiotherapie moreBachelorarbeitsseminar 1 SEVortragende: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Sebastian Durstberger, MSc, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Georg Kainzbauer, MAS, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Manuela Kundegraber, MSc, Dr. Clemens Ley, MA, Eva Reicher, MEd, Katarina Sadovnik, Daniela Schnell, MEd, Mag.a Claudia Schume, Christine Stelzhammer, MEd, FH-Prof. Klaus Widhalm, MSc, Brigitte Wolf, MSc, Monika Zajicek, MA, Renate Zettl, MBA PhDr.1SWS4ECTSLehrinhalteFormulierung einer Forschungsfrage sowie Erstellung eines umfassenden Konzeptes zur Bachelorarbeit unter Berücksichtigung formaler Vorgaben. Präsentation.PrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch> Supervidierte Ausbildungs- und Praktikumsreflexion… Physiotherapie moreSupervidierte Ausbildungs- und Praktikumsreflexion 2 SEVortragende: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Elisabeth Grünberger, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Dr. Ingrid Kaltenbrunner, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Claudia Manhartsberger, Carina Preinfalk, Katarina Sadovnik, Mag.a Claudia Schume, Christine Stelzhammer, MEd, Theres Wess, MSc, Christina Wiegele1SWS1ECTSLehrinhalteSupervidierte Beratung in der Ausbildung an der Fachhochschule und Praktikumsreflexion mit dem Schwerpunkt der Bewältigung anfallender Frage- und Problemstellungen im Bereich der Personal- und Sozialkompetenzen im multiprofessionellen Kontext.PrüfungsmodusTeilgenommenLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch> Bachelorarbeitsseminar 2 SE Physiotherapie moreBachelorarbeitsseminar 2 SEVortragende: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Sebastian Durstberger, MSc, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Georg Kainzbauer, MAS, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Manuela Kundegraber, MSc, Dr. Clemens Ley, MA, Eva Reicher, MEd, Katarina Sadovnik, Daniela Schnell, MEd, Mag.a Claudia Schume, Christine Stelzhammer, MEd, FH-Prof. Klaus Widhalm, MSc, Brigitte Wolf, MSc, Monika Zajicek, MA, Renate Zettl, MBA PhDr.1SWS6ECTSLehrinhalteErstellung der Bachelorarbeit 2 auf Basis des Konzeptes der Bachelorarbeit 1 unter Berücksichtigung formaler Vorgaben. Die Inhalte des Konzeptes der Bachelorarbeit 1 und die im Rahmen des BAS 2 erarbeiteten Inhalte werden zu einer Bachelorarbeit zusammengeführt, die den Ansprüchen an eine wissenschaftliche Arbeit gerecht wird.PrüfungsmodusLV-Immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch> Berufsfeldreflexion SE Physiotherapie moreBerufsfeldreflexion SEVortragende: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Susanne Ebner, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Manuela Kundegraber, MSc, Daniela Obermayer, Stefan Perner, BA BSc MSc, Elisabeth Pilsl, Eva Reicher, MEd, Katarina Sadovnik, Mag.a Claudia Schume, Michaela Strauss, MSc, PT D.O. Miriam Subhieh, Theres Wess, MSc, Monika Zajicek, MA, Renate Zettl, MBA PhDr.0.5SWS1ECTSLehrinhalteReflexion des eigenen Handelns in der Durchführung des Physiotherapeutischen Prozesses im Rahmen des Berufspraktikums Reflexion der Selbstkompetenzen im berufsspezifischen Handeln Reflexion der Therapeutischen BeziehungPrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch Studiengang Physiotherapie Bachelorstudium, Vollzeitmore Projekte > AIV-Live!Leitung: Simone Pobasching, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Thomas Christl
> Bachelorarbeitsseminar 1 SE Physiotherapie moreBachelorarbeitsseminar 1 SEVortragende: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Sebastian Durstberger, MSc, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Georg Kainzbauer, MAS, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Manuela Kundegraber, MSc, Dr. Clemens Ley, MA, Eva Reicher, MEd, Katarina Sadovnik, Daniela Schnell, MEd, Mag.a Claudia Schume, Christine Stelzhammer, MEd, FH-Prof. Klaus Widhalm, MSc, Brigitte Wolf, MSc, Monika Zajicek, MA, Renate Zettl, MBA PhDr.1SWS4ECTSLehrinhalteFormulierung einer Forschungsfrage sowie Erstellung eines umfassenden Konzeptes zur Bachelorarbeit unter Berücksichtigung formaler Vorgaben. Präsentation.PrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch
> Supervidierte Ausbildungs- und Praktikumsreflexion… Physiotherapie moreSupervidierte Ausbildungs- und Praktikumsreflexion 2 SEVortragende: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Elisabeth Grünberger, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Dr. Ingrid Kaltenbrunner, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Claudia Manhartsberger, Carina Preinfalk, Katarina Sadovnik, Mag.a Claudia Schume, Christine Stelzhammer, MEd, Theres Wess, MSc, Christina Wiegele1SWS1ECTSLehrinhalteSupervidierte Beratung in der Ausbildung an der Fachhochschule und Praktikumsreflexion mit dem Schwerpunkt der Bewältigung anfallender Frage- und Problemstellungen im Bereich der Personal- und Sozialkompetenzen im multiprofessionellen Kontext.PrüfungsmodusTeilgenommenLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch
> Bachelorarbeitsseminar 2 SE Physiotherapie moreBachelorarbeitsseminar 2 SEVortragende: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Sebastian Durstberger, MSc, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.Med.Päd.in Franziska Höhne, Georg Kainzbauer, MAS, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Manuela Kundegraber, MSc, Dr. Clemens Ley, MA, Eva Reicher, MEd, Katarina Sadovnik, Daniela Schnell, MEd, Mag.a Claudia Schume, Christine Stelzhammer, MEd, FH-Prof. Klaus Widhalm, MSc, Brigitte Wolf, MSc, Monika Zajicek, MA, Renate Zettl, MBA PhDr.1SWS6ECTSLehrinhalteErstellung der Bachelorarbeit 2 auf Basis des Konzeptes der Bachelorarbeit 1 unter Berücksichtigung formaler Vorgaben. Die Inhalte des Konzeptes der Bachelorarbeit 1 und die im Rahmen des BAS 2 erarbeiteten Inhalte werden zu einer Bachelorarbeit zusammengeführt, die den Ansprüchen an eine wissenschaftliche Arbeit gerecht wird.PrüfungsmodusLV-Immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch
> Berufsfeldreflexion SE Physiotherapie moreBerufsfeldreflexion SEVortragende: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Susanne Ebner, Gerhard Eder, MSc MSc, Angelika Eder, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Manuela Kundegraber, MSc, Daniela Obermayer, Stefan Perner, BA BSc MSc, Elisabeth Pilsl, Eva Reicher, MEd, Katarina Sadovnik, Mag.a Claudia Schume, Michaela Strauss, MSc, PT D.O. Miriam Subhieh, Theres Wess, MSc, Monika Zajicek, MA, Renate Zettl, MBA PhDr.0.5SWS1ECTSLehrinhalteReflexion des eigenen Handelns in der Durchführung des Physiotherapeutischen Prozesses im Rahmen des Berufspraktikums Reflexion der Selbstkompetenzen im berufsspezifischen Handeln Reflexion der Therapeutischen BeziehungPrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch