Dejan Milosavljevic, MSc Biomedizinischer Analytiker Lehre und Forschung dejan.milosavljevic@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4127 F: +43 1 606 68 77-4109 Raum: D.1.10 Favoritenstraße 226 1100 WienPersönlicher WebspaceLehrveranstaltungen 2021/22Technik> Klinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden I… Clinical Engineering moreKlinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ILVVortragende: Martin Deutschmann, MBA, MLE, MR Dr. Robert März, Dejan Milosavljevic, MSc1.5SWS4ECTSLehrinhalteAusgewählte klinische Methoden im Überblick (Indikationen, Ablauf, Fallbeispiele) aus den Bereichen: • Röntgendiagnostik • Computertomographie • Magnetresonanztomographie • Angiographie und Interventionelle Radiologie • Nuklearmedizin, insbesondere Positronenemmissionstomographie • Multi-Modalitäten (z.B. PET/CT, PET/MR, Theragnostik) • Linearbeschleuniger • Labormedizin und andere Methoden: z.B. Hämatologie, Zytologie, BlutbankPrüfungsmodusAbschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag kombiniert mit Fernlehreeinheiten als Gruppen und/oder Einzelarbeiten im Selbststudium sowie praktischer Unterricht in den Räumlichkeiten des OPICSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Dejan Milosavljevic finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Clinical Engineering Bachelorstudium, berufsbegleitendmoreBiomedizinische Analytik Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Klinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden I… Clinical Engineering moreKlinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ILVVortragende: Martin Deutschmann, MBA, MLE, MR Dr. Robert März, Dejan Milosavljevic, MSc1.5SWS4ECTSLehrinhalteAusgewählte klinische Methoden im Überblick (Indikationen, Ablauf, Fallbeispiele) aus den Bereichen: • Röntgendiagnostik • Computertomographie • Magnetresonanztomographie • Angiographie und Interventionelle Radiologie • Nuklearmedizin, insbesondere Positronenemmissionstomographie • Multi-Modalitäten (z.B. PET/CT, PET/MR, Theragnostik) • Linearbeschleuniger • Labormedizin und andere Methoden: z.B. Hämatologie, Zytologie, BlutbankPrüfungsmodusAbschließende PrüfungLehr- und LernmethodeVortrag kombiniert mit Fernlehreeinheiten als Gruppen und/oder Einzelarbeiten im Selbststudium sowie praktischer Unterricht in den Räumlichkeiten des OPICSpracheDeutsch