Mag.a Natalia Hartmann Lehre und Forschungnatalia.hartmann@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-3813 F: +43 1 606 68 77-3809 Raum: EO.101 Mauerbachstraße 43 1140 WienPersönlicher WebspaceLehrveranstaltungen 2022/23Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik> Selbstmanagement und Verantwortungskultur UE Public Management moreSelbstmanagement und Verantwortungskultur UEVortragende: Mag.a Natalia Hartmann, Mag.a Elfriede Konas1SWS2ECTSLehrinhalte- Grundlagen der Systemtheorie nach Luhmann - Selbstmanagement Tools nach Covey - Regeln für konstruktives Feedback - 12-stufige Burn-Out-Skala - Sieben Schlüssel zur Resilienz-Steigerung - Felder der Verantwortung in Verbindung mit den SDGs (als auch zu Herausforderungen der Digitalisierung)PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Leistungsfeststellung durch eine reflektierende Hausarbeit sowie einzelne Fernlehreübungen und Mitarbeit in den Arbeitsgruppen.Lehr- und LernmethodeKleinere Vortragseinheiten, Gruppenübungen mit Schwerpunkt auf der Anwendung verschiedener Methoden, Falllösungen, Diskussionen, Arbeitsaufträge, z.T. Online-Elemente im Flipped Classroom, Arbeitsaufträge in der Online-Lehre auf Moodle (Frage-Antwort-Forum).SpracheDeutsch> Verfassungs- und EU-Recht ILV Public Management moreVerfassungs- und EU-Recht ILVVortragende: Mag.a Natalia Hartmann2SWS3ECTSLehrinhalte- verfassungsrechtliche Grundlagen Funktion und Aufbau der drei Staatsgewalten - Grundprinzipien der Bundesverfassung - Entstehung des Rechts (Legislative) - Vollziehung des Rechts (Exekutive) - Schutz des Rechts (Judikative) - Grund-und Menschenrechte - Überblick EU-Institutionen, deren Funktionen und VerfahrenPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Die Lehrveranstaltung schließt mit einer schriftlichen Hausarbeit ab, die kleinere Fallbeispiele zu Verfassungsrecht, EU-Recht und Grundrechten beinhaltet. Ein Zwischentest frägt Begriffsdefinitionen und „juristische Vokabel“ ab. Ein bis zwei Fernlehreaufgaben zur Falllösung ergänzen die Leistungsbewertung.Lehr- und LernmethodeFlipped Classroom und Vorlesung mit aktivierenden Methoden für die Stoffvermittlung, Falllösungen, Gruppenarbeiten, und Diskussion, sowie Problembasiertes Lernen für die Vertiefung und Anwendung des Stoffes.SpracheDeutsch> Privatrecht ILV Public Management morePrivatrecht ILVVortragende: Mag.a Natalia Hartmann, Mag. Marlies Schefer, Dr. Stefan Mathias Ullreich1SWS2ECTSLehrinhalte- Rechtsfähigkeit, Handlungsfähigkeit - Stellvertretung - Abschluss von Rechtsgeschäften (Willenserklärung, Irrtum) - Leistungsmängel - Vertragliche Schuldverhältnisse, insbes. Schadenersatzrecht - Ausgewählte Bereiche des Sachenrechts: Besitz, EigentumPrüfungsmodusEndprüfung Mündliche Teilnahme am Moot Court am Ende der Lehrveranstaltung sowie schriftliche Vorbereitung darauf. Ein Zwischentest zu Begrifflichkeiten des Privatrechts, Fernlehreaufgaben zu Falllösungen, sowie Referate.Lehr- und LernmethodeFlipped Classroom, Gruppenarbeiten, Falllösung, Diskussionen, Peer-Feedback, Problem basiertes Lernen, Moot-CourtSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Natalia Hartmann finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Selbstmanagement und Verantwortungskultur UE Public Management moreSelbstmanagement und Verantwortungskultur UEVortragende: Mag.a Natalia Hartmann, Mag.a Elfriede Konas1SWS2ECTSLehrinhalte- Grundlagen der Systemtheorie nach Luhmann - Selbstmanagement Tools nach Covey - Regeln für konstruktives Feedback - 12-stufige Burn-Out-Skala - Sieben Schlüssel zur Resilienz-Steigerung - Felder der Verantwortung in Verbindung mit den SDGs (als auch zu Herausforderungen der Digitalisierung)PrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Leistungsfeststellung durch eine reflektierende Hausarbeit sowie einzelne Fernlehreübungen und Mitarbeit in den Arbeitsgruppen.Lehr- und LernmethodeKleinere Vortragseinheiten, Gruppenübungen mit Schwerpunkt auf der Anwendung verschiedener Methoden, Falllösungen, Diskussionen, Arbeitsaufträge, z.T. Online-Elemente im Flipped Classroom, Arbeitsaufträge in der Online-Lehre auf Moodle (Frage-Antwort-Forum).SpracheDeutsch
> Verfassungs- und EU-Recht ILV Public Management moreVerfassungs- und EU-Recht ILVVortragende: Mag.a Natalia Hartmann2SWS3ECTSLehrinhalte- verfassungsrechtliche Grundlagen Funktion und Aufbau der drei Staatsgewalten - Grundprinzipien der Bundesverfassung - Entstehung des Rechts (Legislative) - Vollziehung des Rechts (Exekutive) - Schutz des Rechts (Judikative) - Grund-und Menschenrechte - Überblick EU-Institutionen, deren Funktionen und VerfahrenPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Die Lehrveranstaltung schließt mit einer schriftlichen Hausarbeit ab, die kleinere Fallbeispiele zu Verfassungsrecht, EU-Recht und Grundrechten beinhaltet. Ein Zwischentest frägt Begriffsdefinitionen und „juristische Vokabel“ ab. Ein bis zwei Fernlehreaufgaben zur Falllösung ergänzen die Leistungsbewertung.Lehr- und LernmethodeFlipped Classroom und Vorlesung mit aktivierenden Methoden für die Stoffvermittlung, Falllösungen, Gruppenarbeiten, und Diskussion, sowie Problembasiertes Lernen für die Vertiefung und Anwendung des Stoffes.SpracheDeutsch
> Privatrecht ILV Public Management morePrivatrecht ILVVortragende: Mag.a Natalia Hartmann, Mag. Marlies Schefer, Dr. Stefan Mathias Ullreich1SWS2ECTSLehrinhalte- Rechtsfähigkeit, Handlungsfähigkeit - Stellvertretung - Abschluss von Rechtsgeschäften (Willenserklärung, Irrtum) - Leistungsmängel - Vertragliche Schuldverhältnisse, insbes. Schadenersatzrecht - Ausgewählte Bereiche des Sachenrechts: Besitz, EigentumPrüfungsmodusEndprüfung Mündliche Teilnahme am Moot Court am Ende der Lehrveranstaltung sowie schriftliche Vorbereitung darauf. Ein Zwischentest zu Begrifflichkeiten des Privatrechts, Fernlehreaufgaben zu Falllösungen, sowie Referate.Lehr- und LernmethodeFlipped Classroom, Gruppenarbeiten, Falllösung, Diskussionen, Peer-Feedback, Problem basiertes Lernen, Moot-CourtSpracheDeutsch