FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay Lehre und Forschungandrea.bodvay@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-2240 F: +43 1 606 68 77-2239 Raum: P.1.04 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Bauen und Gestalten> Präsentationstechniken SE Architektur - Green Building morePräsentationstechniken SEVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay1SWS1ECTSLehrinhalteMittels konkreter Übungen werden die wesentlichen strategischen Gesichtspunkte bei der Vorbereitung einer Präsentation vermittelt; ebenso werden beispielhaft unterschiedliche Präsentationsoptionen sowie wesentliche Aspekte des persönlichen Auftretens geübt.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch> Planen und Bauen im Bestand 2 UE Architektur - Green Building morePlanen und Bauen im Bestand 2 UEVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay, Dipl.-Ing.in Dr.in Hildegard Sint3SWS3ECTSLehrinhalteEs werden Bauaufnahmen (elektronische Darstellung), Bauforschung und Material- und Schadensanalysen durchgeführt sowie zeichnerisch Lösungsansätze für Fragen der Denkmalpflege geübt. Die Übung beinhaltet Aufgaben zu Denkmal- und Ortsbildschutz sowie Bauformen und Baustil bestimmt. Im Rahmen der historischen Bauausstattung befassen sich Studierende mit Beispielen und Details von Revitalisierungsbeispielen.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeExkursionSpracheDeutsch> Plastisches Gestalten UE Architektur - Green Building morePlastisches Gestalten UEVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay, Dipl. Ing. Peter Hanousek1SWS1ECTSLehrinhalteDie Übung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse der grundlegenden Werkszeuge und Techniken für den dreidimensionalen Gestaltungsprozess. Studierende werden mit dem Kennenlernen, Erproben und Vertiefen unterschiedlicher analoger und digitaler Darstellungsmethoden konfrontiert. Ein Fokus liegt auf der Interaktion diverser darstellerischer Medien und Werkzeuge. Es werden vertiefende Formanalysen und Formstudien anhand der Entwicklung von skulpturalen Objekten durchgeführt.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeÜbungSpracheDeutsch> Übung zur Exkursion UE Architektur - Green Building moreÜbung zur Exkursion UEVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay, Dipl.-Ing.in Dr.in Hildegard Sint1SWS1ECTSLehrinhalteDie während der Exkursion erhobenen Daten aus der Bauaufnahme werden fachspezifisch ausgewertet und methodisch aufbereitet und dargeboten.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeÜbungSpracheDeutsch> Plandarstellung und bautechnisches Zeichnen ILV Architektur - Green Building morePlandarstellung und bautechnisches Zeichnen ILVVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay2SWS2ECTSLehrinhalteIm Fach „PLANDARSTELLUNG UND BAUTECHNISCHES ZEICHNEN“ werden die Grundlagen des Zeichnens, der Bauordnung und der Einreichplanung vermittelt. Ein Einreichplan sowie ein Polierplanauszug sind in der Übung zu zeichnen.PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Die spezifischen Methoden der Teilbeurteilungen werden in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.Lehr- und LernmethodeUESpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Andrea Bódvay finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Bauingenieurwesen – Baumanagement Bachelorstudium, berufsbegleitendmoreBauingenieurwesen – Baumanagement Bachelorstudium, VollzeitmoreArchitektur – Green Building Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Präsentationstechniken SE Architektur - Green Building morePräsentationstechniken SEVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay1SWS1ECTSLehrinhalteMittels konkreter Übungen werden die wesentlichen strategischen Gesichtspunkte bei der Vorbereitung einer Präsentation vermittelt; ebenso werden beispielhaft unterschiedliche Präsentationsoptionen sowie wesentliche Aspekte des persönlichen Auftretens geübt.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeSeminarSpracheDeutsch
> Planen und Bauen im Bestand 2 UE Architektur - Green Building morePlanen und Bauen im Bestand 2 UEVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay, Dipl.-Ing.in Dr.in Hildegard Sint3SWS3ECTSLehrinhalteEs werden Bauaufnahmen (elektronische Darstellung), Bauforschung und Material- und Schadensanalysen durchgeführt sowie zeichnerisch Lösungsansätze für Fragen der Denkmalpflege geübt. Die Übung beinhaltet Aufgaben zu Denkmal- und Ortsbildschutz sowie Bauformen und Baustil bestimmt. Im Rahmen der historischen Bauausstattung befassen sich Studierende mit Beispielen und Details von Revitalisierungsbeispielen.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeExkursionSpracheDeutsch
> Plastisches Gestalten UE Architektur - Green Building morePlastisches Gestalten UEVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay, Dipl. Ing. Peter Hanousek1SWS1ECTSLehrinhalteDie Übung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse der grundlegenden Werkszeuge und Techniken für den dreidimensionalen Gestaltungsprozess. Studierende werden mit dem Kennenlernen, Erproben und Vertiefen unterschiedlicher analoger und digitaler Darstellungsmethoden konfrontiert. Ein Fokus liegt auf der Interaktion diverser darstellerischer Medien und Werkzeuge. Es werden vertiefende Formanalysen und Formstudien anhand der Entwicklung von skulpturalen Objekten durchgeführt.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeÜbungSpracheDeutsch
> Übung zur Exkursion UE Architektur - Green Building moreÜbung zur Exkursion UEVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay, Dipl.-Ing.in Dr.in Hildegard Sint1SWS1ECTSLehrinhalteDie während der Exkursion erhobenen Daten aus der Bauaufnahme werden fachspezifisch ausgewertet und methodisch aufbereitet und dargeboten.PrüfungsmodusEndprüfung EndprüfungLehr- und LernmethodeÜbungSpracheDeutsch
> Plandarstellung und bautechnisches Zeichnen ILV Architektur - Green Building morePlandarstellung und bautechnisches Zeichnen ILVVortragende: FH-Prof.in DIin(FH) Mag.a Dr.in Andrea Bódvay2SWS2ECTSLehrinhalteIm Fach „PLANDARSTELLUNG UND BAUTECHNISCHES ZEICHNEN“ werden die Grundlagen des Zeichnens, der Bauordnung und der Einreichplanung vermittelt. Ein Einreichplan sowie ein Polierplanauszug sind in der Übung zu zeichnen.PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Die spezifischen Methoden der Teilbeurteilungen werden in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.Lehr- und LernmethodeUESpracheDeutsch