Dejan Milosavljevic, MSc Biomedizinischer Analytiker Lehre und Forschung dejan.milosavljevic@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4127 F: +43 1 606 68 77-4109 Raum: D.1.10 Favoritenstraße 226 1100 WienPersönlicher WebspaceLehrveranstaltungen 2020/21Gesundheitswissenschaften> Einführung in die Biomedizin VO Biomedizinische Analytik moreEinführung in die Biomedizin VOVortragende: Sabine Enzinger, MBA, Dejan Milosavljevic, MSc, Maike Werning, BSc. MSc.1SWS2ECTSLehrinhalteMedizinische Terminologie. Kennenlernen wichtiger Wörter und Wortbestandteile der medizinischen Fachsprache, Erklärungen und Definitionen. Zusammenstellung eines Glossars. Die Zelle kurz und kompakt und überblicksmäßige Aufstellung von Stoffwechselfunktionen. Eigenschaften, Aufbau und Funktion von Zellen und Zellorganellen. Zellorganellen: Membranen, raues und glattes Endoplasmatisches Retikulum, Nukleus, Ribosomen, Mitochondrien, Golgiapparat, Lysosomen, Peroxisomen,Zytoskelett, Mikrotubuli, Aktinfilamente, Intermediärfilamente, Keimzellbildung (Mitose, Meiose). Einführung in die Molekularbiologie. Struktur, Reproduktion von Nukleinsäuren. Anwendungsprinzipien immunologischer, molekularer und zellbiologischer Methoden zur Bearbeitung von komplexen biomedizinischen Fragestellungen. Die Lehrveranstaltung dient als Brücke zu Vorwissen aus vorhergehenden Ausbildungen.Prüfungsmodusschriftliche AbschlussprüfungLehr- und LernmethodeStrukturierter, medienunterstützter Vortrag, Arbeitsblätter, Lesen und Diskussion fachbezogener Texte, aktivierende GruppenarbeitSpracheDeutsch> Klinisch-chemische Labordiagnostik ILV Biomedizinische Analytik moreKlinisch-chemische Labordiagnostik ILVVortragende: Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht, Dejan Milosavljevic, MSc, FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer2.5SWS3.5ECTSLehrinhaltePräanalytik, analytische Technologien und Methoden der Messwerterfassung, Probenaufbereitung, exemplarische Analyse von Substraten und Enzymen aus biologischem Untersuchungsmaterial (wie zum Beispiel Serum), biochemische Grundlagen des Reaktionsablaufs, Testprinzipien und Reaktionsbedingungen, Kriterien zur Auswahl und Beurteilung von Messmethoden, Methoden zur Quantifizierung von Messergebnissen, Grundlagen der Qualitätssicherung.PrüfungsmodusDie Gesamtnote dieser ILV setzt sich aus einer mündlichen theoretischen Prüfung, der täglichen Mitarbeit, der Beurteilung der praktischen Arbeiten (Richtigkeit in Moodle und Nachvollziehbarkeit im Laborjournal) zusammen, wobei alle Teilbereiche positiv zu absolvieren sind.Lehr- und LernmethodeKombination von theoretischem Unterricht mit praktischen Übungen - im Kontext des hybriden Lernens. Der Schwerpunkt liegt beim Kennenlernen und bei der Durchführung unterschiedlicher klinisch- chemischer Methoden, der exakten Dokumentation auf der Lernplattform Moodle und dem nachvollziehbaren Führen eines Protokollbuches.SpracheDeutsch> Labor Basics ILV Biomedizinische Analytik moreLabor Basics ILVVortragende: Susanne Bauer-Mitlinger, Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht, Karin Maria Drobits, MSc, Elis Godaj, MSc, Reinhard Meixner, BSc, MA, Dejan Milosavljevic, MSc, Christine Prevedel, Mag.a Christine Rieß, FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer, Michaela Zahradnik, MSc1.5SWS2ECTSLehrinhalteLaborbezogene Hygienemaßnahmen, Gebrauchsgüter, berufsrelevante physikalische Größen und Einheiten, messen und registrieren, Wasserqualitäten, Lösungen und Verdünnungen, zentrale Begriffe des Funktionsablaufes im Analyseprozess insbesondere der Präanalytik.PrüfungsmodusPrüfungsimmanente LV;Lehr- und LernmethodeStrukturierter, medienunterstützter Vortrag, Selbststudium, praktisches Üben in Kleingruppen, DemonstrationSpracheDeutsch> Hämostaseologische Labordiagnostik ILV Biomedizinische Analytik moreHämostaseologische Labordiagnostik ILVVortragende: Michaela Hassler, MSc., Dejan Milosavljevic, MSc1.5SWS1.5ECTSLehrinhaltePräanalytik - Analytik der primären und sekundären Hämostase - manuelle und mechanisierte Methoden der Analyse - Qualitätssicherung - Dokumentation, Validierung und Interpretation der ErgebnissePrüfungsmodusAbschließende Prüfung unter Einbeziehung der permanenten LeistungsbeurteilungLehr- und LernmethodePraktisches Üben in Kleingruppen, Selbststudium, Demonstrationen, Laborberichte nach strukturieren VorgabenSpracheDeutsch> Klinisch-chemische Labordiagnostik 2 ILV Biomedizinische Analytik moreKlinisch-chemische Labordiagnostik 2 ILVVortragende: Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht, Jasmin Hammerler, MSc, Dejan Milosavljevic, MSc, FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer3SWS3.5ECTSLehrinhalteAusgewählte klinisch-chemische Parameter zur Diagnostik und Therapieüberwachung von Stoffwechselerkrankungen und Organerkrankungen Präanalytik - Analytik - Postanalytik Grundlagen der QualitätssicherungPrüfungsmodusDie Note setzt sich aus der Note der abschließenden theoretischen Prüfung, der Beurteilung der praktischen Arbeiten (Richtigkeit, Interpretation) und der permanenten Leistungsbeurteilung zusammen, wobei jede einzelne Note positiv sein muss.Lehr- und LernmethodeStrukturierter, medienunterstützter Vortrag, Selbststudium, praktisches Üben in Kleingruppen, DemonstrationSpracheDeutsch-Englisch> Seminar Berufspraktikum 1 SE Biomedizinische Analytik moreSeminar Berufspraktikum 1 SEVortragende: Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht, Karin Maria Drobits, MSc, Jasmin Hammerler, MSc, Silke Jäger, MSc, Reinhard Meixner, BSc, MA, Dejan Milosavljevic, MSc, Martina Stöckl, Margarete Tschandl, Bakk. phil. MA, FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer, Michaela Zahradnik, MSc, Karina Zeyda, MSc Phd0.5SWS1ECTSLehrinhalteAnalyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds, Reflexion des persönlichen Lernfortschritts, schriftliche Dokumentation der durchgeführten Analyseverfahren und der erworbenen KenntnissePrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutschTechnik> Klinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden I… Clinical Engineering moreKlinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ILVVortragende: Martin Deutschmann, MBA, MLE, MR Dr. Robert März, Dejan Milosavljevic, MSc1.5SWS4ECTSPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Dejan Milosavljevic finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Clinical Engineering Bachelorstudium, berufsbegleitendmoreBiomedizinische Analytik Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Einführung in die Biomedizin VO Biomedizinische Analytik moreEinführung in die Biomedizin VOVortragende: Sabine Enzinger, MBA, Dejan Milosavljevic, MSc, Maike Werning, BSc. MSc.1SWS2ECTSLehrinhalteMedizinische Terminologie. Kennenlernen wichtiger Wörter und Wortbestandteile der medizinischen Fachsprache, Erklärungen und Definitionen. Zusammenstellung eines Glossars. Die Zelle kurz und kompakt und überblicksmäßige Aufstellung von Stoffwechselfunktionen. Eigenschaften, Aufbau und Funktion von Zellen und Zellorganellen. Zellorganellen: Membranen, raues und glattes Endoplasmatisches Retikulum, Nukleus, Ribosomen, Mitochondrien, Golgiapparat, Lysosomen, Peroxisomen,Zytoskelett, Mikrotubuli, Aktinfilamente, Intermediärfilamente, Keimzellbildung (Mitose, Meiose). Einführung in die Molekularbiologie. Struktur, Reproduktion von Nukleinsäuren. Anwendungsprinzipien immunologischer, molekularer und zellbiologischer Methoden zur Bearbeitung von komplexen biomedizinischen Fragestellungen. Die Lehrveranstaltung dient als Brücke zu Vorwissen aus vorhergehenden Ausbildungen.Prüfungsmodusschriftliche AbschlussprüfungLehr- und LernmethodeStrukturierter, medienunterstützter Vortrag, Arbeitsblätter, Lesen und Diskussion fachbezogener Texte, aktivierende GruppenarbeitSpracheDeutsch
> Klinisch-chemische Labordiagnostik ILV Biomedizinische Analytik moreKlinisch-chemische Labordiagnostik ILVVortragende: Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht, Dejan Milosavljevic, MSc, FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer2.5SWS3.5ECTSLehrinhaltePräanalytik, analytische Technologien und Methoden der Messwerterfassung, Probenaufbereitung, exemplarische Analyse von Substraten und Enzymen aus biologischem Untersuchungsmaterial (wie zum Beispiel Serum), biochemische Grundlagen des Reaktionsablaufs, Testprinzipien und Reaktionsbedingungen, Kriterien zur Auswahl und Beurteilung von Messmethoden, Methoden zur Quantifizierung von Messergebnissen, Grundlagen der Qualitätssicherung.PrüfungsmodusDie Gesamtnote dieser ILV setzt sich aus einer mündlichen theoretischen Prüfung, der täglichen Mitarbeit, der Beurteilung der praktischen Arbeiten (Richtigkeit in Moodle und Nachvollziehbarkeit im Laborjournal) zusammen, wobei alle Teilbereiche positiv zu absolvieren sind.Lehr- und LernmethodeKombination von theoretischem Unterricht mit praktischen Übungen - im Kontext des hybriden Lernens. Der Schwerpunkt liegt beim Kennenlernen und bei der Durchführung unterschiedlicher klinisch- chemischer Methoden, der exakten Dokumentation auf der Lernplattform Moodle und dem nachvollziehbaren Führen eines Protokollbuches.SpracheDeutsch
> Labor Basics ILV Biomedizinische Analytik moreLabor Basics ILVVortragende: Susanne Bauer-Mitlinger, Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht, Karin Maria Drobits, MSc, Elis Godaj, MSc, Reinhard Meixner, BSc, MA, Dejan Milosavljevic, MSc, Christine Prevedel, Mag.a Christine Rieß, FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer, Michaela Zahradnik, MSc1.5SWS2ECTSLehrinhalteLaborbezogene Hygienemaßnahmen, Gebrauchsgüter, berufsrelevante physikalische Größen und Einheiten, messen und registrieren, Wasserqualitäten, Lösungen und Verdünnungen, zentrale Begriffe des Funktionsablaufes im Analyseprozess insbesondere der Präanalytik.PrüfungsmodusPrüfungsimmanente LV;Lehr- und LernmethodeStrukturierter, medienunterstützter Vortrag, Selbststudium, praktisches Üben in Kleingruppen, DemonstrationSpracheDeutsch
> Hämostaseologische Labordiagnostik ILV Biomedizinische Analytik moreHämostaseologische Labordiagnostik ILVVortragende: Michaela Hassler, MSc., Dejan Milosavljevic, MSc1.5SWS1.5ECTSLehrinhaltePräanalytik - Analytik der primären und sekundären Hämostase - manuelle und mechanisierte Methoden der Analyse - Qualitätssicherung - Dokumentation, Validierung und Interpretation der ErgebnissePrüfungsmodusAbschließende Prüfung unter Einbeziehung der permanenten LeistungsbeurteilungLehr- und LernmethodePraktisches Üben in Kleingruppen, Selbststudium, Demonstrationen, Laborberichte nach strukturieren VorgabenSpracheDeutsch
> Klinisch-chemische Labordiagnostik 2 ILV Biomedizinische Analytik moreKlinisch-chemische Labordiagnostik 2 ILVVortragende: Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht, Jasmin Hammerler, MSc, Dejan Milosavljevic, MSc, FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer3SWS3.5ECTSLehrinhalteAusgewählte klinisch-chemische Parameter zur Diagnostik und Therapieüberwachung von Stoffwechselerkrankungen und Organerkrankungen Präanalytik - Analytik - Postanalytik Grundlagen der QualitätssicherungPrüfungsmodusDie Note setzt sich aus der Note der abschließenden theoretischen Prüfung, der Beurteilung der praktischen Arbeiten (Richtigkeit, Interpretation) und der permanenten Leistungsbeurteilung zusammen, wobei jede einzelne Note positiv sein muss.Lehr- und LernmethodeStrukturierter, medienunterstützter Vortrag, Selbststudium, praktisches Üben in Kleingruppen, DemonstrationSpracheDeutsch-Englisch
> Seminar Berufspraktikum 1 SE Biomedizinische Analytik moreSeminar Berufspraktikum 1 SEVortragende: Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht, Karin Maria Drobits, MSc, Jasmin Hammerler, MSc, Silke Jäger, MSc, Reinhard Meixner, BSc, MA, Dejan Milosavljevic, MSc, Martina Stöckl, Margarete Tschandl, Bakk. phil. MA, FH-Prof. DI (FH) Helge Wimmer, Michaela Zahradnik, MSc, Karina Zeyda, MSc Phd0.5SWS1ECTSLehrinhalteAnalyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds, Reflexion des persönlichen Lernfortschritts, schriftliche Dokumentation der durchgeführten Analyseverfahren und der erworbenen KenntnissePrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch
> Klinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden I… Clinical Engineering moreKlinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ILVVortragende: Martin Deutschmann, MBA, MLE, MR Dr. Robert März, Dejan Milosavljevic, MSc1.5SWS4ECTS