Zum Hauptinhalt wechseln
Studium & Weiterbildung
Online-Infosessions
Studien- und Lehrgangsangebot
Bachelor
Master und Masterlehrgänge
Akademische Lehrgänge
Erweiterungscurricula und Vorbereitungskurse
Bachelor/Master System
Gesamtes Vorlesungsverzeichnis
Fort- und Weiterbildung: Campus Wien Academy
Bewerbung und Aufnahme
Ausbildungsvertrag
Buddy Netzwerk
Förderungen und Stipendien
Nostrifizierung
Barrierefrei studieren und arbeiten
Bibliothek und Mediathek
Erfolgsgeschichten
Für Studierende
Campusnetzwerk
Campus+ App
Start-up Service
Offene Lehrveranstaltungen
Zentrum für wissenschaftliches Schreiben
Für Schüler*innen und Lehrer*innen
Angebote für Schulen
Workshops für Oberstufenklassen
Studieren Probieren
Hochbegabte Schüler*innen an die Hochschulen
Für Absolvent*innen
Future Hero Award
International
Internationales
Internationalisierung von Curricula
Incoming
Outgoing
Personalmobilität
ECTS und Diploma Supplement
Europäischer Hochschulraum
Internationale Projekte
Partnerhochschulen und Netzwerke
Lehre
Hochschullehre
Language Center
Zentrum für Wissenschaftliches Schreiben
Projekte
Lehrende von A-Z
Forschung
Forschung und Entwicklung
Ethikkommission für Forschungsaktivitäten
Kompetenzzentren für Forschung und Entwicklung
Forschungsbereiche
Projekte und Aktivitäten
Publikationsdatenbank der FH Campus Wien
Forschende von A-Z
Doktoratsservice
Die FH
Werte
Akkreditierungen und Auszeichnungen
Code of Conduct
Gender & Diversity Management
Qualität
Strategie
Standorte
Standorterweiterung – Bauen für die Zukunft
Organisation
Präsidium
Hochschulleitung
Abteilungen
Stabsstellen
Departments
Chronologie
Betriebsrat
Organigramm
ÖH FH Campus Wien
Kooperationen
Jobs und Karriere
Offene Stellen
Arbeitgeberin FH Campus Wien
Presseservice
Events
Zukunftsgespräche
Kunstausstellung Zukunftsgespräche
Österreichischer Verpackungstag
Science Slam
Campus Lectures
Alle Events
Suche
Podcast
Das Magazin
Campusnetzwerk
Campus Wien Academy
Campus Connect
Portal
Username *
Passwort *
Anmelden
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
DE
EN
Studium & Weiterbildung
Online-Infosessions
Studien- und Lehrgangsangebot
Bachelor
Master und Masterlehrgänge
Akademische Lehrgänge
Erweiterungscurricula und Vorbereitungskurse
Bachelor/Master System
Gesamtes Vorlesungsverzeichnis
Fort- und Weiterbildung: Campus Wien Academy
Bewerbung und Aufnahme
Ausbildungsvertrag
Buddy Netzwerk
Förderungen und Stipendien
Nostrifizierung
Barrierefrei studieren und arbeiten
Bibliothek und Mediathek
Erfolgsgeschichten
Für Studierende
Campusnetzwerk
Campus+ App
Start-up Service
Offene Lehrveranstaltungen
Zentrum für wissenschaftliches Schreiben
Für Schüler*innen und Lehrer*innen
Angebote für Schulen
Workshops für Oberstufenklassen
Studieren Probieren
Hochbegabte Schüler*innen an die Hochschulen
Für Absolvent*innen
Future Hero Award
International
Internationales
Internationalisierung von Curricula
Incoming
Outgoing
Personalmobilität
ECTS und Diploma Supplement
Europäischer Hochschulraum
Internationale Projekte
Partnerhochschulen und Netzwerke
Lehre
Hochschullehre
Language Center
Zentrum für Wissenschaftliches Schreiben
Projekte
Lehrende von A-Z
Forschung
Forschung und Entwicklung
Ethikkommission für Forschungsaktivitäten
Kompetenzzentren für Forschung und Entwicklung
Forschungsbereiche
Projekte und Aktivitäten
Publikationsdatenbank der FH Campus Wien
Forschende von A-Z
Doktoratsservice
Die FH
Werte
Akkreditierungen und Auszeichnungen
Code of Conduct
Gender & Diversity Management
Qualität
Strategie
Standorte
Standorterweiterung – Bauen für die Zukunft
Organisation
Präsidium
Hochschulleitung
Abteilungen
Stabsstellen
Departments
Chronologie
Betriebsrat
Organigramm
ÖH FH Campus Wien
Kooperationen
Jobs und Karriere
Offene Stellen
Arbeitgeberin FH Campus Wien
Presseservice
Events
Zukunftsgespräche
Kunstausstellung Zukunftsgespräche
Österreichischer Verpackungstag
Science Slam
Campus Lectures
Alle Events
Suche
DE
Stellenangebote
Die
FH Campus Wien
ist eine kompetente, verlässliche Partnerin sowohl für ihre Mitarbeiter*innen und Studierende als auch für die Gesellschaft, für die wir ausbilden. Wir setzen dabei auf Vielfalt, Chancengleichheit und auf respektvolles Miteinander. Unser Teamspirit und gelebte Kollegialität ermöglichen ein Arbeiten in einem förderlichen Umfeld.
Unsere Abteilung
Infrastrukturmanagement
ist mit ihren vielfältigen Aufgaben für den Erhalt und den Betrieb der Immobilie verantwortlich. Sie sorgt mit ihren verlässlichen Teams für sichere und optimal funktionierende Arbeits- und Lernbedingungen für Lehrende, Mitarbeiter*innen und Studierende. Aufgrund der Erweiterung unseres Standorts werden die Aufgaben neu organisiert und von zwei neuen Kolleg*innen zentral gesteuert. Dafür suchen wir Sie:
Office-Mitarbeiter*in Infrastrukturmanagement
Ihr Aufgabenbereich
Als interne „Clearingstelle“ sind Sie erste*r Ansprechpartner*in für alle Anfragen im Bereich Infrastruktur via Mail, Ticketingsystem oder Telefon und leiten die Anfragen von Kund*innen an zuständige Stellen bzw. externer Dienstleister*innen weiter
Mitarbeiter*innen und externe Partner*innen finden in Ihnen eine*n kompetente*n Ansprechpartner*in zu Fragen des Infrastrukturmanagements
Organisatorisch unterstützen Sie die Abteilungsleitung
Sie holen Angebote bei externen Dienstleiter*innen ein und kontrollieren die laufend anfallenden Kosten
Das Archiv für Rechnungen und Verträge wird von Ihnen verwaltet und am aktuellen Stand gehalten
Sie sorgen dafür, dass alle vom Infrastrukturmanagement betreuten Dokumente up to date sind und den gesetzlichen Bestimmungen bzw. den Richtlinien des internen Qualitätsmanagements entsprechen
Ihr Profil
Idealerweise haben Sie eine wirtschaftliche Ausbildung (HAK, HLW, Handelsschule oder Lehre zur Bürokaufmann/frau) abgeschlossen
Sie verfügen über betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Ihre Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sind sehr gut
Im Umgang mit MS Office Paket sind Sie durch laufende Anwendung gefestigt
Ihre Kommunikationsstärke können Sie sowohl im direkten Kontakt als auch schriftlich einbringen
Koordinations-, Planungs- und Umsetzungsverständnis ermöglichen Ihnen eine rasche Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
Sie überzeugen uns durch Ihre selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Unsere Rahmenbedingungen
Dienstort ist am Standort Wien 10
Wir stellen sowohl eine*n Mitarbeiter*in mit
30 Wochenstunden
als auch mit
39 Wochenstunden
ein
Gehalt richtet sich nach dem FH Campus Wien Gehaltssystem und hängt von den facheinschlägigen Vordienstzeiten ab. Das Mindestentgelt beträgt EUR 2.199,-- brutto monatlich (Vollzeitbasis, 39 Wochenstunden) - die FH Campus Wien unterliegt keinem Kollektivvertrag
Dienstantritt ist zum ehestmöglichen Zeitpunkt vorgesehen
Unser Angebot
Sie kommen in ein herzliches und kollegiales Team, in dem Hilfsbereitschaft ständig gelebt wird
Da die Stellen neu geschaffen werden, gibt es Möglichkeiten, die Aufgabengebiete mitzugestalten und Neues dazuzulernen
Ihr Arbeitsplatz im 10. Bezirk ist optimal öffentlich, mit Auto oder Fahrrad erreichbar
Sie erhalten Lebensmittelgutscheine, die Sie neben der Mensa am Campus auch in anderen Geschäften einlösen können
Wir tragen zur Förderung Ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz durch spezifische Angebote bei (Campus Vital)
Bei uns finden Sie ein stabiles und sicheres Arbeitsumfeld vor
Mag.
a
Ingrid Schmiedt, BA freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser
Online-Bewerbungsportal
(inklusive Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit). Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
www.datenschutz/fh-campuswien.ac.at
.