Dr.in Verena Geweßler Logopädin Lehre und Forschung verena.geweszler@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4503 F: +43 1 606 68 77-4509 Raum: D.3.31 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Gesundheitswissenschaften> Logopädie in der Rehabilitation 1 ILV Logopädie - Phoniatrie - Audiologie moreLogopädie in der Rehabilitation 1 ILVVortragende: Dr.in Verena Geweßler0.5SWS0.5ECTSLehrinhalte- Definition Gesundheit, Krankheit, Gesundheitskompetenz - Rehabilitationsprozess und Gesundheitsziele Österreich - Klassifikationssysteme (ICF und ICIDH, ICD-10; Kinder, Jugendliche und Erwachsene) - Rehabilitationsformen und Organisationsmodelle in Österreich - Besonderheiten logopädischer Rehabilitationsziele und Erarbeiten einer möglichen Zielerstellung - Erstellen einfacher Verlaufs- und Abschlussberichte - Alltagsmanagement und Angehörigenberatung - Fallanalyse: logopädischer Prozess in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Hören in Bezug zum ICF-orientierten Rehabilitationsprozess à Gegenüberstellen, Einordnen und Interpretieren - Interprofessionelle und multiprofessionelle Zusammenarbeit im logopädischen Prozess in der RehabilitationPrüfungsmodusEndprüfung Schriftliche oder mündliche EndprüfungLehr- und LernmethodeDarbietend, erarbeitendSpracheDeutsch Studiengang Logopädie – Phoniatrie – Audiologie Bachelorstudium, Vollzeitmore
> Logopädie in der Rehabilitation 1 ILV Logopädie - Phoniatrie - Audiologie moreLogopädie in der Rehabilitation 1 ILVVortragende: Dr.in Verena Geweßler0.5SWS0.5ECTSLehrinhalte- Definition Gesundheit, Krankheit, Gesundheitskompetenz - Rehabilitationsprozess und Gesundheitsziele Österreich - Klassifikationssysteme (ICF und ICIDH, ICD-10; Kinder, Jugendliche und Erwachsene) - Rehabilitationsformen und Organisationsmodelle in Österreich - Besonderheiten logopädischer Rehabilitationsziele und Erarbeiten einer möglichen Zielerstellung - Erstellen einfacher Verlaufs- und Abschlussberichte - Alltagsmanagement und Angehörigenberatung - Fallanalyse: logopädischer Prozess in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Hören in Bezug zum ICF-orientierten Rehabilitationsprozess à Gegenüberstellen, Einordnen und Interpretieren - Interprofessionelle und multiprofessionelle Zusammenarbeit im logopädischen Prozess in der RehabilitationPrüfungsmodusEndprüfung Schriftliche oder mündliche EndprüfungLehr- und LernmethodeDarbietend, erarbeitendSpracheDeutsch