Forschungsziele Erkenntnisfunktion: Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Eigenschaften und Wirkungen von Lehrmethoden bzw. Lehr-/Lernsettings zu sammeln; Studierendeneinstiegsmotive und Berufseinstiegs- und Umstiegsszenarien zu untersuchen.Optimierungsfunktion: Stärken und Schwächen von Pflege-Maßnahmen des Praxisfeldes zu überprüfen um Optimierungen einzuleiten.Kontrollfunktion: Die Umsetzung von Pflege-Maßnahmen auf deren Effektivität zu überprüfen.Entscheidungsfunktion: Behandelt Fragen, ob ein bestimmter (Aus-)Bildungszweig bzw. ein bestimmtes Berufsfeld entwickelt werden soll.
> FH-Prof.in Mag.a Dr.in Roswitha Engel Departmentleiterin Pflegewissenschaft, Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege T: +43 1 606 68 77-4001roswitha.engel@fh-campuswien.ac.at
> FH-Prof.in Mag.a Dr.in Roswitha Engel Departmentleiterin Pflegewissenschaft, Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege
> FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann Leiterin Kompetenzzentrum für Angewandte Pflegeforschung, Lehre und Forschung
> Das virtuelle Krankenhaus – Evaluation eines Webgames in der Gesundheits- und KrankenpflegeLeitung: Cathrine Chalupka, MSc
> Evaluierung des Projektes Pflegegeldbegutachtung durch medizinische und pflegerische SachverständigeLeitung: Cornelia Schneider, Friederike Stewig
> Wissenschaftliche Begleitevaluation des Projekts „Aus´m Nähkästchen“Leitung: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann