Eveline Prochaska, BSc MSc Lehre und Forschung Stadt Wien Stiftungsprofessur für Healthcare Engineering eveline.prochaska@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2410 F: +43 1 606 68 77-2409 Raum: B.3.01 Favoritenstraße 226 1100 WienPersönlicher WebspaceLehrveranstaltungen 2022/23Technik> Aufbau und Struktur von IT Netzen ILV Clinical Engineering moreAufbau und Struktur von IT Netzen ILVVortragende: Eveline Prochaska, BSc MSc2SWS4ECTS> Anwendung von med. IT Systemen und Datenbanken ILV Clinical Engineering moreAnwendung von med. IT Systemen und Datenbanken ILVVortragende: Eveline Prochaska, BSc MSc1SWS2ECTS> Elektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILV Health Assisting Engineering moreElektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILVVortragende: Eveline Prochaska, BSc MSc, DI Gerald Renner2.5SWS5ECTSLehrinhalteElektronische Bauelemente: - Grundlagen (elektrischer Strom, Grundbegriffe, Ohmsches Gesetz, Schaltungen) - Bauelemente (Widerstände, kapazative und induktive Bauelemente) - Halbleiter (Grundlagen und wichtige Bauelemente) Digitaltechnik: - Zahlensysteme - Boolesche Algebra, Anwendungen logischer Funktionen, Bausteine, logische Schaltungen mit Speicherelementen - Schaltwerke, Steuerwerke, Rechenwerke Informationsdarstellung im ComputerPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Mitarbeit, laufende Übungen (auch in Fernlehre) und abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVorlesung mit ÜbungenSpracheDeutsch> C-Programmierung ILV Angewandte Elektronik moreC-Programmierung ILVVortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Eveline Prochaska, BSc MSc3.5SWS6ECTSLehrinhalteOhne Gruppenteilung: Grundlagen der Programmierung, Begriff des Algorithmus. Aufbau und Konzeption eines Rechnersystems. Programmierung mit der Programmiersprache C, Befehlssatz von C, statische und dynamische Datenstrukturen, Grundlagen Pointer und einfache Anwendung. In Gruppenteilung: Praktische Umsetzung der vermittelten Grundlagen durch angeleitetes und selbstständiges Lösen von Aufgabenstellungen am Computer, einfache und komplexere Datenstrukturen, Analyse von Algorithmen, Verwenden von Bibliotheksfunktionen. Verwendung von Programmieroberflächen.PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Eveline Prochaska finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Im Gespräch Interview mit Eveline Prochaska - Als Frau in der TechnikEveline Prochaska studierte an der FH Campus Wien Informationstechnologien und Telekommunikation und erzählt, wie man zufällig studiert, Aufnahmeverfahren hinter sich bringt und sich als Mama in einem technischen Studiengang bewährt. Zum Interview
> Aufbau und Struktur von IT Netzen ILV Clinical Engineering moreAufbau und Struktur von IT Netzen ILVVortragende: Eveline Prochaska, BSc MSc2SWS4ECTS
> Anwendung von med. IT Systemen und Datenbanken ILV Clinical Engineering moreAnwendung von med. IT Systemen und Datenbanken ILVVortragende: Eveline Prochaska, BSc MSc1SWS2ECTS
> Elektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILV Health Assisting Engineering moreElektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILVVortragende: Eveline Prochaska, BSc MSc, DI Gerald Renner2.5SWS5ECTSLehrinhalteElektronische Bauelemente: - Grundlagen (elektrischer Strom, Grundbegriffe, Ohmsches Gesetz, Schaltungen) - Bauelemente (Widerstände, kapazative und induktive Bauelemente) - Halbleiter (Grundlagen und wichtige Bauelemente) Digitaltechnik: - Zahlensysteme - Boolesche Algebra, Anwendungen logischer Funktionen, Bausteine, logische Schaltungen mit Speicherelementen - Schaltwerke, Steuerwerke, Rechenwerke Informationsdarstellung im ComputerPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Mitarbeit, laufende Übungen (auch in Fernlehre) und abschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVorlesung mit ÜbungenSpracheDeutsch
> C-Programmierung ILV Angewandte Elektronik moreC-Programmierung ILVVortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Eveline Prochaska, BSc MSc3.5SWS6ECTSLehrinhalteOhne Gruppenteilung: Grundlagen der Programmierung, Begriff des Algorithmus. Aufbau und Konzeption eines Rechnersystems. Programmierung mit der Programmiersprache C, Befehlssatz von C, statische und dynamische Datenstrukturen, Grundlagen Pointer und einfache Anwendung. In Gruppenteilung: Praktische Umsetzung der vermittelten Grundlagen durch angeleitetes und selbstständiges Lösen von Aufgabenstellungen am Computer, einfache und komplexere Datenstrukturen, Analyse von Algorithmen, Verwenden von Bibliotheksfunktionen. Verwendung von Programmieroberflächen.PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch