Mag. Dr. Alfred Hödl Studiengangsleiter Masterstudium Public Management Leiter Kompetenzzentrum für Verwaltungswissenschaften alfred.hoedl@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-3831 F: +43 1 606 68 77-3839 Raum: EO.101 Mauerbachstraße 43 1140 WienLehrveranstaltungen 2022/23Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik> Ethik und Verantwortung im öffentlichen Sektor UE Public Management moreEthik und Verantwortung im öffentlichen Sektor UEVortragende: Mag. Dr. Alfred Hödl1SWS2ECTSLehrinhalte- Begriffe im Führungskontext (Moral, Ethik, Berufsethik, Ethos, Berufsethos, Compliance, Korruption) - Verhältnis von Ethik und Recht/Wert-Norm-Aspekt - Typische (berufs-/führungsspezifische) Entscheidungsdilemmata - Analyse und Reflexion eigener Interaktionen/Arbeit - Korruptionsbekämpfung – Verantwortung der Bediensteten im öffentlichen Sektor - Bedeutung der Entwicklung des moralischen Urteils für Entscheidungsprozesse in Organisationen - Dilemmadiskussionen mit dem Ziel der Analyse des eigenen moralischen Urteils und der Förderung des moralischen Urteils - Überzeugung versus Manipulation - Selbsterfahrung durch Analyse und Reflexion eigener Interaktionen - Compliancekultur, Korruptionsbekämpfung – Verantwortung von Führungskräften - LeitbilderPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Immanente Leistungsfeststellung: Fallarbeit Permanente Lernerfolgskontrolle durch Projektbeteiligung, aktive Mitarbeit und Mitgestaltung. Zwei schriftliche Hausarbeiten (Reflexion eigener Erfahrung; Fallbearbeitung); Ergebnispräsentation in der LVLehr- und LernmethodeStatements und Impulsreferate, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion und Dilemmadiskussionen, Arbeitsaufträge mit Feedback, Gruppenübungen, Peer-Feedback, Fallarbeit, praktische Übungen, problembasierte dialogische Lernprozesse, Rollenspiele mit anschließender Auswertung und Transfer-/Reflexionsphase, Online-LV bei BedarfSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Alfred Hödl finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Public Management Bachelorstudium, berufsbegleitendmorePublic Management Masterstudium, berufsbegleitendmore
> Ethik und Verantwortung im öffentlichen Sektor UE Public Management moreEthik und Verantwortung im öffentlichen Sektor UEVortragende: Mag. Dr. Alfred Hödl1SWS2ECTSLehrinhalte- Begriffe im Führungskontext (Moral, Ethik, Berufsethik, Ethos, Berufsethos, Compliance, Korruption) - Verhältnis von Ethik und Recht/Wert-Norm-Aspekt - Typische (berufs-/führungsspezifische) Entscheidungsdilemmata - Analyse und Reflexion eigener Interaktionen/Arbeit - Korruptionsbekämpfung – Verantwortung der Bediensteten im öffentlichen Sektor - Bedeutung der Entwicklung des moralischen Urteils für Entscheidungsprozesse in Organisationen - Dilemmadiskussionen mit dem Ziel der Analyse des eigenen moralischen Urteils und der Förderung des moralischen Urteils - Überzeugung versus Manipulation - Selbsterfahrung durch Analyse und Reflexion eigener Interaktionen - Compliancekultur, Korruptionsbekämpfung – Verantwortung von Führungskräften - LeitbilderPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Immanente Leistungsfeststellung: Fallarbeit Permanente Lernerfolgskontrolle durch Projektbeteiligung, aktive Mitarbeit und Mitgestaltung. Zwei schriftliche Hausarbeiten (Reflexion eigener Erfahrung; Fallbearbeitung); Ergebnispräsentation in der LVLehr- und LernmethodeStatements und Impulsreferate, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion und Dilemmadiskussionen, Arbeitsaufträge mit Feedback, Gruppenübungen, Peer-Feedback, Fallarbeit, praktische Übungen, problembasierte dialogische Lernprozesse, Rollenspiele mit anschließender Auswertung und Transfer-/Reflexionsphase, Online-LV bei BedarfSpracheDeutsch