Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Simon Krauter, BSc Wissenschaftliche Mitarbeitsimon.krauter@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-3490 F: +43 1 606 68 77-3589 Raum: F.2.32 Favoritenstraße 222 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Applied Life Sciences> Mathematik im Ressourcenmanagement ILV Nachhaltiges Ressourcenmanagement moreMathematik im Ressourcenmanagement ILVVortragende: Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Simon Krauter, BSc1.5SWS3ECTSLehrinhalteDas Modul Mathematik beinhaltet Einführungen in folgende Themengebiete: - Grundlagen und Mengenlehre - Grundlagen der Arithmetik - Gleichungen/Ungleichungen, lineare Gleichungssysteme - Funktionen und Kurvendiskussion - Lineare Algebra (Vektor- und Matrizenrechnung) - Trigonometrie und Einheitskreis - Analysis (Differential- und Integralrechnung, Differetialgleichungen)PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeBlended learning, bestehend aus Lehrendenvorträgen, praktischen Übungen, Präsentationen der Studierenden und E-Learning-Einheiten.SpracheDeutsch> Physik im Ressourcenmanagement ILV Nachhaltiges Ressourcenmanagement morePhysik im Ressourcenmanagement ILVVortragende: Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Simon Krauter, BSc2.5SWS5ECTSLehrinhalteMessen und Maßeinheiten Mechanik: - Bewegungsgesetze - Arbeit, Energie, Impuls, Leistung - Reibung - Translation und Rotation - Statik - Mechanische Kenndaten von Werkstoffen - Zugversuch Spezifikationen Grundlagen der Thermodynamik und Eigenschaften von Materie: - Wärmeenergie und Temperatur - Hauptsätze - Wärmekapazität - Wärmetransport - Wirkungsgrad - Entropie - Kinetische Gastheorie - Dampfdruck - Mischbarkeit - Phasenumwandlungen - Zustandsdiagramme - Ideales Gasgesetz - Gase und Flüssigkeiten (Verhalten, Viskosität, Oberflächenspannung) - Diffusion Elektromagnetische Strahlung - Elektromagnetisches Strahlungsspektrum - Anwendungen (Spektroskopie) - Interaktion zwischen Strahlung und MateriePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeBlended learning, bestehend aus Lehrendenvorträgen, praktischen Übungen, Präsentationen der Studierenden und E-Learning-Einheiten.SpracheDeutsch
> Mathematik im Ressourcenmanagement ILV Nachhaltiges Ressourcenmanagement moreMathematik im Ressourcenmanagement ILVVortragende: Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Simon Krauter, BSc1.5SWS3ECTSLehrinhalteDas Modul Mathematik beinhaltet Einführungen in folgende Themengebiete: - Grundlagen und Mengenlehre - Grundlagen der Arithmetik - Gleichungen/Ungleichungen, lineare Gleichungssysteme - Funktionen und Kurvendiskussion - Lineare Algebra (Vektor- und Matrizenrechnung) - Trigonometrie und Einheitskreis - Analysis (Differential- und Integralrechnung, Differetialgleichungen)PrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeBlended learning, bestehend aus Lehrendenvorträgen, praktischen Übungen, Präsentationen der Studierenden und E-Learning-Einheiten.SpracheDeutsch
> Physik im Ressourcenmanagement ILV Nachhaltiges Ressourcenmanagement morePhysik im Ressourcenmanagement ILVVortragende: Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Simon Krauter, BSc2.5SWS5ECTSLehrinhalteMessen und Maßeinheiten Mechanik: - Bewegungsgesetze - Arbeit, Energie, Impuls, Leistung - Reibung - Translation und Rotation - Statik - Mechanische Kenndaten von Werkstoffen - Zugversuch Spezifikationen Grundlagen der Thermodynamik und Eigenschaften von Materie: - Wärmeenergie und Temperatur - Hauptsätze - Wärmekapazität - Wärmetransport - Wirkungsgrad - Entropie - Kinetische Gastheorie - Dampfdruck - Mischbarkeit - Phasenumwandlungen - Zustandsdiagramme - Ideales Gasgesetz - Gase und Flüssigkeiten (Verhalten, Viskosität, Oberflächenspannung) - Diffusion Elektromagnetische Strahlung - Elektromagnetisches Strahlungsspektrum - Anwendungen (Spektroskopie) - Interaktion zwischen Strahlung und MateriePrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeBlended learning, bestehend aus Lehrendenvorträgen, praktischen Übungen, Präsentationen der Studierenden und E-Learning-Einheiten.SpracheDeutsch