Hubert Wimmer, MSc Lehre und Forschunghubert.wimmer@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2412 F: +43 1 606 68 77-2409 Raum: B.3.01 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Technik> Angewandte Mathematik I ILV Clinical Engineering moreAngewandte Mathematik I ILVVortragende: Hubert Wimmer, MSc2SWS3ECTS> Elektrotechnik Labor UE Clinical Engineering moreElektrotechnik Labor UEVortragende: Ing. Harald Lepuschitz, BSc MSc, DI Gerald Renner, Bernd Wacke, BSc, Hubert Wimmer, MSc1.5SWS2ECTS> Technisches Projekt SE Clinical Engineering moreTechnisches Projekt SEVortragende: Ing. Harald Lepuschitz, BSc MSc, Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD., FH-Prof. DI Jörg Pogatscher, Hubert Wimmer, MSc4SWS8ECTSLehrinhalteGegenstand des Technischen Projektes ist die Lösung einer komplexen Problemstellung aus dem Gebiet des Studiengangs. Dies beinhaltet eine selbständige und kritische Auseinandersetzung mit der relevanten facheinschlägigen Literatur. Dargelegt werden die Relevanz der Problemstellung, die inhaltliche Einbindung der relevanten Literatur und die in sich konsistente Lösung der Problemstellung.PrüfungsmodusBewertungder schriftlichen Ausführung sowie Beurteilung der finalen Pärsentation.Lehr- und LernmethodeAnhand einer konkreten Aufgabenstellung, bearbeitet jeder / jede Studierende eine eigenständige Themenstellung, welche in schriftlicher Form sowie einer Präsentation einem Fachpublikum näher gebracht werden muss.> Produktrealisierung SE Health Assisting Engineering moreProduktrealisierung SEVortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Hubert Wimmer, MSc1SWS6ECTSLehrinhalteRealisierung einer Gesundheitstechnologie. Die Studierenden realisieren in Form von Gruppenarbeiten das in einer vorhergehenden LVA (Konzeption von medizinisch-technischen Geräten, 2. Semester) definierte und analysierte Produkt als Prototyp. Dabei kommen die Grundprinzipien des Projekt- und Produktmanagements zum Einsatz. Die Realisierung findet überwiegend in Form von selbständigem Arbeiten über Fernlehre statt.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVortrag, Projektarbeiten in GruppenSpracheDeutsch> Digitaltechnik ILV Angewandte Elektronik moreDigitaltechnik ILVVortragende: Hubert Wimmer, MSc2.5SWS4ECTSLehrinhalte- Zahlendarstellungen - Bool‘sche Algebra (Einführung) - Logische Grundschaltungen und Gatter - KV-Diagramm - Ausgewählte Schaltungen der statischen Logik - Schaltwerke (Zähler, Schieberegister, State Machines, ...)PrüfungsmodusEndprüfung Immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch> Technologie- und Wissensmanagement VO Technisches Management moreTechnologie- und Wissensmanagement VOVortragende: Hubert Wimmer, MSc2SWS4ECTSLehrinhalteBegriffe und Definitionen im Bereich des Wissensmanagements, Wissenmanagementstrategien Bausteine des Wissensmanagements, Instrumente und Methoden des Wissensmanagements, Software - Unterstützung im Bereich des Wissensmanagements (Netzwerke, Newsletter, Datenbanken, Yellow Pages) Methoden der Wissensgewinnung - Job Rotation, Erkenntnisse aus Projekten, Mikroartikeln, etc. Wissensmanagement - Implementierungsbeispiele (Best practice)PrüfungsmodusEndprüfung Abschließende schriftliche PrüfungLehr- und LernmethodeVorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum) Fallstudien (Englisch) Kurze Übungen Gruppenarbeit mit Präsentationen der ErgebnisseSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Hubert Wimmer finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengang Health Assisting Engineering Masterstudium, berufsbegleitendmoreHealth Assisting Engineering Masterstudium, berufsbegleitendmore
> Angewandte Mathematik I ILV Clinical Engineering moreAngewandte Mathematik I ILVVortragende: Hubert Wimmer, MSc2SWS3ECTS
> Elektrotechnik Labor UE Clinical Engineering moreElektrotechnik Labor UEVortragende: Ing. Harald Lepuschitz, BSc MSc, DI Gerald Renner, Bernd Wacke, BSc, Hubert Wimmer, MSc1.5SWS2ECTS
> Technisches Projekt SE Clinical Engineering moreTechnisches Projekt SEVortragende: Ing. Harald Lepuschitz, BSc MSc, Mag. Dr. Dr. Engelbert Mach, PhD., FH-Prof. DI Jörg Pogatscher, Hubert Wimmer, MSc4SWS8ECTSLehrinhalteGegenstand des Technischen Projektes ist die Lösung einer komplexen Problemstellung aus dem Gebiet des Studiengangs. Dies beinhaltet eine selbständige und kritische Auseinandersetzung mit der relevanten facheinschlägigen Literatur. Dargelegt werden die Relevanz der Problemstellung, die inhaltliche Einbindung der relevanten Literatur und die in sich konsistente Lösung der Problemstellung.PrüfungsmodusBewertungder schriftlichen Ausführung sowie Beurteilung der finalen Pärsentation.Lehr- und LernmethodeAnhand einer konkreten Aufgabenstellung, bearbeitet jeder / jede Studierende eine eigenständige Themenstellung, welche in schriftlicher Form sowie einer Präsentation einem Fachpublikum näher gebracht werden muss.
> Produktrealisierung SE Health Assisting Engineering moreProduktrealisierung SEVortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Hubert Wimmer, MSc1SWS6ECTSLehrinhalteRealisierung einer Gesundheitstechnologie. Die Studierenden realisieren in Form von Gruppenarbeiten das in einer vorhergehenden LVA (Konzeption von medizinisch-technischen Geräten, 2. Semester) definierte und analysierte Produkt als Prototyp. Dabei kommen die Grundprinzipien des Projekt- und Produktmanagements zum Einsatz. Die Realisierung findet überwiegend in Form von selbständigem Arbeiten über Fernlehre statt.PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVortrag, Projektarbeiten in GruppenSpracheDeutsch
> Digitaltechnik ILV Angewandte Elektronik moreDigitaltechnik ILVVortragende: Hubert Wimmer, MSc2.5SWS4ECTSLehrinhalte- Zahlendarstellungen - Bool‘sche Algebra (Einführung) - Logische Grundschaltungen und Gatter - KV-Diagramm - Ausgewählte Schaltungen der statischen Logik - Schaltwerke (Zähler, Schieberegister, State Machines, ...)PrüfungsmodusEndprüfung Immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch
> Technologie- und Wissensmanagement VO Technisches Management moreTechnologie- und Wissensmanagement VOVortragende: Hubert Wimmer, MSc2SWS4ECTSLehrinhalteBegriffe und Definitionen im Bereich des Wissensmanagements, Wissenmanagementstrategien Bausteine des Wissensmanagements, Instrumente und Methoden des Wissensmanagements, Software - Unterstützung im Bereich des Wissensmanagements (Netzwerke, Newsletter, Datenbanken, Yellow Pages) Methoden der Wissensgewinnung - Job Rotation, Erkenntnisse aus Projekten, Mikroartikeln, etc. Wissensmanagement - Implementierungsbeispiele (Best practice)PrüfungsmodusEndprüfung Abschließende schriftliche PrüfungLehr- und LernmethodeVorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum) Fallstudien (Englisch) Kurze Übungen Gruppenarbeit mit Präsentationen der ErgebnisseSpracheDeutsch